Sie sind hier

Spielplan

1001 bis 1050 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 03.09.2025
J-M-T, z. B. 03.09.2025

Aufführungsdatum: Mittwoch, 3. November 1773

Der Galeerensclave
Autor/en:
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Zum Eintrag

Der Galeerensclave

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 3. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Galeerensclave
Titel standardisiert: 
L'honnête criminel
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Scherenschleifer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Scherenschleifer
Ballet
Zum Eintrag

Scherenschleifer

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 3. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Galeerensclave
Titel standardisiert: 
L'honnête criminel
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Scherenschleifer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 4. November 1773

Minna von Barnhelm
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Minna von Barnhelm

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 4. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Fischweiber
Ballet
Zum Eintrag

Fischweiber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 4. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Freitag, 5. November 1773

Die heimliche Heyrath
Autor/en:
Colman, George <the Elder>; Garrick, David
Zum Eintrag

Die heimliche Heyrath

Aufführungsdatum: 
Freitag, 5. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Hannah
Dorothea Caroline Ackermann als Miß Fanny
Friedrich Ludwig Schröder als Lord Ogleby
Herr Schütz als Bedienter Brush
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Sieben Schwaben
Titel standardisiert: 
Sieben Schwaben
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Rezeption: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.
Zu 1.: "komischer Triumph der Ackermannischen Bühne"
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.
Sieben Schwaben
Ballet
Zum Eintrag

Sieben Schwaben

Aufführungsdatum: 
Freitag, 5. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Hannah
Dorothea Caroline Ackermann als Miß Fanny
Friedrich Ludwig Schröder als Lord Ogleby
Herr Schütz als Bedienter Brush
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Sieben Schwaben
Titel standardisiert: 
Sieben Schwaben
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Rezeption: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.
Zu 1.: "komischer Triumph der Ackermannischen Bühne"
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.

Aufführungsdatum: Montag, 8. November 1773

Die Jagd
Operette
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Die Jagd

Aufführungsdatum: 
Montag, 8. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Zusatzinformationen: 
Dazu gehörig Ballet
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 14. Februar 1771
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 87 (08.11.1773), S. 694.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Dienstag, 9. November 1773

Westindier
Autor/en:
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Westindier

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 9. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Westindier
Titel standardisiert: 
The West Indian
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Kohlenbrenner
Titel standardisiert: 
Die Kohlenbrennet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Kohlenbrenner
Ballet
Zum Eintrag

Kohlenbrenner

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 9. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Westindier
Titel standardisiert: 
The West Indian
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Kohlenbrenner
Titel standardisiert: 
Die Kohlenbrennet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 10. November 1773

Tartuffe
Autor/en:
Molière
Zum Eintrag

Tartuffe

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 10. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tartuffe
Titel standardisiert: 
Tartuffe
Autor/en: 
Molière
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 776a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 776b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Ballet
Zum Eintrag

Die traurigen Wirkungen der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 10. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tartuffe
Titel standardisiert: 
Tartuffe
Autor/en: 
Molière
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 776a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 776b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 11. November 1773

Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Autor/en:
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer:
Laudes, Joseph
Zum Eintrag

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 11. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Titel standardisiert: 
Il saggio Amico
Autor/en: 
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer: 
Laudes, Joseph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Duell
Titel standardisiert: 
Das Duell oder Das junge Ehepaar
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Jester, Friedrich Ernst
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 88 (11.11.1773), S. 703.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Anmerkungen: 
Martinstag
Das Duell
Nachspiel
Autor/en:
Jester, Friedrich Ernst
Zum Eintrag

Das Duell

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 11. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Titel standardisiert: 
Il saggio Amico
Autor/en: 
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer: 
Laudes, Joseph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Duell
Titel standardisiert: 
Das Duell oder Das junge Ehepaar
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Jester, Friedrich Ernst
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 88 (11.11.1773), S. 703.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Anmerkungen: 
Martinstag

Aufführungsdatum: Freitag, 12. November 1773

Der Irrthum von einer Nacht
Autor/en:
Goldsmith, Oliver
Zum Eintrag

Der Irrthum von einer Nacht

Aufführungsdatum: 
Freitag, 12. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Irrthum von einer Nacht
Titel standardisiert: 
She stoops to conquer or The mistakes of a night
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Goldsmith, Oliver
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 88 (11.11.1773), S. 703.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Die Fischweiber
Ballet
Zum Eintrag

Die Fischweiber

Aufführungsdatum: 
Freitag, 12. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Irrthum von einer Nacht
Titel standardisiert: 
She stoops to conquer or The mistakes of a night
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Goldsmith, Oliver
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 88 (11.11.1773), S. 703.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Montag, 15. November 1773

Die Irrthümer von einer Nacht
Autor/en:
Goldsmith, Oliver
Zum Eintrag

Die Irrthümer von einer Nacht

Aufführungsdatum: 
Montag, 15. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Irrthümer von einer Nacht
Titel standardisiert: 
She stoops to conquer or The mistakes of a night
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 12. November 1773
Autor/en: 
Goldsmith, Oliver
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Satyr
Titel standardisiert: 
Der Satyr
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Erstaufführung: 
ja
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1773, 89 (15.11.1773), S. 710.
Der Satyr
Ballet
Zum Eintrag

Der Satyr

Aufführungsdatum: 
Montag, 15. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Irrthümer von einer Nacht
Titel standardisiert: 
She stoops to conquer or The mistakes of a night
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 12. November 1773
Autor/en: 
Goldsmith, Oliver
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Satyr
Titel standardisiert: 
Der Satyr
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Erstaufführung: 
ja
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1773, 89 (15.11.1773), S. 710.

Aufführungsdatum: Dienstag, 16. November 1773

Johann Hennüyer, Bischof von Lisieux
Autor/en:
Mercier, Louis Sébastien
Zum Eintrag

Johann Hennüyer, Bischof von Lisieux

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 16. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Johann Hennüyer, Bischof von Lisieux
Titel standardisiert: 
Jean Hennuyer, évêque de Lizieux
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Engel, Johann Jakob
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 910
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 89 (15.11.1773), S. 710.
Der dankbare Sohn
Nachspiel
Autor/en:
Engel, Johann Jakob
Zum Eintrag

Der dankbare Sohn

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 16. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Johann Hennüyer, Bischof von Lisieux
Titel standardisiert: 
Jean Hennuyer, évêque de Lizieux
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Engel, Johann Jakob
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 910
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 89 (15.11.1773), S. 710.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 17. November 1773

Die heimliche Heyrath
Autor/en:
Colman, George <the Elder>; Garrick, David
Zum Eintrag

Die heimliche Heyrath

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Sieben Schwaben
Titel standardisiert: 
Sieben Schwaben
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 89 (15.11.1773), S. 710.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Sieben Schwaben
Ballet
Zum Eintrag

Sieben Schwaben

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Sieben Schwaben
Titel standardisiert: 
Sieben Schwaben
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 89 (15.11.1773), S. 710.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 18. November 1773

Die Satyrs
Ballet
Zum Eintrag

Die Satyrs

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 18. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tuchfabrikant von London
Titel standardisiert: 
Le fabricant de Londres
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 30. Oktober 1772
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Satyrs
Titel standardisiert: 
Der Satyr
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 15. November 1773
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 90 (18.11.1773), S. 718.
Der Tuchfabrikant von London
Autor/en:
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Zum Eintrag

Der Tuchfabrikant von London

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 18. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tuchfabrikant von London
Titel standardisiert: 
Le fabricant de Londres
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 30. Oktober 1772
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Satyrs
Titel standardisiert: 
Der Satyr
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 15. November 1773
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 90 (18.11.1773), S. 718.

