Sie sind hier

Der Zeitgeist

Aufführungsdatum: 
Samstag, 11. Februar 1843
Aufführungszeit: 
18:30
Direktion: 
Julius Mühling; Anton Josef Michael Julius Cornet
Zusatzinformationen: 
(Freibillets sind heute überall nicht gültig.)
(Herr Hirschberg krank.)
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zeitgeist
Titel standardisiert: 
Der Zeitgeist
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Posse in vier Aufzügen
Anzahl Akte: 
4
Zusatzinformationen: 
Ort: Das Dorf Ubiquingen.
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 25. August 1830
Autor/en laut Quelle: 
E. Raupach
Autor/en: 
Raupach, Ernst Benjamin Salomo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung: 
Vorletztes Concert des Violin-Virtuosen Herrn Ernst.
Veranstalter: 
Ernst, Heinrich Wilhelm
Gäste: 
Ernst, Heinrich Wilhelm
Ausführende: 
Demoiselle Widtun
Demoiselle Lebrün
Autor/en: 
Goethe, Johann Wolfgang von
Saphir, Moritz Gottlieb
Komponist/en: 
Spontini, Gaspare
Ernst, Heinrich Wilhelm
Rossini, Gioachino
Schubert, Franz
Librettist/en: 
Ferretti, Jacopo
Programm: 

Erste Abtheilung.
1) Ouverture aus "die Vestalin," von Spontini.
2) Fantasie über den Marsch und die Romanze aus "Othello," componiert und vorgetragen von Herrn Ernst.
3) Arie aus "Cenerentola," gesungen von Demoiselle Widtun.
4) "Bravour-Variationen" über das holländische Nationallied, componiert und vorgetragen von Herrn Ernst.

Zweite Abtheilung.
5) Ouverture aus "Semiramis," von Rossini.
"Elegie" mit Pianofortebegleitung, compnirt und vorgetragen von Herrn Ernst.
Hierauf:
6) "Erlkönig," Ballade von Goethe, für Gesang componirt von Fr. Schubert, für die Violine Allein übertragen und ausgeführt von Herrn Ernst.
7) "Frauenherz und Eisenbahn," Gedicht von Saphir, gesprochen von Demoiselle Lebrün.
8) "Andante spianato" und "der Carneval von Venedig," componirt und vorgetragen von Herrn Ernst.

Digitalisat: