Sie sind hier

Spielplan

151 bis 200 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 25.08.2025
J-M-T, z. B. 25.08.2025

Aufführungsdatum: Donnerstag, 27. September 1770

Der bezaubernde Soldat
Comische Oper in 1. Act
Komponist/en:
Philidor, François-André
Komponist/en laut Quelle:
Philidor
Librettist/en:
Anseaume, Louis
Zum Eintrag

Der bezaubernde Soldat

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 27. September 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Fatime, oder das Tribut-Mädgen
Titel standardisiert: 
Fatime oder Das Tributmädchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Schauspiel in Prosa und 1. Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
neues Schauspiel
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Krauseneck
Autor/en: 
Krauseneck, Johann Christoph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Scheerenschleifer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomimisches Ballet
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Der bezaubernde Soldat
Titel standardisiert: 
Le soldat magicien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Comische Oper in 1. Act
Anzahl Akte: 
1
Komponist/en laut Quelle: 
Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Anseaume, Louis
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 78 (01.10.1770), S. 620.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Montag, 1. Oktober 1770

Der Diener zweyer Herren
Lustspiel in 3 Act.
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Der Diener zweyer Herren

Aufführungsdatum: 
Montag, 1. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Diener zweyer Herren
Titel standardisiert: 
Il servitore di due padroni
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Act.
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1141: 6
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1142: 3
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 79 (04.10.1770), S. 628.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Der Mechanicus
Ballet
Zum Eintrag

Der Mechanicus

Aufführungsdatum: 
Montag, 1. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Diener zweyer Herren
Titel standardisiert: 
Il servitore di due padroni
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Act.
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1141: 6
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1142: 3
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 79 (04.10.1770), S. 628.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Dienstag, 2. Oktober 1770

Die Ueberraschung der Liebe
Lustspiel in 3 Act.
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Zum Eintrag

Die Ueberraschung der Liebe

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 2. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Ueberraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Act.
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Marivaux
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan, oder das steinernde Gastmahl
Titel standardisiert: 
Don Juan oder Das steinerne Gastmahl
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 79 (04.10.1770), S. 628.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Don Juan, oder das steinernde Gastmahl
Ballett
Zum Eintrag

Don Juan, oder das steinernde Gastmahl

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 2. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Ueberraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Act.
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Marivaux
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan, oder das steinernde Gastmahl
Titel standardisiert: 
Don Juan oder Das steinerne Gastmahl
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 79 (04.10.1770), S. 628.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 3. Oktober 1770

Das Obstschütteln
Ballett
Zum Eintrag

Das Obstschütteln

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 3. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Musicalisches Drama in 3 Act.
Anzahl Akte: 
3
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Obstschütteln
Titel standardisiert: 
Das Obstschütteln
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 79 (04.10.1770), S. 628.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Der Deserteur
Musicalisches Drama in 3 Act.
Bearbeiter/Übersetzer:
Eschenburg, Johann Joachim
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Komponist/en laut Quelle:
Moncigny
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Der Deserteur

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 3. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Musicalisches Drama in 3 Act.
Anzahl Akte: 
3
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Obstschütteln
Titel standardisiert: 
Das Obstschütteln
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 79 (04.10.1770), S. 628.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 4. Oktober 1770

Die bedrängten Waisen
Schauspiel in Prosa und 5. Aufzügen
Autor/en:
Pelzel, Joseph Bernhard
Zum Eintrag

Die bedrängten Waisen

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bedrängten Waisen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Schauspiel in Prosa und 5. Aufzügen
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
ein neu [!] Schauspiel
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Pelzel
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan, oder das steinernde Gastmahl
Titel standardisiert: 
Don Juan oder Das steinerne Gastmahl
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Ballett]
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 80 (08.10.1770), S. 636.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Anmerkungen: 
Lt. Eichhorn anderes Ballett: "Das Obstschütteln".
Don Juan, oder das steinernde Gastmahl
[Ballett]
Zum Eintrag

Don Juan, oder das steinernde Gastmahl

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bedrängten Waisen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Schauspiel in Prosa und 5. Aufzügen
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
ein neu [!] Schauspiel
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Pelzel
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan, oder das steinernde Gastmahl
Titel standardisiert: 
Don Juan oder Das steinerne Gastmahl
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Ballett]
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 80 (08.10.1770), S. 636.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Anmerkungen: 
Lt. Eichhorn anderes Ballett: "Das Obstschütteln".

Aufführungsdatum: Freitag, 5. Oktober 1770

Die Colonie
Lustspiel in 3 Acten
Autor/en:
Saint-Foix, Germain François Poullain de
Zum Eintrag

Die Colonie

Aufführungsdatum: 
Freitag, 5. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Colonie
Titel standardisiert: 
La colonie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Saintfoix
Autor/en: 
Saint-Foix, Germain François Poullain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der bezaubernde Soldat
Titel standardisiert: 
Le soldat magicien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comische Oper in 1. Act
Komponist/en laut Quelle: 
Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Anseaume, Louis
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 80 (08.10.1770), S. 636.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Der bezaubernde Soldat
comische Oper in 1. Act
Komponist/en:
Philidor, François-André
Komponist/en laut Quelle:
Philidor
Librettist/en:
Anseaume, Louis
Zum Eintrag

Der bezaubernde Soldat

Aufführungsdatum: 
Freitag, 5. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Colonie
Titel standardisiert: 
La colonie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Saintfoix
Autor/en: 
Saint-Foix, Germain François Poullain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der bezaubernde Soldat
Titel standardisiert: 
Le soldat magicien
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comische Oper in 1. Act
Komponist/en laut Quelle: 
Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Anseaume, Louis
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 677b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 80 (08.10.1770), S. 636.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Montag, 8. Oktober 1770

Die Stärke der väterlichen Liebe
Autor/en:
Sebastiani, Franz Joseph
Zum Eintrag

Die Stärke der väterlichen Liebe

Aufführungsdatum: 
Montag, 8. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Die Stärke der väterlichen Liebe
Titel standardisiert: 
Die Stärke der väterlichen Liebe
Autor/en: 
Sebastiani, Franz Joseph
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 10. Oktober 1770

Die unvermuthete Rettung
Lustspiel in 3 Act.
Autor/en:
Lucius, Georg Ignaz
Zum Eintrag

Die unvermuthete Rettung

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 10. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die unvermuthete Rettung
Titel standardisiert: 
Die unvermutete Rettung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Act.
Anzahl Akte: 
3
Autor/en: 
Lucius, Georg Ignaz
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comis. Oper in 1 Act
Anzahl Akte: 
1
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Zusatzinformationen: 
neue comis. Oper
Erstaufführung: 
ja
Komponist/en laut Quelle: 
Beckmann
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 81 (11.10.1770), S. 644.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Lucas und Hannchen
comis. Oper in 1 Act
Komponist/en:
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Komponist/en laut Quelle:
Beckmann
Librettist/en:
Eschenburg, Johann Joachim
Zum Eintrag

Lucas und Hannchen

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 10. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die unvermuthete Rettung
Titel standardisiert: 
Die unvermutete Rettung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Act.
Anzahl Akte: 
3
Autor/en: 
Lucius, Georg Ignaz
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comis. Oper in 1 Act
Anzahl Akte: 
1
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Zusatzinformationen: 
neue comis. Oper
Erstaufführung: 
ja
Komponist/en laut Quelle: 
Beckmann
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 81 (11.10.1770), S. 644.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 11. Oktober 1770

Die bedrängten Waisen
Autor/en:
Pelzel, Joseph Bernhard
Zum Eintrag

Die bedrängten Waisen

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 11. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bedrängten Waisen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Autor/en laut Quelle: 
Pelzel
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das bewegliche Gemählde
Titel standardisiert: 
Das bewegliche Gemälde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 81 (11.10.1770), S. 644.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Das bewegliche Gemählde
Ballet
Zum Eintrag

Das bewegliche Gemählde

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 11. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bedrängten Waisen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Autor/en laut Quelle: 
Pelzel
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das bewegliche Gemählde
Titel standardisiert: 
Das bewegliche Gemälde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 81 (11.10.1770), S. 644.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Freitag, 12. Oktober 1770

Der Freygeist
Lustspiel
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Der Freygeist

Aufführungsdatum: 
Freitag, 12. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Freygeist
Titel standardisiert: 
Der Freigeist
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 81 (11.10.1770), S. 644.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Die Matrosen und Fischer
Ballet
Zum Eintrag

Die Matrosen und Fischer

Aufführungsdatum: 
Freitag, 12. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Freygeist
Titel standardisiert: 
Der Freigeist
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 81 (11.10.1770), S. 644.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Montag, 15. Oktober 1770

Die undankbaren Söhne
Autor/en:
Piron, Alexis
Zum Eintrag

Die undankbaren Söhne

Aufführungsdatum: 
Montag, 15. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die undankbaren Söhne
Titel standardisiert: 
Les fils ingrats
Autor/en laut Quelle: 
Alexis Piron
Autor/en: 
Piron, Alexis
Besetzung: 
Sophie Reinecke als Angelika (Debüt)
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Eifersucht im Serails des Großsultans
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 82 (15.10.1770), S. 652.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 380.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Die Eifersucht im Serails des Großsultans
Ballet
Zum Eintrag

