Sie sind hier

Spielplan

1151 bis 1200 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 10.09.2025
J-M-T, z. B. 10.09.2025

Aufführungsdatum: Dienstag, 3. Mai 1774

Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 3. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Was seyn soll, schickt sich wohl
Titel standardisiert: 
The sister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 21. Juli 1773
Autor/en: 
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur, zweiter Teil
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 4. Mai 1774

Der Ostindier
Autor/en:
Crowne, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Schröder, Friedrich Ludwig
Zum Eintrag

Der Ostindier

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 4. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ostindier
Titel standardisiert: 
Sir Courtly Nice or It cannot be
Autor/en: 
Crowne, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 715
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Vorlagentitel: 
Silvain
Komponist/en: 
Benda, Georg
Grétry, André Ernst Modeste
Librettist/en: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)b
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Walder
Op.
Komponist/en:
Benda, Georg; Grétry, André Ernst Modeste
Librettist/en:
Gotter, Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

Walder

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 4. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ostindier
Titel standardisiert: 
Sir Courtly Nice or It cannot be
Autor/en: 
Crowne, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 715
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Vorlagentitel: 
Silvain
Komponist/en: 
Benda, Georg
Grétry, André Ernst Modeste
Librettist/en: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)b
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 5. Mai 1774

Olivie
[Trauerspiel]
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Olivie

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 5. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersucht in Spanien
Titel standardisiert: 
Eifersucht in Spanien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Eifersucht in Spanien
Ballet
Zum Eintrag

Eifersucht in Spanien

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 5. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersucht in Spanien
Titel standardisiert: 
Eifersucht in Spanien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Freitag, 6. Mai 1774

Das falsche Kammermädchen
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Zum Eintrag

Das falsche Kammermädchen

Aufführungsdatum: 
Freitag, 6. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das falsche Kammermädchen
Titel standardisiert: 
La fausse suivante
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 421
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
We sich mit fremden Gute...
Titel standardisiert: 
Wer sich mit fremdem Gut...
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Anmerkungen: 
Der aus der Quelle übernommene Titel des Balletts ist wahrscheinlich unvollständig.
We sich mit fremden Gute...
Ballet
Zum Eintrag

We sich mit fremden Gute...

Aufführungsdatum: 
Freitag, 6. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das falsche Kammermädchen
Titel standardisiert: 
La fausse suivante
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 421
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
We sich mit fremden Gute...
Titel standardisiert: 
Wer sich mit fremdem Gut...
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Anmerkungen: 
Der aus der Quelle übernommene Titel des Balletts ist wahrscheinlich unvollständig.

Aufführungsdatum: Montag, 9. Mai 1774

Das Gespenst mit der Trommel
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Das Gespenst mit der Trommel

Aufführungsdatum: 
Montag, 9. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Gespenst mit der Trommel
Titel standardisiert: 
Le tambour nocturne ou Le mari devin
Autor/en laut Quelle: 
von Herrn Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vauxhall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Zusatzinformationen: 
auf Verlangen
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1774, 53 (09.05.1774), S. 288.
Vauxhall
Ballet
Zum Eintrag

Vauxhall

Aufführungsdatum: 
Montag, 9. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Gespenst mit der Trommel
Titel standardisiert: 
Le tambour nocturne ou Le mari devin
Autor/en laut Quelle: 
von Herrn Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vauxhall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Zusatzinformationen: 
auf Verlangen
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1774, 53 (09.05.1774), S. 288.

Aufführungsdatum: Dienstag, 10. Mai 1774

Emilie Galotti
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Komponist/en:
Lampe, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Emilie Galotti

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 10. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilie Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Komponist/en: 
Lampe, Johann Friedrich
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Vaux-Hall
Ballet
Zum Eintrag

Vaux-Hall

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 10. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilie Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Komponist/en: 
Lampe, Johann Friedrich
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Freitag, 13. Mai 1774

Julie und Belmont
Autor/en:
Sturz, Helfrich Peter
Zum Eintrag

Julie und Belmont

Aufführungsdatum: 
Freitag, 13. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Julie und Belmont
Titel standardisiert: 
Julie und Belmont
Autor/en: 
Sturz, Helfrich Peter
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Wohlau
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 270.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Grönländische Braut
Ballet
Zum Eintrag

Grönländische Braut

Aufführungsdatum: 
Freitag, 13. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Julie und Belmont
Titel standardisiert: 
Julie und Belmont
Autor/en: 
Sturz, Helfrich Peter
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Wohlau
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 270.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Montag, 16. Mai 1774

Das falsche Kammermädchen
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Zum Eintrag

Das falsche Kammermädchen

Aufführungsdatum: 
Montag, 16. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das falsche Kammermädchen
Titel standardisiert: 
La fausse suivante
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 421
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Grönländische Braut
Ballet
Zum Eintrag

