Sie sind hier

Spielplan

851 bis 900 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 30.08.2025
J-M-T, z. B. 30.08.2025

Aufführungsdatum: Montag, 24. Mai 1773

i Zingari, die Zigeuner
Italienische Operette
Komponist/en:
Cocchi, Gioacchino
Zum Eintrag

i Zingari, die Zigeuner

Aufführungsdatum: 
Montag, 24. Mai 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
i Zingari, die Zigeuner
Titel standardisiert: 
Messer Nicolo oder I zingari
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienische Operette
Komponist/en: 
Cocchi, Gioacchino
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
L'amore mascherato, oder die verkleidete Liebe
Titel standardisiert: 
L'amore mascherato oder Die verkleidete Liebe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienische Operette
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 39 (20.05.1773), S. 309.
L'amore mascherato, oder die verkleidete Liebe
Italienische Operette
Zum Eintrag

L'amore mascherato, oder die verkleidete Liebe

Aufführungsdatum: 
Montag, 24. Mai 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
i Zingari, die Zigeuner
Titel standardisiert: 
Messer Nicolo oder I zingari
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienische Operette
Komponist/en: 
Cocchi, Gioacchino
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
L'amore mascherato, oder die verkleidete Liebe
Titel standardisiert: 
L'amore mascherato oder Die verkleidete Liebe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienische Operette
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 39 (20.05.1773), S. 309.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 26. Mai 1773

[noch nichts festgesetzt]
Zum Eintrag

[noch nichts festgesetzt]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 26. Mai 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts festgesetzt]
Zusatzinformationen: 
Mittwoch ist noch nichts festgesetzt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 39 (20.05.1773), S. 309.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 27. Mai 1773

La serva padrona, oder die Magd als Frau
Italienisches Intermezzo
Komponist/en:
Pergolesi, Giovanni Battista
Zum Eintrag

La serva padrona, oder die Magd als Frau

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 27. Mai 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Zusatzinformationen: 
Hierauf bleibt der Schauplatz bis nach den Pfingstfeiertagen geschlossen.
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekins Reise nach der Insel Lilliput
Titel standardisiert: 
Harlekins Flucht auf die Insel Liliput
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimische Oper
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 18. November 1772
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
La serva padrona, oder die Magd als Frau
Titel standardisiert: 
La serva padrona
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Pergolesi, Giovanni Battista
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 41 (27.05.1773), S. 327.
Harlekins Reise nach der Insel Lilliput
pantomimische Oper
Zum Eintrag

Harlekins Reise nach der Insel Lilliput

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 27. Mai 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Zusatzinformationen: 
Hierauf bleibt der Schauplatz bis nach den Pfingstfeiertagen geschlossen.
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekins Reise nach der Insel Lilliput
Titel standardisiert: 
Harlekins Flucht auf die Insel Liliput
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimische Oper
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 18. November 1772
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
La serva padrona, oder die Magd als Frau
Titel standardisiert: 
La serva padrona
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Pergolesi, Giovanni Battista
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 41 (27.05.1773), S. 327.

Aufführungsdatum: Montag, 14. Juni 1773

Arlequin auf dem Harz
Nicolinische Pantomime
Autor/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Arlequin auf dem Harz

Aufführungsdatum: 
Montag, 14. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Arlequin auf dem Harz
Titel standardisiert: 
Harlekin auf dem Harz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nicolinische Pantomime
Zusatzinformationen: 
eine von den schönsten Nicolinischen Pantomimen
zum erstenmal
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Messer Nicolo, oder die Zigeuner
Titel standardisiert: 
Messer Nicolo oder I zingari
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Cocchi, Gioacchino
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 45 (14.06.1773), S. 358.
Messer Nicolo, oder die Zigeuner
Italienisches Intermezzo
Komponist/en:
Cocchi, Gioacchino
Zum Eintrag

Messer Nicolo, oder die Zigeuner

Aufführungsdatum: 
Montag, 14. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Arlequin auf dem Harz
Titel standardisiert: 
Harlekin auf dem Harz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nicolinische Pantomime
Zusatzinformationen: 
eine von den schönsten Nicolinischen Pantomimen
zum erstenmal
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Messer Nicolo, oder die Zigeuner
Titel standardisiert: 
Messer Nicolo oder I zingari
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Cocchi, Gioacchino
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 45 (14.06.1773), S. 358.

Aufführungsdatum: Dienstag, 15. Juni 1773

[kein Schauspiel?]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel?]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 15. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel?]
Zusatzinformationen: 
Dienstag, ist noch nicht gewiß, ob gespielt wird.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 45 (14.06.1773), S. 358.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 16. Juni 1773

Arlequin auf dem Harz
Nicolinische Pantomime
Autor/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Arlequin auf dem Harz

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 16. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Arlequin auf dem Harz
Titel standardisiert: 
Harlekin auf dem Harz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nicolinische Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Montag, 14. Juni 1773
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Messer Nicolo, oder die Zigeuner
Titel standardisiert: 
Messer Nicolo oder I zingari
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Cocchi, Gioacchino
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 45 (14.06.1773), S. 358.
Messer Nicolo, oder die Zigeuner
Italienisches Intermezzo
Komponist/en:
Cocchi, Gioacchino
Zum Eintrag

Messer Nicolo, oder die Zigeuner

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 16. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Arlequin auf dem Harz
Titel standardisiert: 
Harlekin auf dem Harz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nicolinische Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Montag, 14. Juni 1773
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Messer Nicolo, oder die Zigeuner
Titel standardisiert: 
Messer Nicolo oder I zingari
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Cocchi, Gioacchino
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 45 (14.06.1773), S. 358.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 17. Juni 1773

Die Begebenheiten Arlequins in den Harzgebürgen
Pantomimische Oper
Ital. Intermezzo
Musikalische Einlage
Autor/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Die Begebenheiten Arlequins in den Harzgebürgen

Ital. Intermezzo

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 17. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Begebenheiten Arlequins in den Harzgebürgen
Titel standardisiert: 
Harlekin auf dem Harz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomimische Oper
Datum Erstaufführung: 
Montag, 14. Juni 1773
Autor/en laut Quelle: 
Nicolini
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung: 
Ital. Intermezzo
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 46 (17.06.1773), S. 366.

Aufführungsdatum: Freitag, 18. Juni 1773

[noch nichts bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 18. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Freytag ist noch nichts bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 46 (17.06.1773), S. 366.

Aufführungsdatum: Montag, 21. Juni 1773

Arlekins Begebenheiten auf dem Harz
Pantomime
Entreacte
Autor/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Arlekins Begebenheiten auf dem Harz

Aufführungsdatum: 
Montag, 21. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Arlekins Begebenheiten auf dem Harz
Titel standardisiert: 
Harlekin auf dem Harz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
beliebte Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Montag, 14. Juni 1773
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Entreacte
Ausführende: 
Mademoiselle Cesari
Programm: 

Zwischen beyden Actis wird sich Mademoisell Cesari mit 2 Arien hören lassen.

Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Ausführende: 
Herr Tanti
Programm: 

Zuim Beschluß tanzt Herr Tanti den Matelot

Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 47 (21.06.1773), S. 374.
Arlekins Begebenheiten auf dem Harz
Pantomime
Tanzeinlage
Autor/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Arlekins Begebenheiten auf dem Harz

Aufführungsdatum: 
Montag, 21. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Arlekins Begebenheiten auf dem Harz
Titel standardisiert: 
Harlekin auf dem Harz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
beliebte Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Montag, 14. Juni 1773
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Entreacte
Ausführende: 
Mademoiselle Cesari
Programm: 

Zwischen beyden Actis wird sich Mademoisell Cesari mit 2 Arien hören lassen.

Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Ausführende: 
Herr Tanti
Programm: 

Zuim Beschluß tanzt Herr Tanti den Matelot

Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 47 (21.06.1773), S. 374.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 23. Juni 1773

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 23. Juni 1773
Anlass: 
wegen des einfallenden Johannisfestes
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Am Mittwoch und Donnerstag bleibt der Schauplatz wegen des einfallenden Johannisfestes geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 47 (21.06.1773), S. 374.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 24. Juni 1773

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 24. Juni 1773
Anlass: 
wegen des einfallenden Johannisfestes
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Am Mittwoch und Donnerstag bleibt der Schauplatz wegen des einfallenden Johannisfestes geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 47 (21.06.1773), S. 374.
Anmerkungen: 
Johannistag

Aufführungsdatum: Freitag, 25. Juni 1773

La serva padrona
Italienisches Intermezzo
Komponist/en:
Pergolesi, Giovanni Battista
Zum Eintrag

La serva padrona

Aufführungsdatum: 
Freitag, 25. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlequins Begebenheiten auf dem Harze
Titel standardisiert: 
Harlekin auf dem Harz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Montag, 14. Juni 1773
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
La serva padrona
Titel standardisiert: 
La serva padrona
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Pergolesi, Giovanni Battista
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 48 (24.06.1773), S. 382.
Harlequins Begebenheiten auf dem Harze
Pantomime
Autor/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Harlequins Begebenheiten auf dem Harze

Aufführungsdatum: 
Freitag, 25. Juni 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlequins Begebenheiten auf dem Harze
Titel standardisiert: 
Harlekin auf dem Harz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Montag, 14. Juni 1773
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
La serva padrona
Titel standardisiert: 
La serva padrona
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Pergolesi, Giovanni Battista
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 48 (24.06.1773), S. 382.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 21. Juli 1773

Was seyn soll, schickt sich wohl
Lustspiel
Autor/en:
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle:
Bock
Zum Eintrag

Was seyn soll, schickt sich wohl

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 21. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Was seyn soll, schickt sich wohl
Titel standardisiert: 
The sister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle: 
Bock
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Vorlagentitel: 
Silvain
Autor/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Rede
Anlass des Metatextes: 
[Eröffnung der Bühne]
Redner laut Quelle: 
die ältere Dem. Ackermann
Redner: 
Ackermann, Dorothea Caroline
Quelle: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 453f.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 453.
Walder
Nachspiel
Autor/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Walder

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 21. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Was seyn soll, schickt sich wohl
Titel standardisiert: 
The sister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Lennox, Charlotte
Bearbeiter/Übersetzer laut Quelle: 
Bock
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Vorlagentitel: 
Silvain
Autor/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Rede
Anlass des Metatextes: 
[Eröffnung der Bühne]
Redner laut Quelle: 
die ältere Dem. Ackermann
Redner: 
Ackermann, Dorothea Caroline
Quelle: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 453f.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 453.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 22. Juli 1773

Das Misverständniß
Autor/en:
Vanbrugh, John
Zum Eintrag

Das Misverständniß

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 22. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Misverständniß
Titel standardisiert: 
Das Missverständnis
Autor/en laut Quelle: 
Vanbrugh
Autor/en: 
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Werbung
Titel standardisiert: 
Die Werbung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 453.
Die Werbung
Ballet
Zum Eintrag

Die Werbung

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 22. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Misverständniß
Titel standardisiert: 
Das Missverständnis
Autor/en laut Quelle: 
Vanbrugh
Autor/en: 
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Werbung
Titel standardisiert: 
Die Werbung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 453.

Aufführungsdatum: Freitag, 23. Juli 1773

Emilia Galotti
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Emilia Galotti

Aufführungsdatum: 
Freitag, 23. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Marinelli (zum letzten Mal)
Herr Böheim als Angelo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 453.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 257.
Die Strohschneider
Ballet
Zum Eintrag

Die Strohschneider

Aufführungsdatum: 
Freitag, 23. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Marinelli (zum letzten Mal)
Herr Böheim als Angelo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 453.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 257.

Aufführungsdatum: Montag, 26. Juli 1773

Der Aerndtekranz
comische Oper
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Librettist/en laut Quelle:
Weiße
Zum Eintrag

Der Aerndtekranz

Aufführungsdatum: 
Montag, 26. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Der Aerndtekranz
Titel standardisiert: 
Der Aerndtekranz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comische Oper
Zusatzinformationen: 
nebst dem dazu gehörigen Ballet
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en laut Quelle: 
Weiße
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 453f.

Aufführungsdatum: Dienstag, 27. Juli 1773

Paridom Wrantpott
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Paridom Wrantpott

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 27. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Paridom Wrantpott
Titel standardisiert: 
Le bourru bienfaisant
Datum Erstaufführung: 
Montag, 7. September 1772
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die wüste Insel
Titel standardisiert: 
L'île déserte
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 454.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.
Die wüste Insel
Nachspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Zum Eintrag

Die wüste Insel

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 27. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Paridom Wrantpott
Titel standardisiert: 
Le bourru bienfaisant
Datum Erstaufführung: 
Montag, 7. September 1772
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die wüste Insel
Titel standardisiert: 
L'île déserte
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 454.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 28. Juli 1773

Das blinde Kuhspiel
Ballet
Zum Eintrag

Das blinde Kuhspiel

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Rutland
Dorothea Caroline Ackermann als Elisabeth
Johann Franz Hieronymus Brockmann als Essex
Sophie Reinecke als Lady Nottingham
Johann Friedrich Reinecke als Salisbury [oder Southampton?]
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das blinde Kuhspiel
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 454.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 260.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 393.
Die Gunst der Fürsten
Trauerspiel
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Die Gunst der Fürsten

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Besetzung: 
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Rutland
Dorothea Caroline Ackermann als Elisabeth
Johann Franz Hieronymus Brockmann als Essex
Sophie Reinecke als Lady Nottingham
Johann Friedrich Reinecke als Salisbury [oder Southampton?]
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das blinde Kuhspiel
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 57 (26.07.1773), S. 454.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 260.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 393.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 29. Juli 1773

Der Philosophe ohne es zu wissen
Autor/en:
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer:
Gotter, Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

Der Philosophe ohne es zu wissen

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 29. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Philosophe ohne es zu wissen
Titel standardisiert: 
Le philosophe sans le savoir
Autor/en laut Quelle: 
Sedaine
Autor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der zaubernde Soldat
Titel standardisiert: 
Le soldat magicien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Anseaume, Louis
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 58 (29.07.1773), S. 462.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: ein Ballett.
Der zaubernde Soldat
Op.
Komponist/en:
Philidor, François-André
Librettist/en:
Anseaume, Louis
Zum Eintrag

Der zaubernde Soldat

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 29. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Philosophe ohne es zu wissen
Titel standardisiert: 
Le philosophe sans le savoir
Autor/en laut Quelle: 
Sedaine
Autor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der zaubernde Soldat
Titel standardisiert: 
Le soldat magicien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Anseaume, Louis
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 58 (29.07.1773), S. 462.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 2. Stück geplant: ein Ballett.

Aufführungsdatum: Freitag, 30. Juli 1773

Lionel und Clarissa
Autor/en:
Bickerstaffe, Isaac
Zum Eintrag

Lionel und Clarissa

Aufführungsdatum: 
Freitag, 30. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lionel und Clarissa
Titel standardisiert: 
Lionel and Clarisse
Autor/en: 
Bickerstaffe, Isaac
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.
Der Mechanicus
Ballet
Zum Eintrag

Der Mechanicus

Aufführungsdatum: 
Freitag, 30. Juli 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lionel und Clarissa
Titel standardisiert: 
Lionel and Clarisse
Autor/en: 
Bickerstaffe, Isaac
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 177.

Aufführungsdatum: Montag, 2. August 1773

Die Jagd
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Die Jagd

Aufführungsdatum: 
Montag, 2. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 14. Februar 1771
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Töffels Ehestand
Titel standardisiert: 
Töffels Ehestand
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 59 (02.08.1773), S. 469.
Töffels Ehestand
Ballet
Zum Eintrag

Töffels Ehestand

Aufführungsdatum: 
Montag, 2. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 14. Februar 1771
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Töffels Ehestand
Titel standardisiert: 
Töffels Ehestand
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 59 (02.08.1773), S. 469.

Aufführungsdatum: Dienstag, 3. August 1773

Die Feuersbrunst
Autor/en:
Großmann, Gustav Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

Die Feuersbrunst

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 3. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Feuersbrunst
Titel standardisiert: 
Die Feuersbrunst
Autor/en: 
Großmann, Gustav Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 59 (02.08.1773), S. 469.
Der dankbare Sohn
Ballet
Zum Eintrag

Der dankbare Sohn

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 3. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Feuersbrunst
Titel standardisiert: 
Die Feuersbrunst
Autor/en: 
Großmann, Gustav Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 59 (02.08.1773), S. 469.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 4. August 1773

Der Aerndtekranz
Operette
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Komponist/en laut Quelle:
Hiller
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Librettist/en laut Quelle:
Weiße
Zum Eintrag

Der Aerndtekranz

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 4. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Aerndtekranz
Titel standardisiert: 
Der Aerndtekranz
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Komponist/en laut Quelle: 
Hiller
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en laut Quelle: 
Weiße
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 59 (02.08.1773), S. 469.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 494.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 5. August 1773

Die Gunst der Fürsten
Autor/en:
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer:
Dyck, Johann Gottfried
Zum Eintrag

Die Gunst der Fürsten

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 5. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Inkle und Yariko
Titel standardisiert: 
Inkle und Yariko
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 59 (02.08.1773), S. 469.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Inkle und Yariko
Ballet
Zum Eintrag

Inkle und Yariko

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 5. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gunst der Fürsten
Titel standardisiert: 
The unhappy favourite or The earl of Essex
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 28. Juli 1773
Autor/en: 
Banks, John
Bearbeiter/Übersetzer: 
Dyck, Johann Gottfried
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 923b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Inkle und Yariko
Titel standardisiert: 
Inkle und Yariko
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 59 (02.08.1773), S. 469.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Montag, 9. August 1773

