Sie sind hier

Spielplan

951 bis 1000 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 31.08.2025
J-M-T, z. B. 31.08.2025

Aufführungsdatum: Montag, 27. September 1773

Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Ballet
Zum Eintrag

Die traurigen Wirkungen der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Montag, 27. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der unglückliche Bräutigam
Titel standardisiert: 
Der unglückliche Bräutigam
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
zum erstenmale
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
jüngere Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 75 (27.09.1773), S. 599.

Aufführungsdatum: Dienstag, 28. September 1773

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 28. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Anmerkungen: 
Vortag des Michaelistags

Aufführungsdatum: Mittwoch, 29. September 1773

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 29. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Anmerkungen: 
Michaelistag

Aufführungsdatum: Donnerstag, 30. September 1773

Der Schein betrügt
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Schein betrügt

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Schein betrügt
Titel standardisiert: 
Der Schein betrügt
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 75 (27.09.1773), S. 599.
Vaux hall
Ballet
Zum Eintrag

Vaux hall

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Schein betrügt
Titel standardisiert: 
Der Schein betrügt
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 75 (27.09.1773), S. 599.

Aufführungsdatum: Freitag, 1. Oktober 1773

Nicht alles ist Gold was glänzt
Autor/en:
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer:
Laudes, Joseph
Zum Eintrag

Nicht alles ist Gold was glänzt

Aufführungsdatum: 
Freitag, 1. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Nicht alles ist Gold was glänzt
Titel standardisiert: 
Il saggio Amico
Autor/en: 
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer: 
Laudes, Joseph
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Buhlerin Sophie
Friedrich Ludwig Schröder als Kammerdiener
Herr Schütz als Friseur
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 75 (27.09.1773), S. 599.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 395.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich: "Solimann der Zweyte, oder: Die drey Sultanninen" (Favart).
Vaux-Hall
Ballet
Zum Eintrag

Vaux-Hall

Aufführungsdatum: 
Freitag, 1. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Nicht alles ist Gold was glänzt
Titel standardisiert: 
Il saggio Amico
Autor/en: 
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer: 
Laudes, Joseph
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Buhlerin Sophie
Friedrich Ludwig Schröder als Kammerdiener
Herr Schütz als Friseur
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 75 (27.09.1773), S. 599.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 395.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich: "Solimann der Zweyte, oder: Die drey Sultanninen" (Favart).

Aufführungsdatum: Montag, 4. Oktober 1773

Nicht alles ist Gold, was glänzt
Autor/en:
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer:
Laudes, Joseph
Zum Eintrag

Nicht alles ist Gold, was glänzt

Aufführungsdatum: 
Montag, 4. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Nicht alles ist Gold, was glänzt
Titel standardisiert: 
Il saggio Amico
Autor/en: 
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer: 
Laudes, Joseph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 77 (04.10.1773), S. 614.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Ballet
Zum Eintrag

Die traurigen Wirkungen der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Montag, 4. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Nicht alles ist Gold, was glänzt
Titel standardisiert: 
Il saggio Amico
Autor/en: 
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer: 
Laudes, Joseph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 77 (04.10.1773), S. 614.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Dienstag, 5. Oktober 1773

Der Deserteur
Op.
Bearbeiter/Übersetzer:
Eschenburg, Johann Joachim
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Der Deserteur

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 5. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Husaren auf der Kirmesse
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirmes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 77 (04.10.1773), S. 614.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Husaren auf der Kirmesse
Ballet
Zum Eintrag

Husaren auf der Kirmesse

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 5. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Husaren auf der Kirmesse
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirmes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 77 (04.10.1773), S. 614.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 6. Oktober 1773

Dormin
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Dormin

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 6. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Dormin
Titel standardisiert: 
Der Gasthof oder Trau, schau wem!
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Dorfmahler
Titel standardisiert: 
Der Dorfmaler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 77 (04.10.1773), S. 614.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Der Dorfmahler
Ballet
Zum Eintrag

Der Dorfmahler

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 6. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Dormin
Titel standardisiert: 
Der Gasthof oder Trau, schau wem!
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Dorfmahler
Titel standardisiert: 
Der Dorfmaler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 77 (04.10.1773), S. 614.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 7. Oktober 1773

Miß Sara Sampson
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Miß Sara Sampson

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 7. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Miß Sara Sampson
Titel standardisiert: 
Miss Sara Sampson
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Betti Reimers als Arabella (zum ersten Mal)
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Sieben Schwaben
Titel standardisiert: 
Sieben Schwaben
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Zusatzinformationen: 
(Worin Herr Koch ein neu angekommener Tänzer, ein Pas de Deux tanzen wird.)
Choreograph/en laut Quelle: 
Gärtner
Choreograph/en: 
Gärtner, Karl Christian
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Besetzung: 
Anna Christina Schröder
Besetzung (Gastrolle): 
Friedrich Karl Koch
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 78 (07.10.1773), S. 622.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.
Sieben Schwaben
Ballet
Zum Eintrag

Sieben Schwaben

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 7. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Miß Sara Sampson
Titel standardisiert: 
Miss Sara Sampson
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Betti Reimers als Arabella (zum ersten Mal)
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Sieben Schwaben
Titel standardisiert: 
Sieben Schwaben
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Zusatzinformationen: 
(Worin Herr Koch ein neu angekommener Tänzer, ein Pas de Deux tanzen wird.)
Choreograph/en laut Quelle: 
Gärtner
Choreograph/en: 
Gärtner, Karl Christian
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Besetzung: 
Anna Christina Schröder
Besetzung (Gastrolle): 
Friedrich Karl Koch
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 78 (07.10.1773), S. 622.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.

Aufführungsdatum: Freitag, 8. Oktober 1773

Nicht alles Gold
[Lustspiel]
Autor/en:
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer:
Laudes, Joseph
Zum Eintrag

Nicht alles Gold

Aufführungsdatum: 
Freitag, 8. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Nicht alles Gold
Titel standardisiert: 
Il saggio Amico
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Autor/en: 
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer: 
Laudes, Joseph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Der Verliebte Genius
Ballet
Zum Eintrag

Der Verliebte Genius

Aufführungsdatum: 
Freitag, 8. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Nicht alles Gold
Titel standardisiert: 
Il saggio Amico
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Autor/en: 
Albergati Capacelli, Francesco
Bearbeiter/Übersetzer: 
Laudes, Joseph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Montag, 11. Oktober 1773

Eifersüchtige Frau
Autor/en:
Colman, George <the Elder>
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Eifersüchtige Frau

Aufführungsdatum: 
Montag, 11. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige Frau
Titel standardisiert: 
The jealous wife
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Hottentotten
Ballet
Zum Eintrag

Hottentotten

Aufführungsdatum: 
Montag, 11. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Eifersüchtige Frau
Titel standardisiert: 
The jealous wife
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Dienstag, 12. Oktober 1773

Georg Barnwell
Autor/en:
Lillo, George
Zum Eintrag

Georg Barnwell

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 12. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Georg Barnwell
Titel standardisiert: 
The London merchant
Autor/en: 
Lillo, George
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Hottentotten
Ballet
Zum Eintrag

Hottentotten

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 12. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Georg Barnwell
Titel standardisiert: 
The London merchant
Autor/en: 
Lillo, George
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 13. Oktober 1773

Mechanicus
Ballet
Zum Eintrag

Mechanicus

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 13. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Neuste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Christian Gottlob
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Neuste Frauenschule
Autor/en:
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer:
Stephanie, Christian Gottlob
Zum Eintrag

Neuste Frauenschule

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 13. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Neuste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Christian Gottlob
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 14. Oktober 1773

Der Galeeren-Sclave, oder: Der ehrliche Verbrecher
Drama in fünf Aufzügen
Autor/en:
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Zum Eintrag

Der Galeeren-Sclave, oder: Der ehrliche Verbrecher

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 14. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Galeeren-Sclave, oder: Der ehrliche Verbrecher
Titel standardisiert: 
L'honnête criminel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama in fünf Aufzügen
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Hrn. von Falbaire
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Husaren auf der Kirmesse
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirmes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comische Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 80 (14.10.1773), S. 639.
Die Husaren auf der Kirmesse
comische Ballet
Zum Eintrag

Die Husaren auf der Kirmesse

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 14. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Galeeren-Sclave, oder: Der ehrliche Verbrecher
Titel standardisiert: 
L'honnête criminel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama in fünf Aufzügen
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Hrn. von Falbaire
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Husaren auf der Kirmesse
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirmes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comische Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 80 (14.10.1773), S. 639.

Aufführungsdatum: Freitag, 15. Oktober 1773

Bestrafte Neugierde
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Bestrafte Neugierde

Aufführungsdatum: 
Freitag, 15. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bestrafte Neugierde
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 21. September 1773
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Vaux-Hall
Ballet
Zum Eintrag

Vaux-Hall

Aufführungsdatum: 
Freitag, 15. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bestrafte Neugierde
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 21. September 1773
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Montag, 18. Oktober 1773

Emilia Galotti
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Emilia Galotti

Aufführungsdatum: 
Montag, 18. Oktober 1773
Anlass: 
zum Benefiz der Schwestern Ackermann
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Herr Schütz als Marinelli
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Ballet
Zum Eintrag

Die traurigen Wirkungen der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Montag, 18. Oktober 1773
Anlass: 
zum Benefiz der Schwestern Ackermann
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Herr Schütz als Marinelli
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.

Aufführungsdatum: Dienstag, 19. Oktober 1773

Diener zweener Herren
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Diener zweener Herren

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 19. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Diener zweener Herren
Titel standardisiert: 
Il servitore di due padroni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1141: 6
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1142: 3
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Die Strohschneider
Ballet
Zum Eintrag

Die Strohschneider

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 19. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Diener zweener Herren
Titel standardisiert: 
Il servitore di due padroni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1141: 6
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1142: 3
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 20. Oktober 1773

Die Gunst der Fürsten
Ballet ohne Pantom.
Tanzeinlage
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Die Gunst der Fürsten

Ballet ohne Pantom.

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 20. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet ohne Pantom.
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 21. Oktober 1773

Solimann
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Favart, Charles Simon
Zum Eintrag

Solimann

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 21. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Solimann
Titel standardisiert: 
Soliman Second ou Les trois sultanes
Autor/en: 
Favart, Charles Simon
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
4
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Solimann
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Favart, Charles Simon
Zum Eintrag

Solimann

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 21. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Solimann
Titel standardisiert: 
Soliman Second ou Les trois sultanes
Autor/en: 
Favart, Charles Simon
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
4
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Solimann
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Favart, Charles Simon
Zum Eintrag

Solimann

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 21. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Solimann
Titel standardisiert: 
Soliman Second ou Les trois sultanes
Autor/en: 
Favart, Charles Simon
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
4
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Freitag, 22. Oktober 1773

Tadler nach der Mode
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Tadler nach der Mode

Aufführungsdatum: 
Freitag, 22. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tadler nach der Mode
Titel standardisiert: 
Der Tadler nach der Mode
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Die Fischweiber
Ballet
Zum Eintrag

Die Fischweiber

Aufführungsdatum: 
Freitag, 22. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tadler nach der Mode
Titel standardisiert: 
Der Tadler nach der Mode
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Montag, 25. Oktober 1773

Die Fischweiber
Ballet
Zum Eintrag

Die Fischweiber

Aufführungsdatum: 
Montag, 25. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Rosenfest
Titel standardisiert: 
Das Rosenfest
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Vorlagentitel: 
La rosière de Salency
Datum Erstaufführung: 
Montag, 23. August 1773
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Heermann, Gottlieb Ephraim
Vorlagenautor/en: 
Favart, Charles Simon
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 83 (25.10.1773), S. 661.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Das Rosenfest
Operette
Komponist/en:
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en:
Heermann, Gottlieb Ephraim
Zum Eintrag

Das Rosenfest

Aufführungsdatum: 
Montag, 25. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Rosenfest
Titel standardisiert: 
Das Rosenfest
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Vorlagentitel: 
La rosière de Salency
Datum Erstaufführung: 
Montag, 23. August 1773
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Heermann, Gottlieb Ephraim
Vorlagenautor/en: 
Favart, Charles Simon
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fischweiber
Titel standardisiert: 
Die Fischweiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 83 (25.10.1773), S. 661.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Dienstag, 26. Oktober 1773

Solimann der Zweyte
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Favart, Charles Simon
Zum Eintrag

Solimann der Zweyte

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 26. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Solimann der Zweyte
Titel standardisiert: 
Soliman Second ou Les trois sultanes
Zusatzinformationen: 
Morgen wird vielleicht Solimann der Zweyte wiederhohlt.
Autor/en: 
Favart, Charles Simon
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
4
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 83 (25.10.1773), S. 661.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Solimann der Zweyte
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Favart, Charles Simon
Zum Eintrag

Solimann der Zweyte

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 26. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Solimann der Zweyte
Titel standardisiert: 
Soliman Second ou Les trois sultanes
Zusatzinformationen: 
Morgen wird vielleicht Solimann der Zweyte wiederhohlt.
Autor/en: 
Favart, Charles Simon
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
4
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 83 (25.10.1773), S. 661.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Solimann der Zweyte
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Favart, Charles Simon
Zum Eintrag

Solimann der Zweyte

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 26. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Solimann der Zweyte
Titel standardisiert: 
Soliman Second ou Les trois sultanes
Zusatzinformationen: 
Morgen wird vielleicht Solimann der Zweyte wiederhohlt.
Autor/en: 
Favart, Charles Simon
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 678b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Nummer: 
4
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 83 (25.10.1773), S. 661.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 27. Oktober 1773

Tadler nach der Mode
Ballet ohne Pant.
Tanzeinlage
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Tadler nach der Mode

Ballet ohne Pant.

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 27. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tadler nach der Mode
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet ohne Pant.
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 28. Oktober 1773

Der Tadler nach der Mode, oder ich weiß es besser
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Der Tadler nach der Mode, oder ich weiß es besser

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 28. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tadler nach der Mode, oder ich weiß es besser
Titel standardisiert: 
Der Tadler nach der Mode
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fisch-Weiber
Titel standardisiert: 
Die Fisch-Weiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 84 (28.10.1773), S. 669.
Meyer, F.L.W.: Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Bd II. Hamburg 1819, S. 77.
Die Fisch-Weiber
Ballet
Zum Eintrag

Die Fisch-Weiber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 28. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tadler nach der Mode, oder ich weiß es besser
Titel standardisiert: 
Der Tadler nach der Mode
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Fisch-Weiber
Titel standardisiert: 
Die Fisch-Weiber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 84 (28.10.1773), S. 669.
Meyer, F.L.W.: Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Bd II. Hamburg 1819, S. 77.

Aufführungsdatum: Freitag, 29. Oktober 1773

Paridom Wrantpott
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Paridom Wrantpott

Aufführungsdatum: 
Freitag, 29. Oktober 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Paridom Wrantpott
Titel standardisiert: 
Le bourru bienfaisant
Datum Erstaufführung: 
Montag, 7. September 1772
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 84 (28.10.1773), S. 669.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Montag, 1. November 1773

Der Tuchfabrikant von London
Autor/en:
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Zum Eintrag

Der Tuchfabrikant von London

Aufführungsdatum: 
Montag, 1. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tuchfabrikant von London
Titel standardisiert: 
Le fabricant de Londres
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 30. Oktober 1772
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Sieben Schwaben
Titel standardisiert: 
Sieben Schwaben
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Sieben Schwaben
Ballet
Zum Eintrag

Sieben Schwaben

Aufführungsdatum: 
Montag, 1. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tuchfabrikant von London
Titel standardisiert: 
Le fabricant de Londres
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 30. Oktober 1772
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Sieben Schwaben
Titel standardisiert: 
Sieben Schwaben
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Aufführungsdatum: Dienstag, 2. November 1773

Tartüffe
Autor/en:
Molière
Zum Eintrag

Tartüffe

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 2. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tartüffe
Titel standardisiert: 
Tartuffe
Autor/en: 
Molière
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 776a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 776b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.
Vaux-Hall
Ballet
Zum Eintrag

Vaux-Hall

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 2. November 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tartüffe
Titel standardisiert: 
Tartuffe
Autor/en: 
Molière
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 776a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 776b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 85 (01.11.1773), S. 677.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 180.

Seiten