Grönländische Braut

Aufführungsdatum: 
Montag, 16. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das falsche Kammermädchen
Titel standardisiert: 
La fausse suivante
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 421
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Dienstag, 17. Mai 1774

Der Schiffbruch
Autor/en:
Cumberland, Richard
Zum Eintrag

Der Schiffbruch

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 17. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Schiffbruch
Titel standardisiert: 
The brothers
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Fischweiber
Ballet
Zum Eintrag

Fischweiber

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 17. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Schiffbruch
Titel standardisiert: 
The brothers
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 18. Mai 1774

Haushofmeister
Zum Eintrag

Haushofmeister

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 18. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Haushofmeister
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Duell
Titel standardisiert: 
Das Duell oder Das junge Ehepaar
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Jester, Friedrich Ernst
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Anmerkungen: 
1. Stück: Unklar, ob "Les fausses confidences" von Marivaux oder anderes Stück mit diesem Titel.
Duell
Nachspiel
Autor/en:
Jester, Friedrich Ernst
Zum Eintrag

Duell

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 18. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Haushofmeister
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Duell
Titel standardisiert: 
Das Duell oder Das junge Ehepaar
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Jester, Friedrich Ernst
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Anmerkungen: 
1. Stück: Unklar, ob "Les fausses confidences" von Marivaux oder anderes Stück mit diesem Titel.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 19. Mai 1774

Die Brunnenkur
Autor/en:
Kenrick, William
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle:
Bock
Zum Eintrag

Die Brunnenkur

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 19. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Brunnenkur
Titel standardisiert: 
The widow'd wife
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Kenrick
Autor/en: 
Kenrick, William
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle: 
Bock
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Stadtrichter
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 65
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 414.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Grönländische Braut
Ballet
Zum Eintrag

Grönländische Braut

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 19. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Brunnenkur
Titel standardisiert: 
The widow'd wife
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Kenrick
Autor/en: 
Kenrick, William
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle: 
Bock
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Stadtrichter
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 65
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 414.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 25. Mai 1774

Grönländische Braut
Ballet
Zum Eintrag

Grönländische Braut

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 25. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Mann nach der Welt
Titel standardisiert: 
Herold oder Der Mann nach der Welt
Autor/en: 
Wetzel, Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Der Mann nach der Welt
Autor/en:
Wetzel, Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

Der Mann nach der Welt

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 25. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Mann nach der Welt
Titel standardisiert: 
Herold oder Der Mann nach der Welt
Autor/en: 
Wetzel, Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 26. Mai 1774

Die Gunst der Fürsten
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Die Gunst der Fürsten

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 26. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Neue Agnese
Titel standardisiert: 
Die neue Agnese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Löwen, Johann Friedrich
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Neue Agnese
Nachspiel
Autor/en:
Löwen, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Neue Agnese

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 26. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Neue Agnese
Titel standardisiert: 
Die neue Agnese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Löwen, Johann Friedrich
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Freitag, 27. Mai 1774

Gärtnermädchen
Operette
Komponist/en:
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en:
Musäus, Johann Karl August
Zum Eintrag

Gärtnermädchen

Aufführungsdatum: 
Freitag, 27. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Gärtnermädchen
Titel standardisiert: 
Das Gärtnermädchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Anzahl Akte: 
3
Datum Erstaufführung: 
Montag, 13. September 1773
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Musäus, Johann Karl August
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Grönländische Braut
Ballet
Zum Eintrag

Grönländische Braut

Aufführungsdatum: 
Freitag, 27. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Gärtnermädchen
Titel standardisiert: 
Das Gärtnermädchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Anzahl Akte: 
3
Datum Erstaufführung: 
Montag, 13. September 1773
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Musäus, Johann Karl August
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Grönländische Braut
Titel standardisiert: 
Die grönländische Vermählung oder Die zur rechten Zeit entdeckte Verräterei
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Montag, 30. Mai 1774

Der Ehrgeizige und Unbesonnene
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Ehrgeizige und Unbesonnene

Aufführungsdatum: 
Montag, 30. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ehrgeizige und Unbesonnene
Titel standardisiert: 
L'ambitieux et l'indescrette
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersucht in Spanien
Titel standardisiert: 
Eifersucht in Spanien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Eifersucht in Spanien
Ballet
Zum Eintrag

Eifersucht in Spanien

Aufführungsdatum: 
Montag, 30. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ehrgeizige und Unbesonnene
Titel standardisiert: 
L'ambitieux et l'indescrette
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersucht in Spanien
Titel standardisiert: 
Eifersucht in Spanien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Dienstag, 31. Mai 1774

Olivie
[Trauerspiel]
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Olivie

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 31. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Eifersüchtige ohne Ursache
Ballet
Zum Eintrag

Eifersüchtige ohne Ursache

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 31. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 1. Juni 1774

Neue Agnese
Nachspiel
Autor/en:
Löwen, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Neue Agnese

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 1. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Was seyn soll...
Titel standardisiert: 
The sister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 21. Juli 1773
Autor/en: 
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Neue Agnese
Titel standardisiert: 
Die neue Agnese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Löwen, Johann Friedrich
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Was seyn soll...
[Lustspiel]
Autor/en:
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Was seyn soll...