Clarisse, oder das unbekannte Dienstmädchen
Op.
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Röllig, Karl Leopold
Librettist/en:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Clarisse, oder das unbekannte Dienstmädchen

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 9. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Clarisse, oder das unbekannte Dienstmädchen
Titel standardisiert: 
Clarisse oder Das unbekannte Dienstmädchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 10. Oktober 1771
Komponist/en: 
Röllig, Karl Leopold
Librettist/en: 
Bock, Johann Christian
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 61 (09.08.1773), S. 486.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Aufführungsdatum: Dienstag, 10. August 1773

Die Schule für Liebhaber
Autor/en:
Whitehead, William
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Die Schule für Liebhaber

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 10. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Schule für Liebhaber
Titel standardisiert: 
The school for lovers
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 12. September 1771
Autor/en: 
Whitehead, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en: 
Molière
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 61 (09.08.1773), S. 486.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 1. Stück geplant: "Die verliebten Zänker" (Goldoni).
George Dandin
Ballet
Zum Eintrag

George Dandin

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 10. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Schule für Liebhaber
Titel standardisiert: 
The school for lovers
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 12. September 1771
Autor/en: 
Whitehead, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en: 
Molière
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 61 (09.08.1773), S. 486.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 1. Stück geplant: "Die verliebten Zänker" (Goldoni).

Aufführungsdatum: Mittwoch, 11. August 1773

Die dürftige Familie
Drama
Autor/en:
Mercier, Louis Sébastien
Zum Eintrag

Die dürftige Familie

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 11. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die dürftige Familie
Titel standardisiert: 
L'indigent
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Vorlagentitel: 
Silvain
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Komponist/en: 
Benda, Georg
Librettist/en: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 61 (09.08.1773), S. 486.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 394.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: Das Programm des vorigen Abends.
Walder
Op.
Komponist/en:
Benda, Georg
Librettist/en:
Gotter, Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

Walder

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 11. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die dürftige Familie
Titel standardisiert: 
L'indigent
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Walder
Titel standardisiert: 
Walder
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Op.
Vorlagentitel: 
Silvain
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Komponist/en: 
Benda, Georg
Librettist/en: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 836 (2)b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 61 (09.08.1773), S. 486.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 394.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: Das Programm des vorigen Abends.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 12. August 1773

Die dürftige Familie
Schauspiel
Autor/en:
Mercier, Louis-Sébastien
Zum Eintrag

Die dürftige Familie

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 12. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die dürftige Familie
Titel standardisiert: 
L'indigent
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Schauspiel
Autor/en: 
Mercier, Louis-Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Milchmädchen
Titel standardisiert: 
Les deux chasseurs et la laitière
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Komponist/en: 
Duni, Egidio
Librettist/en: 
Anseaume, Louis
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 513
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 61 (09.08.1773), S. 486.
Das Milchmädchen
Operette
Komponist/en:
Duni, Egidio
Librettist/en:
Anseaume, Louis
Zum Eintrag

Das Milchmädchen

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 12. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die dürftige Familie
Titel standardisiert: 
L'indigent
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Schauspiel
Autor/en: 
Mercier, Louis-Sébastien
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Milchmädchen
Titel standardisiert: 
Les deux chasseurs et la laitière
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Komponist/en: 
Duni, Egidio
Librettist/en: 
Anseaume, Louis
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 513
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 61 (09.08.1773), S. 486.

Aufführungsdatum: Freitag, 13. August 1773

Verliebten Zänker
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Verliebten Zänker

Aufführungsdatum: 
Freitag, 13. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Verliebten Zänker
Titel standardisiert: 
Gli innamorati
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 61 (09.08.1773), S. 486.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 400.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 1. Stück geplant: "Die verstellte Kranke" (Goldoni).
Der verliebte Genius
Ballett
Zum Eintrag

Der verliebte Genius

Aufführungsdatum: 
Freitag, 13. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Verliebten Zänker
Titel standardisiert: 
Gli innamorati
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der verliebte Genius
Titel standardisiert: 
Der verliebte Genius
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Sacco, Antonio
Ballettmeister: 
Sacco, Antonio
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1773, 61 (09.08.1773), S. 486.
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 400.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich als 1. Stück geplant: "Die verstellte Kranke" (Goldoni).

Aufführungsdatum: Montag, 16. August 1773

Die Jagd
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Die Jagd

Aufführungsdatum: 
Montag, 16. August 1773
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Zusatzinformationen: 
Dazu gehörig Ballett
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 14. Februar 1771
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Quellennachweis: 
Theatralisches Wochenblatt 23/24 (28.04.1775), S. 178.

Seiten