Sie sind hier

Spielplan

1051 bis 1100 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 08.09.2025
J-M-T, z. B. 08.09.2025

Aufführungsdatum: Donnerstag, 9. Dezember 1773

Die traurige Wirkung der Eifersucht
[Ballet]
Zum Eintrag

Die traurige Wirkung der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 9. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurige Wirkung der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Ballet]
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Dienstag, 21. Dezember 1773

Paridom Wrantpott
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Paridom Wrantpott

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 21. Dezember 1773
Anlass: 
Anwesenheit des Bischofs von Eutin
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Paridom Wrantpott
Titel standardisiert: 
Le bourru bienfaisant
Datum Erstaufführung: 
Montag, 7. September 1772
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 400.
Mechanicus
Ballet
Zum Eintrag

Mechanicus

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 21. Dezember 1773
Anlass: 
Anwesenheit des Bischofs von Eutin
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Paridom Wrantpott
Titel standardisiert: 
Le bourru bienfaisant
Datum Erstaufführung: 
Montag, 7. September 1772
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 400.

Aufführungsdatum: Dienstag, 28. Dezember 1773

Das Herrenrecht
Autor/en:
Voltaire
Bearbeiter/Übersetzer:
Schmid, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Das Herrenrecht

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 28. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Herrenrecht
Titel standardisiert: 
Le droit du seigneur
Autor/en: 
Voltaire
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schmid, Johann Friedrich
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Americanerin
Titel standardisiert: 
Die Amerikanerin
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Die Americanerin
Ballet
Zum Eintrag

Die Americanerin

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 28. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Herrenrecht
Titel standardisiert: 
Le droit du seigneur
Autor/en: 
Voltaire
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schmid, Johann Friedrich
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Americanerin
Titel standardisiert: 
Die Amerikanerin
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 29. Dezember 1773

Wissenschaft geht vor Schönheit
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Wissenschaft geht vor Schönheit

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 29. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Wissenschaft geht vor Schönheit
Titel standardisiert: 
La donna di garbo
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 871
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Americanerin
Titel standardisiert: 
Die Amerikanerin
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Die Americanerin
Ballet
Zum Eintrag

Die Americanerin

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 29. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Wissenschaft geht vor Schönheit
Titel standardisiert: 
La donna di garbo
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 871
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Americanerin
Titel standardisiert: 
Die Amerikanerin
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 30. Dezember 1773

Der Freigeist
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Der Freigeist

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Freigeist
Titel standardisiert: 
Der Freigeist
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Fischweiberballett
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Ballet]
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 400.
Ludwig Wollrabe, Chronologie sämmtlicher Hamburger Bühnen, Hamburg 1847, S. 64.
Fischweiberballett
[Ballet]
Zum Eintrag

Fischweiberballett

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Freigeist
Titel standardisiert: 
Der Freigeist
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Fischweiberballett
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Ballet]
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 400.
Ludwig Wollrabe, Chronologie sämmtlicher Hamburger Bühnen, Hamburg 1847, S. 64.

Aufführungsdatum: Montag, 3. Januar 1774

Minna von Barnhelm
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Minna von Barnhelm

Aufführungsdatum: 
Montag, 3. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Ludwig Wollrabe, Chronologie sämmtlicher Hamburger Bühnen, Hamburg 1847, S. 64.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 401.
Anmerkungen: 
Unklar, ob es sich bei "Don Juan" um das Ballett von 1771 oder das von 1772 nach der Vorlage Molières handelt.
Don Juan
Ballet
Zum Eintrag

Don Juan

Aufführungsdatum: 
Montag, 3. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Ludwig Wollrabe, Chronologie sämmtlicher Hamburger Bühnen, Hamburg 1847, S. 64.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 401.
Anmerkungen: 
Unklar, ob es sich bei "Don Juan" um das Ballett von 1771 oder das von 1772 nach der Vorlage Molières handelt.

Aufführungsdatum: Dienstag, 4. Januar 1774

Mann nach der Welt
Autor/en:
Wetzel, Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

Mann nach der Welt

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 4. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Mann nach der Welt
Titel standardisiert: 
Herold oder Der Mann nach der Welt
Autor/en: 
Wetzel, Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Anmerkungen: 
Unklar, ob es sich bei "Don Juan" um das Ballett von 1771 oder das von 1772 nach der Vorlage Molières handelt.
Don Juan
Ballet
Zum Eintrag

Don Juan

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 4. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Mann nach der Welt
Titel standardisiert: 
Herold oder Der Mann nach der Welt
Autor/en: 
Wetzel, Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Anmerkungen: 
Unklar, ob es sich bei "Don Juan" um das Ballett von 1771 oder das von 1772 nach der Vorlage Molières handelt.

