Sie sind hier

Spielplan

1201 bis 1250 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 01.10.2025
J-M-T, z. B. 01.10.2025

Aufführungsdatum: Mittwoch, 15. Juni 1774

Miß Sara Sampson
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Miß Sara Sampson

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 15. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Miß Sara Sampson
Titel standardisiert: 
Miss Sara Sampson
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Die Fischweiber
Ballet
Zum Eintrag

Die Fischweiber

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 15. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Miß Sara Sampson
Titel standardisiert: 
Miss Sara Sampson
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 16. Juni 1774

Brunnenkur
Autor/en:
Kenrick, William
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Brunnenkur

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 16. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Brunnenkur
Titel standardisiert: 
The widow'd wife
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 19. Mai 1774
Autor/en: 
Kenrick, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 65
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Grönländische Braut
Ballet
Zum Eintrag

Grönländische Braut

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 16. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Brunnenkur
Titel standardisiert: 
The widow'd wife
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 19. Mai 1774
Autor/en: 
Kenrick, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 65
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Freitag, 17. Juni 1774

Olivie
[Trauerspiel]
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Olivie

Aufführungsdatum: 
Freitag, 17. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Der verliebte Genius
Ballet
Zum Eintrag

Der verliebte Genius

Aufführungsdatum: 
Freitag, 17. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Montag, 20. Juni 1774

Der Deserteur
Oper
Bearbeiter/Übersetzer:
Eschenburg, Johann Joachim
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Der Deserteur

Aufführungsdatum: 
Montag, 20. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Oper
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteur
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Der weibliche Deserteur
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteur

Aufführungsdatum: 
Montag, 20. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Oper
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteur
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Dienstag, 21. Juni 1774

Dormie
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Dormie

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 21. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Dormie
Titel standardisiert: 
Der Gasthof oder Trau, schau wem!
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die wüste Insel
Titel standardisiert: 
L'île déserte
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Die wüste Insel
Nachspiel
Autor/en:
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Zum Eintrag

Die wüste Insel

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 21. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Dormie
Titel standardisiert: 
Der Gasthof oder Trau, schau wem!
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die wüste Insel
Titel standardisiert: 
L'île déserte
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 22. Juni 1774

Der Deserteur aus Kindesliebe
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Der Deserteur aus Kindesliebe

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 22. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Titel standardisiert: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie der Jüngere
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena als Kadet Weisbart
Johann Franz Hieronymus Brockmann als Deserteur
Friedrich Ludwig Schröder als Ohm Peter
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur, zweiter Teil
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 415.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 22. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Titel standardisiert: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie der Jüngere
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena als Kadet Weisbart
Johann Franz Hieronymus Brockmann als Deserteur
Friedrich Ludwig Schröder als Ohm Peter
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur, zweiter Teil
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 415.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Freitag, 24. Juni 1774

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 24. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Anmerkungen: 
Johannistag

Aufführungsdatum: Montag, 27. Juni 1774

Der Deserteur aus kindlicher Liebe
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Der Deserteur aus kindlicher Liebe

Aufführungsdatum: 
Montag, 27. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur aus kindlicher Liebe
Titel standardisiert: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 22. Juni 1774
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die wüste Insel
Titel standardisiert: 
L'île déserte
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 81 (27.06.1774), S. 399.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: "Der Derwisch" (Saint-Fox).
Die wüste Insel
Nachspiel
Autor/en:
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Zum Eintrag

Die wüste Insel

Aufführungsdatum: 
Montag, 27. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur aus kindlicher Liebe
Titel standardisiert: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 22. Juni 1774
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die wüste Insel
Titel standardisiert: 
L'île déserte
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 81 (27.06.1774), S. 399.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: "Der Derwisch" (Saint-Fox).

Aufführungsdatum: Dienstag, 28. Juni 1774

Lottchen am Hofe
Zum Eintrag

Lottchen am Hofe

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 28. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lottchen am Hofe
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursach
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Anmerkungen: 
1. Stück: Unklar, ob Oper (Hiller) oder Komödie (Favart).
Eifersüchtige ohne Ursach
Zum Eintrag

Eifersüchtige ohne Ursach

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 28. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lottchen am Hofe
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursach
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Anmerkungen: 
1. Stück: Unklar, ob Oper (Hiller) oder Komödie (Favart).

Aufführungsdatum: Mittwoch, 29. Juni 1774

Die heimliche Heyrath
[Lustspiel in fünf Aufzügen]
Autor/en:
Colman, George <the Elder>; Garrick, David
Zum Eintrag

Die heimliche Heyrath

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 29. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in fünf Aufzügen]
Anzahl Akte: 
5
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersucht in Spanien
Titel standardisiert: 
Eifersucht in Spanien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Eifersucht in Spanien
Ballet
Zum Eintrag

Eifersucht in Spanien

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 29. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in fünf Aufzügen]
Anzahl Akte: 
5
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersucht in Spanien
Titel standardisiert: 
Eifersucht in Spanien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 30. Juni 1774

Der Zweykampf
Autor/en:
Schlosser, Johann Ludwig
Zum Eintrag

Der Zweykampf

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zweykampf
Titel standardisiert: 
Der Zweikampf
Autor/en: 
Schlosser, Johann Ludwig
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Eyfersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 83 (30.06.1774), S. 406.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Der Eyfersüchtige ohne Ursache
Ballet
Zum Eintrag

Der Eyfersüchtige ohne Ursache

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zweykampf
Titel standardisiert: 
Der Zweikampf
Autor/en: 
Schlosser, Johann Ludwig
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Eyfersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 83 (30.06.1774), S. 406.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Montag, 4. Juli 1774

Pan und Syrinx
mythologisches Ballet
Zum Eintrag

Pan und Syrinx

Aufführungsdatum: 
Montag, 4. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Stärke des Naturels
Titel standardisiert: 
La force du naturel
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Pan und Syrinx
Titel standardisiert: 
Pan und Syrinx
Genrebezeichnung laut Quelle: 
mythologisches Ballet
Erstaufführung: 
ja
Choreograph/en laut Quelle: 
von Hrn. Sacco
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Besetzung: 
Antonio Sacco als Pan
Dorothea Caroline Ackermann als Syrinx
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 85 (04.07.1774), S. 415.
Der Wandsbecker Bothe 1774, 105 (02.07.1774).
Meyer, F.L.W.: Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Bd. II. Hamburg 1819, S. 77.
Die Stärke des Naturels
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Die Stärke des Naturels

Aufführungsdatum: 
Montag, 4. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Stärke des Naturels
Titel standardisiert: 
La force du naturel
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Pan und Syrinx
Titel standardisiert: 
Pan und Syrinx
Genrebezeichnung laut Quelle: 
mythologisches Ballet
Erstaufführung: 
ja
Choreograph/en laut Quelle: 
von Hrn. Sacco
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Besetzung: 
Antonio Sacco als Pan
Dorothea Caroline Ackermann als Syrinx
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 85 (04.07.1774), S. 415.
Der Wandsbecker Bothe 1774, 105 (02.07.1774).
Meyer, F.L.W.: Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Bd. II. Hamburg 1819, S. 77.

Aufführungsdatum: Dienstag, 5. Juli 1774

Emilia Galeotti
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Komponist/en:
Lampe, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Emilia Galeotti

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 5. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galeotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Komponist/en: 
Lampe, Johann Friedrich
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Pan und Syrinx
Titel standardisiert: 
Pan und Syrinx
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 4. Juli 1774
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Besetzung: 
Antonio Sacco als Pan
Dorothea Caroline Ackermann als Syrinx
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 85 (04.07.1774), S. 415.
Der Wandsbecker Bothe 1774, 105 (02.07.1774).
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 77.
Pan und Syrinx
Ballet
Zum Eintrag

Pan und Syrinx

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 5. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galeotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Komponist/en: 
Lampe, Johann Friedrich
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Pan und Syrinx
Titel standardisiert: 
Pan und Syrinx
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 4. Juli 1774
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Besetzung: 
Antonio Sacco als Pan
Dorothea Caroline Ackermann als Syrinx
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 85 (04.07.1774), S. 415.
Der Wandsbecker Bothe 1774, 105 (02.07.1774).
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 77.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 6. Juli 1774

Der Tadler nach der Mode
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Der Tadler nach der Mode

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 6. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tadler nach der Mode
Titel standardisiert: 
Der Tadler nach der Mode
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der zaubernde Soldat
Titel standardisiert: 
Le soldat magicien
Autor/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Anseaume, Louis
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 86 (05.07.1774), S. 420.
Der zaubernde Soldat
Autor/en:
Philidor, François-André
Librettist/en:
Anseaume, Louis
Zum Eintrag

Der zaubernde Soldat

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 6. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tadler nach der Mode
Titel standardisiert: 
Der Tadler nach der Mode
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der zaubernde Soldat
Titel standardisiert: 
Le soldat magicien
Autor/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Anseaume, Louis
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 86 (05.07.1774), S. 420.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 7. Juli 1774

Der Deserteur aus kindlicher Liebe
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Der Deserteur aus kindlicher Liebe

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 7. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur aus kindlicher Liebe
Titel standardisiert: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 22. Juni 1774
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die neue Agnese
Titel standardisiert: 
Die neue Agnese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Löwen, Johann Friedrich
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 86 (05.07.1774), S. 420.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: "Pan und Syrinx" (Sacco, Ballett).
Die neue Agnese
Nachspiel
Autor/en:
Löwen, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Die neue Agnese

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 7. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur aus kindlicher Liebe
Titel standardisiert: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 22. Juni 1774
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die neue Agnese
Titel standardisiert: 
Die neue Agnese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Löwen, Johann Friedrich
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 86 (05.07.1774), S. 420.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: "Pan und Syrinx" (Sacco, Ballett).

Aufführungsdatum: Freitag, 8. Juli 1774

Die Versöhnung
Autor/en:
Gebler, Tobias Philipp von
Zum Eintrag

Die Versöhnung

Aufführungsdatum: 
Freitag, 8. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Versöhnung
Titel standardisiert: 
Die Versöhnung
Autor/en: 
Gebler, Tobias Philipp von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Pan und Syrinx
Titel standardisiert: 
Pan und Syrinx
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 4. Juli 1774
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Pan und Syrinx
Ballet
Zum Eintrag

Pan und Syrinx

Aufführungsdatum: 
Freitag, 8. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Versöhnung
Titel standardisiert: 
Die Versöhnung
Autor/en: 
Gebler, Tobias Philipp von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Pan und Syrinx
Titel standardisiert: 
Pan und Syrinx
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 4. Juli 1774
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Montag, 11. Juli 1774

Das Rosenfest
[Oper]
Komponist/en:
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en:
Heermann, Gottlieb Ephraim
Zum Eintrag

Das Rosenfest

Aufführungsdatum: 
Montag, 11. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Das Rosenfest
Titel standardisiert: 
Das Rosenfest
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Oper]
Vorlagentitel: 
La rosière de Salency
Datum Erstaufführung: 
Montag, 23. August 1773
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Heermann, Gottlieb Ephraim
Vorlagenautor/en: 
Favart, Charles Simon
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1774, 89 (11.07.1774), S. 431.

Aufführungsdatum: Dienstag, 12. Juli 1774

Der Zweykampf
Autor/en:
Schlosser, Johann Ludwig
Zum Eintrag

Der Zweykampf

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 12. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zweykampf
Titel standardisiert: 
Der Zweikampf
Autor/en: 
Schlosser, Johann Ludwig
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die glückliche Entführung
Titel standardisiert: 
Die glückliche Entführung oder Der edelmütige Mann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 89 (11.07.1774), S. 431.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Die glückliche Entführung
Nachspiel
Zum Eintrag

Die glückliche Entführung

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 12. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zweykampf
Titel standardisiert: 
Der Zweikampf
Autor/en: 
Schlosser, Johann Ludwig
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die glückliche Entführung
Titel standardisiert: 
Die glückliche Entführung oder Der edelmütige Mann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 89 (11.07.1774), S. 431.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 13. Juli 1774

Der Spieler
Autor/en:
Regnard, Jean François
Zum Eintrag

Der Spieler

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 13. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Pan und Syrinx
Titel standardisiert: 
Pan und Syrinx
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 4. Juli 1774
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 89 (11.07.1774), S. 431.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Pan und Syrinx
Ballet
Zum Eintrag

Pan und Syrinx

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 13. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Pan und Syrinx
Titel standardisiert: 
Pan und Syrinx
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 4. Juli 1774
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 89 (11.07.1774), S. 431.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 14. Juli 1774