Aufführungsdatum: Freitag, 19. November 1773

Englische Spieler
Autor/en:
Moore, Edward
Zum Eintrag

Englische Spieler

Aufführungsdatum: 
Freitag, 19. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Englische Spieler
Titel standardisiert: 
The gamester
Autor/en: 
Moore, Edward
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Die Strohschneider
Ballet
Zum Eintrag

Die Strohschneider

Aufführungsdatum: 
Freitag, 19. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Englische Spieler
Titel standardisiert: 
The gamester
Autor/en: 
Moore, Edward
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Montag, 22. November 1773

Wissenschaft geht vor Schönheit
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Wissenschaft geht vor Schönheit

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Wissenschaft geht vor Schönheit
Titel standardisiert: 
La donna di garbo
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 871
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en: 
Molière
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
George Dandin
Ballet
Zum Eintrag

George Dandin

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Wissenschaft geht vor Schönheit
Titel standardisiert: 
La donna di garbo
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 871
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en: 
Molière
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Dienstag, 23. November 1773

Bischof von Lisieux
Autor/en:
Mercier, Louis Sébastien
Zum Eintrag

Bischof von Lisieux

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 23. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bischof von Lisieux
Titel standardisiert: 
Jean Hennuyer, évêque de Lizieux
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Lucas und Hannchen
Nachspiel
Komponist/en:
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en:
Eschenburg, Johann Joachim
Zum Eintrag

Lucas und Hannchen

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 23. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bischof von Lisieux
Titel standardisiert: 
Jean Hennuyer, évêque de Lizieux
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 24. November 1773

Wissenschaft geht vor Schönheit
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Wissenschaft geht vor Schönheit

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 24. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Wissenschaft geht vor Schönheit
Titel standardisiert: 
La donna di garbo
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 871
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Vaux-Hall
Ballet
Zum Eintrag

Vaux-Hall

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 24. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Wissenschaft geht vor Schönheit
Titel standardisiert: 
La donna di garbo
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 871
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 25. November 1773

Die Gunst der Fürsten
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Die Gunst der Fürsten

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 25. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Satyrs
Titel standardisiert: 
Der Satyr
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 15. November 1773
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 92 (25.11.1773), S. 733.
Die Satyrs
Ballet
Zum Eintrag

Die Satyrs

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 25. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Satyrs
Titel standardisiert: 
Der Satyr
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 15. November 1773
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 92 (25.11.1773), S. 733.

Aufführungsdatum: Freitag, 26. November 1773

Der Haushofmeister
Zum Eintrag

Der Haushofmeister

Aufführungsdatum: 
Freitag, 26. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Haushofmeister
Titel standardisiert: 
Der Haushofmeister
Zusatzinformationen: 
zum erstenmahle
Erstaufführung: 
ja
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Chinesische Gartenlust
Titel standardisiert: 
Die Gartenlust des chinesischen Kaisers
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 92 (25.11.1773), S. 733.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Chinesische Gartenlust
Zum Eintrag

Chinesische Gartenlust

Aufführungsdatum: 
Freitag, 26. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Haushofmeister
Titel standardisiert: 
Der Haushofmeister
Zusatzinformationen: 
zum erstenmahle
Erstaufführung: 
ja
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Chinesische Gartenlust
Titel standardisiert: 
Die Gartenlust des chinesischen Kaisers
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 92 (25.11.1773), S. 733.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Montag, 29. November 1773

Das Mißverständnis
Autor/en:
Vanbrugh, John
Zum Eintrag

Das Mißverständnis

Aufführungsdatum: 
Montag, 29. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Mißverständnis
Titel standardisiert: 
Das Missverständnis
Autor/en: 
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Röschen und Colas
Titel standardisiert: 
Rose et Colas
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 651
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Röschen und Colas
Nachspiel
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Röschen und Colas

Aufführungsdatum: 
Montag, 29. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Mißverständnis
Titel standardisiert: 
Das Missverständnis
Autor/en: 
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Röschen und Colas
Titel standardisiert: 
Rose et Colas
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 651
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 1. Dezember 1773

Elvire
Autor/en:
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Elvire

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 1. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Elvire
Titel standardisiert: 
Elvira
Autor/en: 
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 165
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Naßiradolle
Titel standardisiert: 
Naßiradolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 94 (02.12.1773), S. 750.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Naßiradolle
Ballet
Zum Eintrag

