Sie sind hier
Die Schleichhändler
Aufführungsdatum:
Donnerstag, 11. August 1831
Aufführungszeit:
18:30
Direktion:
Friedrich Ludwig Schmidt; Carl August Lebrun
Stück:
Nummer:
3
Titel laut Quelle:
Die Schleichhändler
Titel standardisiert:
Die Schleichhändler
Genrebezeichnung laut Quelle:
Posse in vier Aufzügen
Anzahl Akte:
4
Zusatzinformationen:
Ort der Handlung:
Ein Dorf an der Gränze wo sich ein Zollamt befindet, und ein naher Wald.
Datum Erstaufführung:
Donnerstag, 15. Mai 1828
Autor/en laut Quelle:
E. Raupach
Autor/en:
Raupach, Ernst Benjamin Salomo
Sonstige Veranstaltung:
Nummer:
1
Art der Veranstaltung:
Musikalische Einlage
Programm:
1) Ouverture.
Nummer:
2
Art der Veranstaltung:
Improvisation
Titel der Veranstaltung:
Erste Improvisation des Herrn Dr. Langenschwarz
Veranstalter:
Langenschwarz, Maximilian Leopold
Programm:
2) Epische Improvisation.
Zusatzinformationen:
Es wird ersucht, die von den respectiven Zuhörern, beliebig zu wählenden Aufgaben, auf kleine Blätter geschrieben, in die an der Controlle aufgestellte Vase gefälligst zu legen.
Nummer:
4
Art der Veranstaltung:
Musikalische Einlage
Ausführende:
Lee, Sebastian
Komponist/en:
Auber, Daniel-François-Esprit
Lee, Sebastian
Programm:
1) Fantasie für's Violoncell über Thema's aus der Oper: "die Braut," componirt und vorgetragen von Herrn Lee.
Nummer:
4
Art der Veranstaltung:
Improvisation
Veranstalter:
Langenschwarz, Maximilian Leopold
Programm:
2) Während des Violoncellspiels, wird Herr Dr. Langenschwarz, nach Aufgabe dreier beliebigen Worte
drei humoristische Gedichte,
als Begrüßung für Hamburgs Damen, schriftlich aufsetzen und sodann vortragen.
Nummer:
5
Art der Veranstaltung:
Improvisation
Veranstalter:
Langenschwarz, Maximilian Leopold
Programm:
3) Komische Improvisation in sächsischer Mundart.
Zusatzinformationen:
Die Aufgaben zu diesen letzteren Improvisationen, sind in die an der Controlle aufgestellte zweite Vase gefälligst zu legen. Jeder Zuhörer kann deren beliebig mehrere, auf kleine Zettel geschrieben, abgeben.
Digitalisat: