Sie sind hier

Zweiter diesjähriger Masken-Ball

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. Februar 1832
Aufführungszeit: 
22:00
Direktion: 
Friedrich Ludwig Schmidt; Carl August Lebrun
Sonstige Veranstaltung: 
Art der Veranstaltung: 
Maskenball
Titel der Veranstaltung: 
Zweiter diesjähriger Masken-Ball
Gäste: 
Wiener Ballet-Tänzer
Programm: 

Um Mitternacht wird von den Wiener Ballet-Tänzern ein charakteristischer Tanz ausgeführt werden.

Zusatzinformationen: 
Die Theilnehmer des Balles werden ersucht, die übliche Ordnung dieses Vergnügens bestens zu befördern und anstößige Masken zu vermeiden, so wie das Demaskiren vor Mitternacht.
Ohne Maske kann der Eintritt in den Saal nicht gestattet werden.
Oeffentlichen Mädchen wird der Eintritt überhaupt verweigert.
Die Reihefolge der Tänze ist am Orchester ausgehängt.
Die Casse wird um 9 Uhr geöffnet, der Ball hebt um 10 Uhr an, und endigt um 4 Uhr.
Die Billette des ersten, zweiten und dritten Ranges sind, dafern die Inhaber derselben sich zu maskiren belieben auch für den Tanzsaal gültig.
Gesellschaften, welchen beliebt in eignen Zimmern zu speisen, haben dieserhalb dem Inhaber der Schenke, C. H. M. Behnke, gefällige Anzeige davon zu machen. Derselbe vermiethet auch Masken-Anzüge und weiset die Ankleidungszimmer nach.
Der Saal im Vorderhause nebst den damit verbundenen Zimmern, am Corridor des zweiten Ranges belegen, sind gleichfalls zur Bewirthung der Masken, so wie für die Billets der drei Ränge geöffnet.
Die Contremarquen sind nur bis 2 Uhr gültig.
Die Wagen zur Abfahrt können zu jeder Zeit durch die Diener herbey beordert werden.
Die Masken werden ersucht, die hintere Hälfte des Theaters, während des Tanzes nicht einzunehmen, und sich, wo möglich der Ranglogen zu bedienen.
Die Schenke im untern Vorderhause ist heute geschlossen.
Digitalisat: