Sie sind hier

Spielplan

901 bis 950 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 30.08.2025
J-M-T, z. B. 30.08.2025

Aufführungsdatum: Dienstag, 17. August 1773

Postzug
Autor/en:
Ayrenhoff, Cornelius von
Zum Eintrag

Postzug

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 17. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Postzug
Titel standardisiert: 
Der Postzug oder Die noblen Passionen
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Weinlese
Titel standardisiert: 
Les vendanges de Suresne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Nachspiel]
Autor/en: 
Dancourt, Florent Carton
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Weinlese
[Nachspiel]
Autor/en:
Dancourt, Florent Carton
Zum Eintrag

Weinlese

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 17. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Postzug
Titel standardisiert: 
Der Postzug oder Die noblen Passionen
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Weinlese
Titel standardisiert: 
Les vendanges de Suresne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Nachspiel]
Autor/en: 
Dancourt, Florent Carton
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 18. August 1773

Was seyn soll
[Lustspiel]
Autor/en:
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Was seyn soll

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 18. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Was seyn soll
Titel standardisiert: 
The sister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 21. Juli 1773
Autor/en: 
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Der verliebte Genius
Ballet
Zum Eintrag

Der verliebte Genius

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 18. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Was seyn soll
Titel standardisiert: 
The sister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 21. Juli 1773
Autor/en: 
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 19. August 1773

Kaufmann von Lion
Autor/en:
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
Zum Eintrag

Kaufmann von Lion

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 19. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Kaufmann von Lion
Titel standardisiert: 
Les deux amis ou Le négociant de Lyon
Autor/en: 
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 240
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1137: 2
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Inkle und Yariko
Titel standardisiert: 
Inkle und Yariko
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Inkle und Yariko
Ballet
Zum Eintrag

Inkle und Yariko

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 19. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Kaufmann von Lion
Titel standardisiert: 
Les deux amis ou Le négociant de Lyon
Autor/en: 
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 240
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1137: 2
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Inkle und Yariko
Titel standardisiert: 
Inkle und Yariko
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Freitag, 20. August 1773

Schifbruch
[Lustspiel]
Autor/en:
Cumberland, Richard
Zum Eintrag

Schifbruch

Aufführungsdatum: 
Freitag, 20. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Schifbruch
Titel standardisiert: 
The brothers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die ungleichen Heyrathen
Titel standardisiert: 
Die Geschenke oder Die ungleiche Heirat
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 21. September 1772
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Die ungleichen Heyrathen
Ballet
Zum Eintrag

Die ungleichen Heyrathen

Aufführungsdatum: 
Freitag, 20. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Schifbruch
Titel standardisiert: 
The brothers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel]
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die ungleichen Heyrathen
Titel standardisiert: 
Die Geschenke oder Die ungleiche Heirat
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 21. September 1772
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Montag, 23. August 1773

das Rosenfest
Oper
Komponist/en:
Wolf, Ernst Wilhelm
Komponist/en laut Quelle:
Herr Wolf
Librettist/en:
Heermann, Gottlieb Ephraim
Zum Eintrag

das Rosenfest

Aufführungsdatum: 
Montag, 23. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
das Rosenfest
Titel standardisiert: 
Das Rosenfest
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Oper
Vorlagentitel: 
La rosière de Salency
Zusatzinformationen: 
zum erstenmahl
Erstaufführung: 
ja
Komponist/en laut Quelle: 
Herr Wolf
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Heermann, Gottlieb Ephraim
Vorlagenautor/en: 
Favart, Charles Simon
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 65 (23.08.1773), S. 518.

Aufführungsdatum: Dienstag, 24. August 1773

Der Namenstag
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Namenstag

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 24. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Namenstag
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 10. Mai 1771
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 65 (23.08.1773), S. 518.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Vaux-Hall
Ballet
Zum Eintrag

Vaux-Hall

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 24. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Namenstag
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 10. Mai 1771
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 65 (23.08.1773), S. 518.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 25. August 1773

Gunst der Fürsten
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Gunst der Fürsten

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 25. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 65 (23.08.1773), S. 518.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Tartüffe" (Molière).
Vaux-Hall
Ballet
Zum Eintrag

Vaux-Hall

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 25. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vaux-Hall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 65 (23.08.1773), S. 518.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Tartüffe" (Molière).

Aufführungsdatum: Donnerstag, 26. August 1773

Rosenfest
[Oper]
Komponist/en:
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en:
Heermann, Gottlieb Ephraim
Zum Eintrag

Rosenfest

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 26. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Rosenfest
Titel standardisiert: 
Das Rosenfest
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Oper]
Vorlagentitel: 
La rosière de Salency
Datum Erstaufführung: 
Montag, 23. August 1773
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Heermann, Gottlieb Ephraim
Vorlagenautor/en: 
Favart, Charles Simon
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 65 (23.08.1773), S. 518.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Die Gunst der Fürsten" (Banks).

Aufführungsdatum: Freitag, 27. August 1773

Westindier
Autor/en:
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Westindier

Aufführungsdatum: 
Freitag, 27. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Westindier
Titel standardisiert: 
The West Indian
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Scherenschleifer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Der Scherenschleifer
Ballet
Zum Eintrag

Der Scherenschleifer

Aufführungsdatum: 
Freitag, 27. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Westindier
Titel standardisiert: 
The West Indian
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Scherenschleifer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Montag, 30. August 1773

Der Ostindier
Autor/en:
Crowne, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Schröder, Friedrich Ludwig
Zum Eintrag

Der Ostindier

Aufführungsdatum: 
Montag, 30. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ostindier
Titel standardisiert: 
Sir Courtly Nice or It cannot be
Autor/en: 
Crowne, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 715
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vauxhall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 67 (30.08.1773), S. 535.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Vauxhall
Ballet
Zum Eintrag

Vauxhall

Aufführungsdatum: 
Montag, 30. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Ostindier
Titel standardisiert: 
Sir Courtly Nice or It cannot be
Autor/en: 
Crowne, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 715
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Vauxhall
Titel standardisiert: 
Vauxhall
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 67 (30.08.1773), S. 535.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Dienstag, 31. August 1773

Die schlaue Wittwe
Komponist/en:
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Die schlaue Wittwe

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 31. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Wittwe
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Besetzung: 
Johanna Sacco als schlaue Witwe
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Dorf-Mahler
Titel standardisiert: 
Der Dorfmaler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 67 (30.08.1773), S. 535.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 262.
Der Dorf-Mahler
Ballet
Zum Eintrag

Der Dorf-Mahler

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 31. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Wittwe
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Besetzung: 
Johanna Sacco als schlaue Witwe
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Dorf-Mahler
Titel standardisiert: 
Der Dorfmaler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 67 (30.08.1773), S. 535.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 262.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 1. September 1773

Die Rache
Autor/en:
Young, Edward
Bearbeiter/Übersetzer:
Huber, Joseph Karl
Zum Eintrag

Die Rache

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 1. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Rache
Titel standardisiert: 
The revenge
Autor/en laut Quelle: 
Joung
Autor/en: 
Young, Edward
Bearbeiter/Übersetzer: 
Huber, Joseph Karl
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das bewegliche Gemälde
Titel standardisiert: 
Das bewegliche Gemälde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 67 (30.08.1773), S. 535.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: "Der vermeinte Nebenbuhler" (Schröder, Ballett).
Das bewegliche Gemälde
Ballet
Zum Eintrag

Das bewegliche Gemälde

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 1. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Rache
Titel standardisiert: 
The revenge
Autor/en laut Quelle: 
Joung
Autor/en: 
Young, Edward
Bearbeiter/Übersetzer: 
Huber, Joseph Karl
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das bewegliche Gemälde
Titel standardisiert: 
Das bewegliche Gemälde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 67 (30.08.1773), S. 535.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: "Der vermeinte Nebenbuhler" (Schröder, Ballett).

Aufführungsdatum: Donnerstag, 2. September 1773

Erndtekranz
[Oper in drey Aufzügen]
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Erndtekranz

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 2. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Erndtekranz
Titel standardisiert: 
Der Aerndtekranz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Oper in drey Aufzügen]
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
Dazu gehörig Ballet
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 68 (02.09.1773), S. 543.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Die Entdeckung" (Sheridan).

Aufführungsdatum: Freitag, 3. September 1773

Entdeckung
[Lustspiel in vier Aufzügen]
Autor/en:
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer:
Jünger, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Entdeckung

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Entdeckung
Titel standardisiert: 
The discovery
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in vier Aufzügen]
Anzahl Akte: 
4
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 25. September 1772
Autor/en: 
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer: 
Jünger, Johann Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 848
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 68 (02.09.1773), S. 543.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Die dürftige Familie" (Mercier).
Der verliebte Genius
Ballet
Zum Eintrag

Der verliebte Genius

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Entdeckung
Titel standardisiert: 
The discovery
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in vier Aufzügen]
Anzahl Akte: 
4
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 25. September 1772
Autor/en: 
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer: 
Jünger, Johann Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 848
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 68 (02.09.1773), S. 543.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Die dürftige Familie" (Mercier).

Aufführungsdatum: Montag, 6. September 1773

Das Rosenfest
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en:
Heermann, Gottlieb Ephraim
Zum Eintrag

Das Rosenfest

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 6. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Rosenfest
Titel standardisiert: 
Das Rosenfest
Vorlagentitel: 
La rosière de Salency
Datum Erstaufführung: 
Montag, 23. August 1773
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Heermann, Gottlieb Ephraim
Vorlagenautor/en: 
Favart, Charles Simon
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 69 (06.09.1773), S. 550.

Aufführungsdatum: Dienstag, 7. September 1773

Der ungegründete Verdacht
Autor/en:
Brahm, Moritz von
Zum Eintrag

Der ungegründete Verdacht

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 7. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der ungegründete Verdacht
Titel standardisiert: 
Der ungegründete Verdacht
Autor/en: 
Brahm, Moritz von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Vorlagentitel: 
Silvain
Komponist/en: 
Benda, Georg
Grétry, André Ernst Modeste
Librettist/en: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)b
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Seeräuber
Titel standardisiert: 
Die Seeräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Walder
Op.
Komponist/en:
Benda, Georg; Grétry, André Ernst Modeste
Librettist/en:
Gotter, Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

Walder

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 7. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der ungegründete Verdacht
Titel standardisiert: 
Der ungegründete Verdacht
Autor/en: 
Brahm, Moritz von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Vorlagentitel: 
Silvain
Komponist/en: 
Benda, Georg
Grétry, André Ernst Modeste
Librettist/en: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)b
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Seeräuber
Titel standardisiert: 
Die Seeräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Die Seeräuber
Ballet
Zum Eintrag

Die Seeräuber

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 7. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der ungegründete Verdacht
Titel standardisiert: 
Der ungegründete Verdacht
Autor/en: 
Brahm, Moritz von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Vorlagentitel: 
Silvain
Komponist/en: 
Benda, Georg
Grétry, André Ernst Modeste
Librettist/en: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)b
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Seeräuber
Titel standardisiert: 
Die Seeräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 8. September 1773

Graf Olsbach
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Graf Olsbach

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 8. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Graf Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Der Mechanicus
Ballet
Zum Eintrag

Der Mechanicus

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 8. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Graf Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 9. September 1773

Romeo und Julie
Trauerspiel
Ballet ohne Pantomime
Tanzeinlage
Autor/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Romeo und Julie

Ballet ohne Pantomime

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 9. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo and Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en laut Quelle: 
Weisse
Autor/en: 
Weiße, Christian Felix
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet ohne Pantomime
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 70 (09.09.1773), S. 559.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Freitag, 10. September 1773

Neuste Frauenschule
Autor/en:
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer:
Stephanie, Christian Gottlob
Zum Eintrag

Neuste Frauenschule

Aufführungsdatum: 
Freitag, 10. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Neuste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Christian Gottlob
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Inkle und Yariko
Titel standardisiert: 
Inkle und Yariko
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 70 (09.09.1773), S. 559.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: Erstaufführung von "Das Gärtnermädchen" (Wolf). Mit höchster Wahrscheinlichkeit auf den 13.10.1773 verschoben.
Inkle und Yariko
Ballet
Zum Eintrag

Inkle und Yariko

Aufführungsdatum: 
Freitag, 10. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Neuste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Christian Gottlob
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Inkle und Yariko
Titel standardisiert: 
Inkle und Yariko
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 70 (09.09.1773), S. 559.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: Erstaufführung von "Das Gärtnermädchen" (Wolf). Mit höchster Wahrscheinlichkeit auf den 13.10.1773 verschoben.

Aufführungsdatum: Montag, 13. September 1773

Das Gärtner-Mädchen
Operette
Komponist/en:
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en:
Musäus, Johann Karl August
Zum Eintrag

Das Gärtner-Mädchen

Aufführungsdatum: 
Montag, 13. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Gärtner-Mädchen
Titel standardisiert: 
Das Gärtnermädchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Erstaufführung: 
ja
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Musäus, Johann Karl August
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Obstschütteln
Titel standardisiert: 
Das Obstschütteln
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 71 (13.09.1773), S. 565.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 70 (09.09.1773), S. 559.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Erstaufführung "Das Gärtnermädchen" ursprünglich am 10.09.1773 geplant.
Das Obstschütteln
Ballet
Zum Eintrag

Das Obstschütteln

Aufführungsdatum: 
Montag, 13. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Gärtner-Mädchen
Titel standardisiert: 
Das Gärtnermädchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Erstaufführung: 
ja
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Musäus, Johann Karl August
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Obstschütteln
Titel standardisiert: 
Das Obstschütteln
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 71 (13.09.1773), S. 565.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 70 (09.09.1773), S. 559.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Erstaufführung "Das Gärtnermädchen" ursprünglich am 10.09.1773 geplant.

Aufführungsdatum: Dienstag, 14. September 1773

Die schlaue Wittwe
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die schlaue Wittwe

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 14. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Wittwe
Titel standardisiert: 
La vedova scaltra
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 892a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 892b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 71 (13.09.1773), S. 565.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Die dürftige Familie" (Mercier).
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Ballet
Zum Eintrag

Die traurigen Wirkungen der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 14. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Wittwe
Titel standardisiert: 
La vedova scaltra
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 892a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 892b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 71 (13.09.1773), S. 565.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Die dürftige Familie" (Mercier).

Aufführungsdatum: Mittwoch, 15. September 1773

[noch nicht bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nicht bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 15. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nicht bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Mittwochen, noch nicht bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 71 (13.09.1773), S. 565.

Aufführungsdatum: Freitag, 17. September 1773

Die Ericia
Trauerspiel
Autor/en:
Dubois-Fontanelle, Joseph Gaspard
Zum Eintrag

Die Ericia

Aufführungsdatum: 
Freitag, 17. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Ericia
Titel standardisiert: 
Ericie ou La vestale
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Autor/en: 
Dubois-Fontanelle, Joseph Gaspard
Besetzung: 
Matthias Georg Lambrecht als Fabius (Debüt)
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 394f.
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Ballet
Zum Eintrag

Die traurigen Wirkungen der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Freitag, 17. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Ericia
Titel standardisiert: 
Ericie ou La vestale
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Autor/en: 
Dubois-Fontanelle, Joseph Gaspard
Besetzung: 
Matthias Georg Lambrecht als Fabius (Debüt)
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 264.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 394f.

Aufführungsdatum: Montag, 20. September 1773

Bionel und Clarisse
Autor/en:
Bickerstaffe, Isaac
Zum Eintrag

Bionel und Clarisse

Aufführungsdatum: 
Montag, 20. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bionel und Clarisse
Titel standardisiert: 
Lionel and Clarissa
Autor/en: 
Bickerstaffe, Isaac
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 475
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 73 (20.09.1773), S. 582.
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Ballet
Zum Eintrag

Die traurigen Wirkungen der Eifersucht

Aufführungsdatum: 
Montag, 20. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bionel und Clarisse
Titel standardisiert: 
Lionel and Clarissa
Autor/en: 
Bickerstaffe, Isaac
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 475
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 73 (20.09.1773), S. 582.

Aufführungsdatum: Dienstag, 21. September 1773

Die bestrafte Neugierde, oder wo man sehen soll, sieht man nicht
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die bestrafte Neugierde, oder wo man sehen soll, sieht man nicht

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 21. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bestrafte Neugierde, oder wo man sehen soll, sieht man nicht
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Zusatzinformationen: 
zum erstenmahl
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 73 (20.09.1773), S. 582.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Matrosen und Fischer
Ballet
Zum Eintrag

Matrosen und Fischer

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 21. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bestrafte Neugierde, oder wo man sehen soll, sieht man nicht
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Zusatzinformationen: 
zum erstenmahl
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 73 (20.09.1773), S. 582.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 22. September 1773

Die Gunst der Fürsten
Ballet ohne Pantomime
Tanzeinlage
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Die Gunst der Fürsten

Ballet ohne Pantomime

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 22. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet ohne Pantomime
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 73 (20.09.1773), S. 582.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 23. September 1773

Das Gärtnermädchen
Operette in 3 Acten
comisches Pantomimisches Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en:
Musäus, Johann Karl August
Zum Eintrag

Das Gärtnermädchen

comisches Pantomimisches Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 23. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Gärtnermädchen
Titel standardisiert: 
Das Gärtnermädchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Datum Erstaufführung: 
Montag, 13. September 1773
Komponist/en: 
Wolf, Ernst Wilhelm
Librettist/en: 
Musäus, Johann Karl August
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
comisches Pantomimisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 74 (23.09.1773), S. 589.

Aufführungsdatum: Freitag, 24. September 1773

Bestrafte Neugierde
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Bestrafte Neugierde

Aufführungsdatum: 
Freitag, 24. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bestrafte Neugierde
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 21. September 1773
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.
Matrosen und Fischer
Ballet
Zum Eintrag

Matrosen und Fischer

Aufführungsdatum: 
Freitag, 24. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Bestrafte Neugierde
Titel standardisiert: 
Die bestrafte Neugierde oder Wo man sehen soll, sieht man nicht
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 21. September 1773
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 179.

Aufführungsdatum: Montag, 27. September 1773

Der unglückliche Bräutigam
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Der unglückliche Bräutigam

Aufführungsdatum: 
Montag, 27. September 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der unglückliche Bräutigam
Titel standardisiert: 
Der unglückliche Bräutigam
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
zum erstenmale
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
jüngere Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die traurigen Wirkungen der Eifersucht
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 75 (27.09.1773), S. 599.

Seiten