Sie sind hier

Spielplan

1101 bis 1150 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 10.09.2025
J-M-T, z. B. 10.09.2025

Aufführungsdatum: Dienstag, 8. Februar 1774

Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 8. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Ungegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 9. Februar 1774

Mistrauen aus Zärtlichkeit
Zum Eintrag

Mistrauen aus Zärtlichkeit

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 9. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Mistrauen aus Zärtlichkeit
Titel standardisiert: 
Das Misstrauen aus Zärtlichkeit
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 9. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Mistrauen aus Zärtlichkeit
Titel standardisiert: 
Das Misstrauen aus Zärtlichkeit
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 10. Februar 1774

Der poetische Dorfjunker
Autor/en:
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer:
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie
Zum Eintrag

Der poetische Dorfjunker

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 10. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der poetische Dorfjunker
Titel standardisiert: 
La fausse Agnès ou Le poète campagnard
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Masure
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 267.
Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 10. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der poetische Dorfjunker
Titel standardisiert: 
La fausse Agnès ou Le poète campagnard
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Masure
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 267.

Aufführungsdatum: Freitag, 11. Februar 1774

Dritte Masquerade
Maskenball
Zum Eintrag

Dritte Masquerade

Aufführungsdatum: 
Freitag, 11. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Sonstige Veranstaltung: 
Art der Veranstaltung: 
Maskenball
Titel der Veranstaltung: 
Dritte Masquerade
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Montag, 14. Februar 1774

Agnese
Nachspiel
Autor/en:
Löwen, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Agnese

Aufführungsdatum: 
Montag, 14. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Elvire
Titel standardisiert: 
Elvira
Autor/en: 
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 165
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Agnese
Titel standardisiert: 
Die neue Agnese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Löwen, Johann Friedrich
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Elvire
Autor/en:
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Elvire

Aufführungsdatum: 
Montag, 14. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Elvire
Titel standardisiert: 
Elvira
Autor/en: 
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 165
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Agnese
Titel standardisiert: 
Die neue Agnese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Löwen, Johann Friedrich
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Dienstag, 15. Februar 1774

Bestrafte Neugierde
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Bestrafte Neugierde

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 15. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bestrafte Neugierde
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 21. September 1773
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo und Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Romeo und Julie
Ballet
Zum Eintrag

Romeo und Julie

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 15. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bestrafte Neugierde
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 21. September 1773
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo und Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 16. Februar 1774

Poetische Dorfjunker
Autor/en:
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer:
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie
Zum Eintrag

Poetische Dorfjunker

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 16. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Poetische Dorfjunker
Titel standardisiert: 
La fausse Agnès ou Le poète campagnard
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo und Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Romeo und Julie
Ballet
Zum Eintrag

Romeo und Julie

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 16. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Poetische Dorfjunker
Titel standardisiert: 
La fausse Agnès ou Le poète campagnard
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo und Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 17. Februar 1774

Die Reise nach London
Autor/en:
Cibber, Colley; Vanbrugh, John
Zum Eintrag

Die Reise nach London

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 17. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Reise nach London
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Autor/en: 
Cibber, Colley
Vanbrugh, John
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als eigentümlicher Querkopf
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo und Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
das grosse Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1774, 14 (17.02.1774).
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 267.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Romeo und Julie
das grosse Ballet
Zum Eintrag

Romeo und Julie

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 17. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Reise nach London
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Autor/en: 
Cibber, Colley
Vanbrugh, John
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als eigentümlicher Querkopf
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo und Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
das grosse Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1774, 14 (17.02.1774).
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 267.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Freitag, 18. Februar 1774

Die heimliche Heirath
[Lustspiel in fünf Aufzügen]
Autor/en:
Colman, George <the Elder>; Garrick, David
Zum Eintrag

Die heimliche Heirath

Aufführungsdatum: 
Freitag, 18. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heirath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in fünf Aufzügen]
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das weibliche Deserteur-Ballet
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 268.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Das weibliche Deserteur-Ballet
Ballet
Zum Eintrag