Naßiradolle

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 1. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Elvire
Titel standardisiert: 
Elvira
Autor/en: 
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 165
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Naßiradolle
Titel standardisiert: 
Naßiradolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 94 (02.12.1773), S. 750.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 2. Dezember 1773

Elvire
Autor/en:
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Elvire

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 2. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Zusatzinformationen: 
Donnerstags wird wiederhohlt: Elvire und das gestrige Ballet.
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Elvire
Titel standardisiert: 
Elvira
Autor/en: 
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 165
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Naßiradolle
Titel standardisiert: 
Naßiradolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 94 (02.12.1773), S. 750.
Naßiradolle
Ballet
Zum Eintrag

Naßiradolle

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 2. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Zusatzinformationen: 
Donnerstags wird wiederhohlt: Elvire und das gestrige Ballet.
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Elvire
Titel standardisiert: 
Elvira
Autor/en: 
Mallet, David
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 165
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Naßiradolle
Titel standardisiert: 
Naßiradolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 94 (02.12.1773), S. 750.

Aufführungsdatum: Freitag, 3. Dezember 1773

Die undankbaren Söhne
Autor/en:
Romanus, Karl Franz
Zum Eintrag

Die undankbaren Söhne

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die undankbaren Söhne
Titel standardisiert: 
Die Brüder oder Die Schule der Väter
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 23. Oktober 1772
Autor/en: 
Romanus, Karl Franz
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Naßiradolle
Titel standardisiert: 
Naßiradolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 94 (02.12.1773), S. 750.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Naßiradolle
Ballet
Zum Eintrag

Naßiradolle

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die undankbaren Söhne
Titel standardisiert: 
Die Brüder oder Die Schule der Väter
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 23. Oktober 1772
Autor/en: 
Romanus, Karl Franz
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Naßiradolle
Titel standardisiert: 
Naßiradolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 94 (02.12.1773), S. 750.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Montag, 6. Dezember 1773

Olint und Sephronia
Autor/en:
Mercier, Louis Sébastien
Zum Eintrag

Olint und Sephronia

Aufführungsdatum: 
Montag, 6. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olint und Sephronia
Titel standardisiert: 
Olinde et Sophronie
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 5. Dezember 1771
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Mechanicus
Ballet
Zum Eintrag

Mechanicus

Aufführungsdatum: 
Montag, 6. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olint und Sephronia
Titel standardisiert: 
Olinde et Sophronie
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 5. Dezember 1771
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Dienstag, 7. Dezember 1773

Irrthümer einer Nacht
Autor/en:
Goldsmith, Oliver
Zum Eintrag

Irrthümer einer Nacht

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 7. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Irrthümer einer Nacht
Titel standardisiert: 
She stoops to conquer or The mistakes of a night
Autor/en: 
Goldsmith, Oliver
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die herrschaftliche Küche
Titel standardisiert: 
Die herrschaftliche Küche
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Die herrschaftliche Küche
Ballet
Zum Eintrag

Die herrschaftliche Küche

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 7. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Irrthümer einer Nacht
Titel standardisiert: 
She stoops to conquer or The mistakes of a night
Autor/en: 
Goldsmith, Oliver
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die herrschaftliche Küche
Titel standardisiert: 
Die herrschaftliche Küche
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 8. Dezember 1773

Heimliche Heyrath
[Lustspiel in fünf Aufzügen]
Autor/en:
Colman, George <the Elder>; Garrick, David
Zum Eintrag

Heimliche Heyrath

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 8. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in fünf Aufzügen]
Anzahl Akte: 
5
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Naßiradolle
Titel standardisiert: 
Naßiradolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.
Naßiradolle
Ballet
Zum Eintrag

Naßiradolle

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 8. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in fünf Aufzügen]
Anzahl Akte: 
5
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Naßiradolle
Titel standardisiert: 
Naßiradolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 9. Dezember 1773

Olsbach
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Olsbach

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 9. Dezember 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurige Wirkung der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Ballet]
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 181.

Seiten