Die Eifersucht im Serails des Großsultans

Aufführungsdatum: 
Montag, 15. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die undankbaren Söhne
Titel standardisiert: 
Les fils ingrats
Autor/en laut Quelle: 
Alexis Piron
Autor/en: 
Piron, Alexis
Besetzung: 
Sophie Reinecke als Angelika (Debüt)
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Eifersucht im Serails des Großsultans
Titel standardisiert: 
Les jalousies du sérail
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Noverre, Jean Georges
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 82 (15.10.1770), S. 652.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 380.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Dienstag, 16. Oktober 1770

Der Deserteur
[Musicalisches Drama in 3 Act.]
Bearbeiter/Übersetzer:
Eschenburg, Johann Joachim
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Komponist/en laut Quelle:
Moncigny
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Der Deserteur

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 16. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Musicalisches Drama in 3 Act.]
Anzahl Akte: 
3
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Hamadryaden
Titel standardisiert: 
Die Hamadryaden
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 82 (15.10.1770), S. 652.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Die Hamadryaden
Ballet
Zum Eintrag

Die Hamadryaden

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 16. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Musicalisches Drama in 3 Act.]
Anzahl Akte: 
3
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Hamadryaden
Titel standardisiert: 
Die Hamadryaden
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 82 (15.10.1770), S. 652.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 17. Oktober 1770

Der Lügner
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Der Lügner

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Lügner
Titel standardisiert: 
Il bugiardo
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 82 (15.10.1770), S. 652.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Die Matrosen und Fischer
Ballet
Zum Eintrag

Die Matrosen und Fischer

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Lügner
Titel standardisiert: 
Il bugiardo
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 82 (15.10.1770), S. 652.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 18. Oktober 1770

Sancho Pansa
Komponist/en:
Philidor, François-André
Komponist/en laut Quelle:
Philidor
Librettist/en:
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Zum Eintrag

Sancho Pansa

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 18. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Sancho Pansa
Titel standardisiert: 
Sancho Pança dans son île
Vorlagentitel: 
Don Quijote
Komponist/en laut Quelle: 
Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Vorlagenautor/en: 
Cervantes Saavedra, Miguel de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das blinde Kuhspiel
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 83 (18.10.1770), S. 640.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Das blinde Kuhspiel
Ballet
Zum Eintrag

Das blinde Kuhspiel

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 18. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Sancho Pansa
Titel standardisiert: 
Sancho Pança dans son île
Vorlagentitel: 
Don Quijote
Komponist/en laut Quelle: 
Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Vorlagenautor/en: 
Cervantes Saavedra, Miguel de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das blinde Kuhspiel
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 83 (18.10.1770), S. 640.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Freitag, 19. Oktober 1770

Der Hausvater
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Diderot, Denis
Zum Eintrag

Der Hausvater

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 19. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Hausvater
Titel standardisiert: 
Le père de famille
Autor/en laut Quelle: 
Diderot
Autor/en: 
Diderot, Denis
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 83 (18.10.1770), S. 640.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Montag, 22. Oktober 1770

Verwirrung über Verwirrung
Autor/en:
Calderón de la Barca, Pedro
Zum Eintrag

Verwirrung über Verwirrung

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Verwirrung über Verwirrung
Titel standardisiert: 
El escondido y la tapada
Autor/en laut Quelle: 
Calderon
Autor/en: 
Calderón de la Barca, Pedro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Sizilianer
Titel standardisiert: 
Le sicilien ou l'amour peintre
Autor/en laut Quelle: 
Moliere
Autor/en: 
Molière
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Die Sizilianer
Autor/en:
Molière
Zum Eintrag

Die Sizilianer

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Verwirrung über Verwirrung
Titel standardisiert: 
El escondido y la tapada
Autor/en laut Quelle: 
Calderon
Autor/en: 
Calderón de la Barca, Pedro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Sizilianer
Titel standardisiert: 
Le sicilien ou l'amour peintre
Autor/en laut Quelle: 
Moliere
Autor/en: 
Molière
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Dienstag, 23. Oktober 1770

Der Graf von Olsbach
Ballett
Tanzeinlage
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Graf von Olsbach

Ballett

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 23. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Graf von Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Johann Scherenschleifer
Titel standardisiert: 
Johann Scherenschleifer
Autor/en laut Quelle: 
Steiner
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballett
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Johann Scherenschleifer
Ballett
Tanzeinlage
Zum Eintrag