Das weibliche Deserteur-Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 18. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heirath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in fünf Aufzügen]
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das weibliche Deserteur-Ballet
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 268.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Samstag, 2. April 1774

Gespenst mit der Trommel
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Gespenst mit der Trommel

Aufführungsdatum: 
Samstag, 2. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Gespenst mit der Trommel
Titel standardisiert: 
Le tambour nocturne ou Le mari devin
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur, zweiter Teil
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)

Aufführungsdatum: 
Samstag, 2. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Gespenst mit der Trommel
Titel standardisiert: 
Le tambour nocturne ou Le mari devin
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur, zweiter Teil
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 6. April 1774

Die Reise nach Ostindien, oder wie die Arbeit so der Lohn
Lustspiel in 3 Akten
Autor/en:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Die Reise nach Ostindien, oder wie die Arbeit so der Lohn

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 6. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Reise nach Ostindien, oder wie die Arbeit so der Lohn
Titel standardisiert: 
Die Reise nach Ostindien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Akten
Anzahl Akte: 
3
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Vorlagenautor/en laut Quelle: 
Riccoboni
Vorlagenautor/en: 
Riccoboni, Luigi
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Rede
Anlass des Metatextes: 
Eröffnung
Titel: 
Rede in Versen
Redner laut Quelle: 
Dorothea Ackermann
Redner: 
Ackermann, Dorothea Caroline
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 269f.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 413.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 7. April 1774

Die Reise nach London
Autor/en:
Cibber, Colley; Vanbrugh, John
Zum Eintrag

Die Reise nach London

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 7. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Reise nach London
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Autor/en: 
Cibber, Colley
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 7. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Reise nach London
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Autor/en: 
Cibber, Colley
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Freitag, 8. April 1774

Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Freitag, 8. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der wahre Philosoph
Titel standardisiert: 
Le vrai philosophe
Autor/en: 
Araignon, Jean Louis
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Baron Caffern
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 270.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Der wahre Philosoph
Autor/en:
Araignon, Jean Louis
Zum Eintrag

Der wahre Philosoph

Aufführungsdatum: 
Freitag, 8. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der wahre Philosoph
Titel standardisiert: 
Le vrai philosophe
Autor/en: 
Araignon, Jean Louis
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Baron Caffern
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 270.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Montag, 11. April 1774

Emilia Galotti
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Komponist/en:
Lampe, Johann Friedrich
Komponist/en laut Quelle:
Musikdirektor Lampe
Zum Eintrag

Emilia Galotti

Aufführungsdatum: 
Montag, 11. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Komponist/en laut Quelle: 
Musikdirektor Lampe
Komponist/en: 
Lampe, Johann Friedrich
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Prolog
Titel: 
Der Tempel des Janus
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Zusatzinformationen: 
dem Senat der Stadt gewidmet
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 413f.

Aufführungsdatum: Dienstag, 12. April 1774

Der wahre Philosoph
Autor/en:
Araignon, Jean Louis
Zum Eintrag

Der wahre Philosoph

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 12. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der wahre Philosoph
Titel standardisiert: 
Le vrai philosophe
Autor/en: 
Araignon, Jean Louis
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Prolog
Titel: 
Der Tempel des Janus
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 413f.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 13. April 1774

Der Verläumder
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Verläumder

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 13. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Verläumder
Titel standardisiert: 
Le médisant
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Prolog
Titel: 
Der Tempel des Janus
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 413f.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 14. April 1774

Poetische Dorfjunker
Autor/en:
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer:
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie
Zum Eintrag

Poetische Dorfjunker

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 14. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Poetische Dorfjunker
Titel standardisiert: 
La fausse Agnès ou Le poète campagnard
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Die Fischweiber
Ballet
Zum Eintrag