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 1. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Was seyn soll...
Titel standardisiert: 
The sister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 21. Juli 1773
Autor/en: 
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Neue Agnese
Titel standardisiert: 
Die neue Agnese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Löwen, Johann Friedrich
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 2. Juni 1774

Brunnenkur
Autor/en:
Kenrick, William
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Brunnenkur

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 2. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Brunnenkur
Titel standardisiert: 
The widow'd wife
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 19. Mai 1774
Autor/en: 
Kenrick, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 65
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Eifersüchtige ohne Ursache
Ballet
Zum Eintrag

Eifersüchtige ohne Ursache

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 2. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Brunnenkur
Titel standardisiert: 
The widow'd wife
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 19. Mai 1774
Autor/en: 
Kenrick, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 65
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Freitag, 3. Juni 1774

Die neueste Frauenschule
Autor/en:
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die neueste Frauenschule

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die neueste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Eifersüchtige ohne Ursache
Ballet
Zum Eintrag

Eifersüchtige ohne Ursache

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die neueste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Montag, 6. Juni 1774

Die Reise nach London
Autor/en:
Cibber, Colley; Vanbrugh, John
Zum Eintrag

Die Reise nach London

Aufführungsdatum: 
Montag, 6. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Reise nach London
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Autor/en: 
Cibber, Colley
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Blindekuhspiel
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Blindekuhspiel
Ballet
Zum Eintrag

Blindekuhspiel

Aufführungsdatum: 
Montag, 6. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Reise nach London
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Autor/en: 
Cibber, Colley
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Blindekuhspiel
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Dienstag, 7. Juni 1774

Der Aerndtekranz
[Oper in drey Aufzügen]
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Der Aerndtekranz

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 7. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Der Aerndtekranz
Titel standardisiert: 
Der Aerndtekranz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Oper in drey Aufzügen]
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 8. Juni 1774

Minna von Barnhelm
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Minna von Barnhelm

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 8. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Blindekuhspiel
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Blindekuhspiel
Ballet
Zum Eintrag

Blindekuhspiel

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 8. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Blindekuhspiel
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 9. Juni 1774

Das Mündel
Nachspiel
Autor/en:
Fagan, Barthélemy C.
Zum Eintrag

Das Mündel

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 9. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verläumder
Titel standardisiert: 
Le médisant
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Mündel
Titel standardisiert: 
La pupille
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Fagan, Barthélemy C.
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Der Verläumder
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Verläumder

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 9. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verläumder
Titel standardisiert: 
Le médisant
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Mündel
Titel standardisiert: 
La pupille
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Fagan, Barthélemy C.
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Freitag, 10. Juni 1774

Die bestrafte Neugierde
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die bestrafte Neugierde

Aufführungsdatum: 
Freitag, 10. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bestrafte Neugierde
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 21. September 1773
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Der verliebte Genius
Ballet
Zum Eintrag

Der verliebte Genius

Aufführungsdatum: 
Freitag, 10. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bestrafte Neugierde
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 21. September 1773
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Montag, 13. Juni 1774

Die Jagd
[Operette]
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Die Jagd

Aufführungsdatum: 
Montag, 13. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Operette]
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 14. Februar 1771
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Eifersüchtige ohne Ursache
Ballet
Zum Eintrag

Eifersüchtige ohne Ursache

Aufführungsdatum: 
Montag, 13. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Operette]
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 14. Februar 1771
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige ohne Ursache
Titel standardisiert: 
Der Eifersüchtige ohne Ursache
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Aufführungsdatum: Dienstag, 14. Juni 1774

Die Stärke des Naturels
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Die Stärke des Naturels

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 14. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Stärke des Naturels
Titel standardisiert: 
La force du naturel
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die grosse Batterie
Titel standardisiert: 
Die große Batterie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.
Die grosse Batterie
Ballet
Autor/en:
Ayrenhoff, Cornelius von
Zum Eintrag

Die grosse Batterie

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 14. Juni 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Stärke des Naturels
Titel standardisiert: 
La force du naturel
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die grosse Batterie
Titel standardisiert: 
Die große Batterie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 184.

Seiten