Johann Scherenschleifer

Ballett

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 23. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Graf von Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Johann Scherenschleifer
Titel standardisiert: 
Johann Scherenschleifer
Autor/en laut Quelle: 
Steiner
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballett
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 24. Oktober 1770

Der Lotteriespieler
Ballett
Tanzeinlage
Autor/en:
Lessing, Karl Gotthelf
Zum Eintrag

Der Lotteriespieler

Ballett

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 24. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Lotteriespieler
Titel standardisiert: 
Der Lotteriespieler oder Die fünf glücklichen Nummern
Autor/en laut Quelle: 
Carl Lessing
Autor/en: 
Lessing, Karl Gotthelf
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballett
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 25. Oktober 1770

Lottchen am Hofe
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Komponist/en laut Quelle:
Hiller
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Lottchen am Hofe

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 25. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lottchen am Hofe
Titel standardisiert: 
Lottchen am Hofe
Komponist/en laut Quelle: 
Hiller
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 85 (25.10.1770), S. 676.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Der Mechanicus
Ballet
Zum Eintrag

Der Mechanicus

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 25. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lottchen am Hofe
Titel standardisiert: 
Lottchen am Hofe
Komponist/en laut Quelle: 
Hiller
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 85 (25.10.1770), S. 676.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Freitag, 26. Oktober 1770

Der Kaufmann von London
Autor/en:
Lillo, George
Zum Eintrag

Der Kaufmann von London

Aufführungsdatum: 
Freitag, 26. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann von London
Titel standardisiert: 
The London merchant
Autor/en laut Quelle: 
Lillo
Autor/en: 
Lillo, George
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der vermeinte Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 85 (25.10.1770), S. 676.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
der vermeinte Nebenbuhler
Ballett
Zum Eintrag

der vermeinte Nebenbuhler

Aufführungsdatum: 
Freitag, 26. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann von London
Titel standardisiert: 
The London merchant
Autor/en laut Quelle: 
Lillo
Autor/en: 
Lillo, George
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der vermeinte Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 85 (25.10.1770), S. 676.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Montag, 29. Oktober 1770

Der Arzt wider Willen
Lustspiel
Autor/en:
Molière
Zum Eintrag

Der Arzt wider Willen

Aufführungsdatum: 
Montag, 29. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Arzt wider Willen
Titel standardisiert: 
Le médecin malgré lui
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Molliere
Autor/en: 
Molière
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
grosses Ballet
Zusatzinformationen: 
neues grosses Ballet
Erstaufführung: 
ja
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 86 (29.10.1770), S. 684.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Ariadne
grosses Ballet
Zum Eintrag

Ariadne

Aufführungsdatum: 
Montag, 29. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Arzt wider Willen
Titel standardisiert: 
Le médecin malgré lui
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Molliere
Autor/en: 
Molière
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
grosses Ballet
Zusatzinformationen: 
neues grosses Ballet
Erstaufführung: 
ja
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 86 (29.10.1770), S. 684.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Dienstag, 30. Oktober 1770

Der Galeerensclave
Drama in 5 Acten
Autor/en:
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Zum Eintrag

Der Galeerensclave

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 30. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Der Galeerensclave
Titel standardisiert: 
L'honnête criminel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französis.
Autor/en laut Quelle: 
Falbaire
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 86 (29.10.1770), S. 684.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 31. Oktober 1770

Lucas und Hannchen
Operette
Ballett
Tanzeinlage
Komponist/en:
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Komponist/en laut Quelle:
Beckmann
Librettist/en:
Eschenburg, Johann Joachim
Zum Eintrag

Lucas und Hannchen

Ballett

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 31. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Komponist/en laut Quelle: 
Beckmann
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Comödie aus dem Stegreif
Titel standardisiert: 
L'impromptu de campagne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Com. [...] in 1 Act]
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Poisson
Autor/en: 
Poisson, Philippe
Bearbeiter/Übersetzer: 
Jünger, Johann Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 434
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 86 (29.10.1770), S. 684.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Die Comödie aus dem Stegreif
[Com. [...] in 1 Act]
Ballett
Tanzeinlage
Autor/en:
Poisson, Philippe
Bearbeiter/Übersetzer:
Jünger, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Die Comödie aus dem Stegreif

Ballett

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 31. Oktober 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Komponist/en laut Quelle: 
Beckmann
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Comödie aus dem Stegreif
Titel standardisiert: 
L'impromptu de campagne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Com. [...] in 1 Act]
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Poisson
Autor/en: 
Poisson, Philippe
Bearbeiter/Übersetzer: 
Jünger, Johann Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 434
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 86 (29.10.1770), S. 684.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 1. November 1770