Die Fischweiber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 14. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Poetische Dorfjunker
Titel standardisiert: 
La fausse Agnès ou Le poète campagnard
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 957b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Freitag, 15. April 1774

Der Postzug
Autor/en:
Ayrenhoff, Cornelius von
Zum Eintrag

Der Postzug

Aufführungsdatum: 
Freitag, 15. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Postzug
Titel standardisiert: 
Der Postzug oder Die noblen Passionen
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Besetzung: 
Herr Hillmer als Reitbahn
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Mündel
Titel standardisiert: 
La pupille
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Fagan, Barthélemy C.
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 270.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Das Mündel
Nachspiel
Autor/en:
Fagan, Barthélemy C.
Zum Eintrag

Das Mündel

Aufführungsdatum: 
Freitag, 15. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Postzug
Titel standardisiert: 
Der Postzug oder Die noblen Passionen
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Besetzung: 
Herr Hillmer als Reitbahn
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Mündel
Titel standardisiert: 
La pupille
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Fagan, Barthélemy C.
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 270.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Die Fischweiber
Ballet
Zum Eintrag

Die Fischweiber

Aufführungsdatum: 
Freitag, 15. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Postzug
Titel standardisiert: 
Der Postzug oder Die noblen Passionen
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Besetzung: 
Herr Hillmer als Reitbahn
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Mündel
Titel standardisiert: 
La pupille
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Fagan, Barthélemy C.
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 270.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Montag, 18. April 1774

Wer sich mit fremden Gut...
Ballet
Zum Eintrag

Wer sich mit fremden Gut...

Aufführungsdatum: 
Montag, 18. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verläumder
Titel standardisiert: 
Le médisant
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Wer sich mit fremden Gut...
Titel standardisiert: 
Wer sich mit fremdem Gut...
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Anmerkungen: 
Der aus der Quelle übernommene Titel des Balletts ist wahrscheinlich unvollständig.
Der Verläumder
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Verläumder

Aufführungsdatum: 
Montag, 18. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verläumder
Titel standardisiert: 
Le médisant
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Wer sich mit fremden Gut...
Titel standardisiert: 
Wer sich mit fremdem Gut...
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Anmerkungen: 
Der aus der Quelle übernommene Titel des Balletts ist wahrscheinlich unvollständig.

Aufführungsdatum: Dienstag, 19. April 1774

Die Gunst der Fürsten
Ballet von Sacco
Tanzeinlage
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Die Gunst der Fürsten

Ballet von Sacco

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 19. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet von Sacco
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 20. April 1774

Elvire
Autor/en:
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Elvire

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 20. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Elvire
Titel standardisiert: 
Elvira
Autor/en: 
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 165
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 20. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Elvire
Titel standardisiert: 
Elvira
Autor/en: 
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 165
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 21. April 1774

Der Ostindier
[Lustspiel in vier Aufzügen]
Autor/en:
Crowne, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Schröder, Friedrich Ludwig
Zum Eintrag

Der Ostindier

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 21. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ostindier
Titel standardisiert: 
Sir Courtly Nice or It cannot be
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in vier Aufzügen]
Anzahl Akte: 
4
Autor/en: 
Crowne, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 715
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Mündel
Titel standardisiert: 
La pupille
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Fagan, Barthélemy C.
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Das Mündel
Nachspiel
Autor/en:
Fagan, Barthélemy C.
Zum Eintrag

Das Mündel

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 21. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ostindier
Titel standardisiert: 
Sir Courtly Nice or It cannot be
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in vier Aufzügen]
Anzahl Akte: 
4
Autor/en: 
Crowne, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 715
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Mündel
Titel standardisiert: 
La pupille
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Fagan, Barthélemy C.
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Freitag, 22. April 1774