Aufführungsdatum: Freitag, 7. Januar 1774

Lottchen am Hofe
Zum Eintrag

Lottchen am Hofe

Aufführungsdatum: 
Freitag, 7. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lottchen am Hofe
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Jungferndiebe
Titel standardisiert: 
Die Jungferndiebe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Anmerkungen: 
1. Stück: Unklar, ob Oper (Hiller) oder Komödie (Favart).
Die Jungferndiebe
Ballet
Zum Eintrag

Die Jungferndiebe

Aufführungsdatum: 
Freitag, 7. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lottchen am Hofe
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Jungferndiebe
Titel standardisiert: 
Die Jungferndiebe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Anmerkungen: 
1. Stück: Unklar, ob Oper (Hiller) oder Komödie (Favart).

Aufführungsdatum: Montag, 10. Januar 1774

Der Ruhmredige
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Ruhmredige

Aufführungsdatum: 
Montag, 10. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ruhmredige
Titel standardisiert: 
Le glorieux
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Anmerkungen: 
Unklar, ob es sich bei "Don Juan" um das Ballett von 1771 oder das von 1772 nach der Vorlage Molières handelt.
Don Juan
Ballet
Zum Eintrag

Don Juan

Aufführungsdatum: 
Montag, 10. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ruhmredige
Titel standardisiert: 
Le glorieux
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Anmerkungen: 
Unklar, ob es sich bei "Don Juan" um das Ballett von 1771 oder das von 1772 nach der Vorlage Molières handelt.

Aufführungsdatum: Dienstag, 11. Januar 1774

Die Gunst der Fürsten
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Die Gunst der Fürsten

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 11. Januar 1774
Anlass: 
Zum Benefit für Brockmann
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 266.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 413.
Vaux-Hall
Ballet
Zum Eintrag

Vaux-Hall

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 11. Januar 1774
Anlass: 
Zum Benefit für Brockmann
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 266.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 413.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 12. Januar 1774

Verstelte Kranke
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Verstelte Kranke

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 12. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Verstelte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en: 
Molière
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
George Dandin
Ballet
Zum Eintrag

George Dandin

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 12. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Verstelte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en: 
Molière
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 13. Januar 1774

Bischov von Lisieux
Autor/en:
Mercier, Louis Sébastien
Zum Eintrag

Bischov von Lisieux

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 13. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Bischov von Lisieux
Titel standardisiert: 
Jean Hennuyer, évêque de Lizieux
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Freitag, 14. Januar 1774

Erste Masquerade
Maskenball
Zum Eintrag

Erste Masquerade

Aufführungsdatum: 
Freitag, 14. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Sonstige Veranstaltung: 
Art der Veranstaltung: 
Maskenball
Titel der Veranstaltung: 
Erste Masquerade
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Samstag, 15. Januar 1774

Überraschung der Liebe
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Zum Eintrag

Überraschung der Liebe

Aufführungsdatum: 
Samstag, 15. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Überraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Die Fischweiber
Ballet
Zum Eintrag

Die Fischweiber

Aufführungsdatum: 
Samstag, 15. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Überraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Sonntag, 16. Januar 1774

Tancred
Autor/en:
Voltaire
Zum Eintrag

Tancred

Aufführungsdatum: 
Sonntag, 16. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tancred
Titel standardisiert: 
Tancrède
Autor/en: 
Voltaire
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Jungferndiebe
Titel standardisiert: 
Die Jungferndiebe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Die Jungferndiebe
Ballet
Zum Eintrag

Die Jungferndiebe

Aufführungsdatum: 
Sonntag, 16. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tancred
Titel standardisiert: 
Tancrède
Autor/en: 
Voltaire
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Jungferndiebe
Titel standardisiert: 
Die Jungferndiebe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Montag, 17. Januar 1774

Galeeren-Sklaven
Ballet ohne Pant.
Tanzeinlage
Autor/en:
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Zum Eintrag

Galeeren-Sklaven

Ballet ohne Pant.

Aufführungsdatum: 
Montag, 17. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Galeeren-Sklaven
Titel standardisiert: 
L'honnête criminel
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet ohne Pant.
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Dienstag, 18. Januar 1774

Die schlaue Witwe
Komponist/en:
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Die schlaue Witwe

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 18. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Witwe
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vermeinte Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Vermeinte Nebenbuhler
Ballet
Zum Eintrag

Vermeinte Nebenbuhler

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 18. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Witwe
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vermeinte Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 19. Januar 1774

Sie wollten gerne böse seyn, wenn sie könnten
Autor/en:
Monicault, ...
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Sie wollten gerne böse seyn, wenn sie könnten

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 19. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Sie wollten gerne böse seyn, wenn sie könnten
Titel standardisiert: 
Le dedain affecte
Autor/en: 
Monicault, ...
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 880
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Vorlagentitel: 
Silvain
Komponist/en: 
Benda, Georg
Grétry, André Ernst Modest
Librettist/en: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean-François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)b
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Walder
Op.
Komponist/en:
Benda, Georg; Grétry, André Ernst Modest
Librettist/en:
Gotter, Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