Die Werber
Ballet
Zum Eintrag

Die Werber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 1. November 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Candidaten
Titel standardisiert: 
Die Kandidaten oder Die Mittel zu einem Amte zu gelangen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Krüger
Autor/en: 
Krüger, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Werber
Titel standardisiert: 
Die Werber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 87 (01.11.1770), S. 692.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Die Candidaten
Lustspiel in fünf Acten
Autor/en:
Krüger, Johann Christian
Zum Eintrag

Die Candidaten

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 1. November 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Candidaten
Titel standardisiert: 
Die Kandidaten oder Die Mittel zu einem Amte zu gelangen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Krüger
Autor/en: 
Krüger, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Werber
Titel standardisiert: 
Die Werber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 87 (01.11.1770), S. 692.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Freitag, 2. November 1770

Der wahre Philosoph
Lustspiel
Autor/en:
Araignon, Jean Louis
Zum Eintrag

Der wahre Philosoph

Aufführungsdatum: 
Freitag, 2. November 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der wahre Philosoph
Titel standardisiert: 
Le vrai philosophe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Araignon
Autor/en: 
Araignon, Jean Louis
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Hamadryaden
Titel standardisiert: 
Die Hamadryaden
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 87 (01.11.1770), S. 692.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.
Die Hamadryaden
Ballett
Zum Eintrag

Die Hamadryaden

Aufführungsdatum: 
Freitag, 2. November 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der wahre Philosoph
Titel standardisiert: 
Le vrai philosophe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Araignon
Autor/en: 
Araignon, Jean Louis
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Hamadryaden
Titel standardisiert: 
Die Hamadryaden
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 87 (01.11.1770), S. 692.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 256.

Aufführungsdatum: Montag, 5. November 1770

Der wahre Philosoph
Lustspiel
Autor/en:
Araignon, Jean Louis
Zum Eintrag

Der wahre Philosoph

Aufführungsdatum: 
Montag, 5. November 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der wahre Philosoph
Titel standardisiert: 
Le vrai philosophe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Araignon
Autor/en: 
Araignon, Jean Louis
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Capellmeister
Titel standardisiert: 
Der Kapellmeister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 88 (05.11.1770), S. 700.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 257.
Der Capellmeister
Ballett
Zum Eintrag

Der Capellmeister

Aufführungsdatum: 
Montag, 5. November 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der wahre Philosoph
Titel standardisiert: 
Le vrai philosophe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Araignon
Autor/en: 
Araignon, Jean Louis
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Capellmeister
Titel standardisiert: 
Der Kapellmeister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 88 (05.11.1770), S. 700.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 257.

Aufführungsdatum: Dienstag, 6. November 1770

Der Verschlag, oder Verwirrung über Verwirrung
Lustspiel
Autor/en:
Calderón de la Barca, Pedro
Zum Eintrag

Der Verschlag, oder Verwirrung über Verwirrung

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 6. November 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verschlag, oder Verwirrung über Verwirrung
Titel standardisiert: 
El escondido y la tapada
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Spanischen
Autor/en laut Quelle: 
Calderon
Autor/en: 
Calderón de la Barca, Pedro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Derwisch
Titel standardisiert: 
Le derviche
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en laut Quelle: 
St. Foix
Autor/en: 
Saint-Foix, Germain François Poullain de
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 88 (05.11.1770), S. 700.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 257.
Der Derwisch
Nachspiel
Autor/en:
Saint-Foix, Germain François Poullain de
Zum Eintrag

Der Derwisch

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 6. November 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verschlag, oder Verwirrung über Verwirrung
Titel standardisiert: 
El escondido y la tapada
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Spanischen
Autor/en laut Quelle: 
Calderon
Autor/en: 
Calderón de la Barca, Pedro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Derwisch
Titel standardisiert: 
Le derviche
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en laut Quelle: 
St. Foix
Autor/en: 
Saint-Foix, Germain François Poullain de
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 88 (05.11.1770), S. 700.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 257.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 7. November 1770

Die Liebe auf dem Lande
comische Oper
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Komponist/en laut Quelle:
Hiller
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Die Liebe auf dem Lande

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 7. November 1770
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Liebe auf dem Lande
Titel standardisiert: 
Die Liebe auf dem Lande
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comische Oper
Komponist/en laut Quelle: 
Hiller
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1770, 88 (05.11.1770), S. 700.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 257.

Seiten