Sie sind hier

Die abgedankten Officiers

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 17. Oktober 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officiers
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Besetzung: 
Sophie Charlotte Ackermann (geb. Bier(r)eichel, vorh. Schröder) als Tochter des Wirts
David Borchers als Minister
Johann Franz Hieronymus Brockmann als Offizier
Johann Ernst Dauer
Herr Klunge
Abraham Labes als Wirt
Joseph Lanz
Heinrich Ferdinand Möller als Baron Schirmer
Johann Friedrich Reinecke als Offizier
Sophie Reinecke (geb. Venzig) als Fräulein von Goschenborn
Friedrich Ludwig Schröder als Bedienter
Madame Vetter (geb. Dauer)
Herr Vetter als Jude
Herr Wolfram als Advokat
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Rezeption: 
[Johann Christian Bock], Ueber die Hamburgische Bühne. An den Herrn Professor S. in G. Erstes und zweytes Schreiben, Hamburg [u.a.] 1771, S. 141.
"die abgedankten Officier [...] und noch zuletzt den 17ten October und 2ten Dezember mit grossem Beyfall aufgeführt worden."
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 81 (17.10.1771), S. 655.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 261.
[Johann Christian Bock], Ueber die Hamburgische Bühne. An den Herrn Professor S. in G. Erstes und zweytes Schreiben, Hamburg [u.a.] 1771, S. 141.