Irrthümer von einer Nacht
Autor/en:
Goldsmith, Oliver
Zum Eintrag

Irrthümer von einer Nacht

Aufführungsdatum: 
Freitag, 22. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Irrthümer von einer Nacht
Titel standardisiert: 
She stoops to conquer or The mistakes of a night
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 12. November 1773
Autor/en: 
Goldsmith, Oliver
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo und Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Romeo und Julie
Ballet
Zum Eintrag

Romeo und Julie

Aufführungsdatum: 
Freitag, 22. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Irrthümer von einer Nacht
Titel standardisiert: 
She stoops to conquer or The mistakes of a night
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 12. November 1773
Autor/en: 
Goldsmith, Oliver
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo und Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Montag, 25. April 1774

Olivie
Trauerspiel
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Olivie

Aufführungsdatum: 
Montag, 25. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Olivie
Dorothea Caroline Ackermann als Gräfin Montani
Johann Franz Hieronymus Brockmann als Leontio
Matthias Georg Lambrecht als Rikkaldo
Johann Friedrich Reinecke als der Marchese
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die große Batterie
Titel standardisiert: 
Die große Batterie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 414.
Die große Batterie
Nachspiel
Autor/en:
Ayrenhoff, Cornelius von
Zum Eintrag

Die große Batterie

Aufführungsdatum: 
Montag, 25. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Olivie
Dorothea Caroline Ackermann als Gräfin Montani
Johann Franz Hieronymus Brockmann als Leontio
Matthias Georg Lambrecht als Rikkaldo
Johann Friedrich Reinecke als der Marchese
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die große Batterie
Titel standardisiert: 
Die große Batterie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 414.

Aufführungsdatum: Dienstag, 26. April 1774

Das Rosenfest
[Oper]
Komponist/en:
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en:
Heermann, Gottlieb Ephraim
Zum Eintrag

Das Rosenfest

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 26. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Das Rosenfest
Titel standardisiert: 
Das Rosenfest
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Oper]
Vorlagentitel: 
La rosière de Salency
Datum Erstaufführung: 
Montag, 23. August 1773
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Heermann, Gottlieb Ephraim
Vorlagenautor/en: 
Favart, Charles Simon
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 27. April 1774

Ungegründete Bedenklichkeit
Autor/en:
Kelly, Hugh
Zum Eintrag

Ungegründete Bedenklichkeit

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 27. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Ungegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 27. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Ungegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 28. April 1774

Die verliebten Zänker
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die verliebten Zänker

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 28. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verliebten Zänker
Titel standardisiert: 
Gli innamorati
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur, zweiter Teil
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 28. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verliebten Zänker
Titel standardisiert: 
Gli innamorati
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur, zweiter Teil
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Freitag, 29. April 1774

Olivie
[Trauerspiel]
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Olivie

Aufführungsdatum: 
Freitag, 29. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Liebhaber als Schriftsteller
Titel standardisiert: 
L'amant auteur et valet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Cérou, Pierre
Bearbeiter/Übersetzer: 
Martini, Christian L.
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.
Liebhaber als Schriftsteller
Nachspiel
Autor/en:
Cérou, Pierre
Bearbeiter/Übersetzer:
Martini, Christian L.
Zum Eintrag

Liebhaber als Schriftsteller

Aufführungsdatum: 
Freitag, 29. April 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olivie
Titel standardisiert: 
Olivie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel]
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 573
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Liebhaber als Schriftsteller
Titel standardisiert: 
L'amant auteur et valet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Cérou, Pierre
Bearbeiter/Übersetzer: 
Martini, Christian L.
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Aufführungsdatum: Dienstag, 3. Mai 1774

Was seyn soll, schickt sich wohl
[Lustspiel]
Autor/en:
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Was seyn soll, schickt sich wohl

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 3. Mai 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Was seyn soll, schickt sich wohl
Titel standardisiert: 
The sister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 21. Juli 1773
Autor/en: 
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer (zweiter Teil)
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur, zweiter Teil
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 183.

Seiten