Walder

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 19. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Sie wollten gerne böse seyn, wenn sie könnten
Titel standardisiert: 
Le dedain affecte
Autor/en: 
Monicault, ...
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 880
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Vorlagentitel: 
Silvain
Komponist/en: 
Benda, Georg
Grétry, André Ernst Modest
Librettist/en: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean-François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)b
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Montag, 24. Januar 1774

Mistrauen aus Zärtlichkeit
Zum Eintrag

Mistrauen aus Zärtlichkeit

Aufführungsdatum: 
Montag, 24. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Mistrauen aus Zärtlichkeit
Titel standardisiert: 
Das Misstrauen aus Zärtlichkeit
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vermeinte Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Vermeinte Nebenbuhler
Ballet
Zum Eintrag

Vermeinte Nebenbuhler

Aufführungsdatum: 
Montag, 24. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Mistrauen aus Zärtlichkeit
Titel standardisiert: 
Das Misstrauen aus Zärtlichkeit
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vermeinte Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Dienstag, 25. Januar 1774

Haushofmeister
Zum Eintrag

Haushofmeister

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 25. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Haushofmeister
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Anmerkungen: 
1. Stück: Unklar, ob "Les fausses confidences" von Marivaux oder anderes Stück mit diesem Titel.
Lucas und Hannchen
Nachspiel
Komponist/en:
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en:
Eschenburg, Johann Joachim
Zum Eintrag

Lucas und Hannchen

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 25. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Haushofmeister
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Anmerkungen: 
1. Stück: Unklar, ob "Les fausses confidences" von Marivaux oder anderes Stück mit diesem Titel.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 26. Januar 1774

Emilia Galotti
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Emilia Galotti

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 26. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Johann Friedrich Reinecke als Odoardo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Weinlese
Titel standardisiert: 
Die Weinlese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 266.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Die Weinlese
Ballet
Zum Eintrag

Die Weinlese

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 26. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Johann Friedrich Reinecke als Odoardo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Weinlese
Titel standardisiert: 
Die Weinlese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 266.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 27. Januar 1774

Die unbegründete Bedenklichkeit
Autor/en:
Kelly, Hugh
Zum Eintrag

Die unbegründete Bedenklichkeit

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 27. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die unbegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Autor/en laut Quelle: 
Hugh Kelly
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Oberst Rivers
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Oberst Rivers Tochter
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Weinlese
Titel standardisiert: 
Die Weinlese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 267.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Die Weinlese
Ballet
Zum Eintrag

Die Weinlese

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 27. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die unbegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Autor/en laut Quelle: 
Hugh Kelly
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Oberst Rivers
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Oberst Rivers Tochter
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Weinlese
Titel standardisiert: 
Die Weinlese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 267.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Freitag, 28. Januar 1774

Zweyte Masquerade
Maskenball
Zum Eintrag

Zweyte Masquerade

Aufführungsdatum: 
Freitag, 28. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Sonstige Veranstaltung: 
Art der Veranstaltung: 
Maskenball
Titel der Veranstaltung: 
Zweyte Masquerade
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Montag, 31. Januar 1774

Der Spieler
Autor/en:
Regnard, Jean François
Zum Eintrag

Der Spieler

Aufführungsdatum: 
Montag, 31. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en laut Quelle: 
Sakko
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Besetzung: 
Dorothea Caroline Ackermann als Deserteur
Antonio Sacco
Quellennachweis: 
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 423.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Montag, 31. Januar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en laut Quelle: 
Sakko
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Besetzung: 
Dorothea Caroline Ackermann als Deserteur
Antonio Sacco
Quellennachweis: 
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 423.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 3. Februar 1774

Der Schifsbruch
Autor/en:
Cumberland, Richard
Zum Eintrag

Der Schifsbruch

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 3. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Schifsbruch
Titel standardisiert: 
The brothers
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 3. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Schifsbruch
Titel standardisiert: 
The brothers
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Freitag, 4. Februar 1774

Der Ehrgeizige und Unbes.
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Ehrgeizige und Unbes.

Aufführungsdatum: 
Freitag, 4. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ehrgeizige und Unbes.
Titel standardisiert: 
L'ambitieux et l'indescrette
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Der weibliche Deserteuer
Ballet
Zum Eintrag

Der weibliche Deserteuer

Aufführungsdatum: 
Freitag, 4. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ehrgeizige und Unbes.
Titel standardisiert: 
L'ambitieux et l'indescrette
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Montag, 7. Februar 1774

Überraschung der Liebe
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Zum Eintrag

Überraschung der Liebe

Aufführungsdatum: 
Montag, 7. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Überraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Traurige Wirkung der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.
Traurige Wirkung der Eifersucht
Ballet
Zum Eintrag

Traurige Wirkung der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Montag, 7. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Überraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamberlain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Traurige Wirkung der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 182.

Aufführungsdatum: Dienstag, 8. Februar 1774

Ungegründete Bedenklichkeit
Autor/en:
Kelly, Hugh
Zum Eintrag

Ungegründete Bedenklichkeit

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 8. Februar 1774
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Ungegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der weibliche Deserteuer
Titel standardisiert: 
Der weibliche Deserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Seiten