Die Versöhnung
Autor/en:
Gebler, Tobias Philipp von
Zum Eintrag

Die Versöhnung

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 14. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Versöhnung
Titel standardisiert: 
Die Versöhnung
Autor/en: 
Gebler, Tobias Philipp von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Entführung
Titel standardisiert: 
Die glückliche Entführung oder Der edelmütige Mann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Die Entführung
Nachspiel
Zum Eintrag

Die Entführung

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 14. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Versöhnung
Titel standardisiert: 
Die Versöhnung
Autor/en: 
Gebler, Tobias Philipp von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Entführung
Titel standardisiert: 
Die glückliche Entführung oder Der edelmütige Mann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Freitag, 15. Juli 1774

Die Überraschung der Liebe
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Zum Eintrag

Die Überraschung der Liebe

Aufführungsdatum: 
Freitag, 15. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Überraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Ballet
Zum Eintrag

Die traurigen Wirkungen der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Freitag, 15. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Überraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Montag, 18. Juli 1774

Der Erndtekranz
[Oper in drey Aufzügen]
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Der Erndtekranz

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 18. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Erndtekranz
Titel standardisiert: 
Der Aerndtekranz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Oper in drey Aufzügen]
Anzahl Akte: 
3
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 93 (18.07.1774), S. 447.

Aufführungsdatum: Dienstag, 19. Juli 1774

Der Deserteur aus kindlicher Liebe
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Der Deserteur aus kindlicher Liebe

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 19. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur aus kindlicher Liebe
Titel standardisiert: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 22. Juni 1774
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die dreyfache Heyrath
Titel standardisiert: 
Le triple mariage
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1774, 93 (18.07.1774), S. 447.
die dreyfache Heyrath
Autor/en:
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer:
Gotter, Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

die dreyfache Heyrath

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 19. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur aus kindlicher Liebe
Titel standardisiert: 
Der Deserteur aus Kindesliebe
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 22. Juni 1774
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die dreyfache Heyrath
Titel standardisiert: 
Le triple mariage
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1774, 93 (18.07.1774), S. 447.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 20. Juli 1774

Olivie
[Trauerspiel]
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Olivie

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 20. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Dethronisirte...
Titel standardisiert: 
Der Dethronisierte...
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 93 (18.07.1774), S. 447.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 185.
Anmerkungen: 
Der aus der Quelle übernommene Titel des Balletts ist wahrscheinlich unvollständig.
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: "Nassiradolle" (Sacco, Ballett).
Der Dethronisirte...
Ballet
Zum Eintrag

Der Dethronisirte...

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 20. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Dethronisirte...
Titel standardisiert: 
Der Dethronisierte...
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 93 (18.07.1774), S. 447.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 185.
Anmerkungen: 
Der aus der Quelle übernommene Titel des Balletts ist wahrscheinlich unvollständig.
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: "Nassiradolle" (Sacco, Ballett).

Aufführungsdatum: Donnerstag, 21. Juli 1774

Graf von Olsbach
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Graf von Olsbach

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 21. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Graf von Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Dethronisirte...
Titel standardisiert: 
Der Dethronisierte...
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 185.
Der Dethronisirte...
Ballet
Zum Eintrag

Der Dethronisirte...

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 21. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Graf von Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Dethronisirte...
Titel standardisiert: 
Der Dethronisierte...
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 185.

Aufführungsdatum: Montag, 25. Juli 1774

Der Teufel ist los
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam ; Standfuß, J. C.
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Der Teufel ist los

Aufführungsdatum: 
Montag, 25. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Der Teufel ist los
Titel standardisiert: 
Der Teufel ist los
Zusatzinformationen: 
mit dem dazu gehörigen Ballet
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Standfuß, J. C.
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 97 (25.07.1774), S. 465.

Aufführungsdatum: Dienstag, 26. Juli 1774

Minna von Barnhelm
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Minna von Barnhelm

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 26. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Drescher und Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 97 (25.07.1774), S. 465.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 185.
Drescher und Strohschneider
Ballet
Zum Eintrag

Drescher und Strohschneider

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 26. Juli 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Drescher und Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1774, 97 (25.07.1774), S. 465.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 185.

Seiten