Sie sind hier

Spielplan

551 bis 600 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 28.08.2025
J-M-T, z. B. 28.08.2025

Aufführungsdatum: Freitag, 1. Mai 1772

Serva padrona
Italienisches Intermezzo
Komponist/en:
Pergolesi, Giovanni Battista
Zum Eintrag

Serva padrona

Aufführungsdatum: 
Freitag, 1. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Hagestolz
Titel standardisiert: 
Der Hagestolze oder Wie mans treibt, so gehts
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 6. März 1772
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Serva padrona
Titel standardisiert: 
La serva padrona
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Pergolesi, Giovanni Battista
Besetzung (Gastrolle): 
Herr Andrioli als ein Italienischer Virtuose
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 34 (30.04.1772), S. 270.

Aufführungsdatum: Montag, 4. Mai 1772

Der Westindier
Lustspiel in 5 Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Der Westindier

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 4. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Westindier
Titel standardisiert: 
The West Indian
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Englische
Autor/en laut Quelle: 
Cumberland
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 35 (04.05.1772), S. 272.

Aufführungsdatum: Dienstag, 5. Mai 1772

Die wüste Insel
Autor/en:
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Zum Eintrag

Die wüste Insel

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 5. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Clementine, oder das Mädchen in der Einbildung
Titel standardisiert: 
Clementine oder Das Mädchen in der Einbildung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Struben
Autor/en: 
Struben, [...]
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die wüste Insel
Titel standardisiert: 
L'île déserte
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en: 
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 35 (04.05.1772), S. 272.
Clementine, oder das Mädchen in der Einbildung
Lustspiel
Autor/en:
Struben, [...]
Zum Eintrag

Clementine, oder das Mädchen in der Einbildung

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 5. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Clementine, oder das Mädchen in der Einbildung
Titel standardisiert: 
Clementine oder Das Mädchen in der Einbildung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Struben
Autor/en: 
Struben, [...]
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die wüste Insel
Titel standardisiert: 
L'île déserte
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en: 
Collet de Messine, Jean-Baptiste
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 35 (04.05.1772), S. 272.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 6. Mai 1772

Der Freygeist
Trauerspiel
Autor/en:
Brawe, Joachim Wilhelm von
Zum Eintrag

Der Freygeist

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 6. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Freygeist
Titel standardisiert: 
Der Freigeist
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en laut Quelle: 
Brawé
Autor/en: 
Brawe, Joachim Wilhelm von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 35 (04.05.1772), S. 273.
Die Matrosen und Fischer
Ballet
Zum Eintrag

Die Matrosen und Fischer

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 6. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Freygeist
Titel standardisiert: 
Der Freigeist
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en laut Quelle: 
Brawé
Autor/en: 
Brawe, Joachim Wilhelm von
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 35 (04.05.1772), S. 273.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 7. Mai 1772

Dormin, oder trau, schau, wem
Lustspiel
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Dormin, oder trau, schau, wem

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 7. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Dormin, oder trau, schau, wem
Titel standardisiert: 
Der Gasthof oder Trau, schau wem!
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en: 
Molière
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 36 (07.05.1772), S. 286.
George Dandin
Ballet
Zum Eintrag

George Dandin

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 7. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Dormin, oder trau, schau, wem
Titel standardisiert: 
Der Gasthof oder Trau, schau wem!
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en: 
Molière
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 36 (07.05.1772), S. 286.

Aufführungsdatum: Freitag, 8. Mai 1772

Die geprüfte Liebe, oder der Henker ist in ihm
Lustspiel in 2 Acten
Zum Eintrag

Die geprüfte Liebe, oder der Henker ist in ihm

Aufführungsdatum: 
Freitag, 8. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die geprüfte Liebe, oder der Henker ist in ihm
Titel standardisiert: 
Die geprüfte Liebe oder Der Henker ist in ihm
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Postzug
Titel standardisiert: 
Der Postzug oder Die noblen Passionen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Autor/en laut Quelle: 
Ayrenhofer
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 36 (07.05.1772), S. 286.
Der Postzug
in 2 Acten
Autor/en:
Ayrenhoff, Cornelius von
Zum Eintrag

Der Postzug

Aufführungsdatum: 
Freitag, 8. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die geprüfte Liebe, oder der Henker ist in ihm
Titel standardisiert: 
Die geprüfte Liebe oder Der Henker ist in ihm
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Postzug
Titel standardisiert: 
Der Postzug oder Die noblen Passionen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Autor/en laut Quelle: 
Ayrenhofer
Autor/en: 
Ayrenhoff, Cornelius von
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 36 (07.05.1772), S. 286.

Aufführungsdatum: Montag, 11. Mai 1772

Die Jagd
komische Oper
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Librettist/en laut Quelle:
Weiße
Zum Eintrag

Die Jagd

Aufführungsdatum: 
Montag, 11. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komische Oper
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Zusatzinformationen: 
nebst dem dazu gehörigen Ballet.
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en laut Quelle: 
Weiße
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 37 (11.05.1772), S. 293.

Aufführungsdatum: Dienstag, 12. Mai 1772

Der Westindier
Lustspiel
Autor/en:
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Der Westindier

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 12. Mai 1772
Anlass: 
auf Begehren
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Westindier
Titel standardisiert: 
The West Indian
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl. hier in Hamburg übersetzt.
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Drescher und Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 37 (11.05.1772), S. 294.
Die Drescher und Strohschneider
Ballet
Zum Eintrag

Die Drescher und Strohschneider

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 12. Mai 1772
Anlass: 
auf Begehren
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Westindier
Titel standardisiert: 
The West Indian
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl. hier in Hamburg übersetzt.
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Drescher und Strohschneider
Titel standardisiert: 
Die Drescher und Strohschneider
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 37 (11.05.1772), S. 294.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 13. Mai 1772

Der Wilde
Ballet
Zum Eintrag

Der Wilde

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 13. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gräfin von Freyenhof, oder Vater und Tochter in Gefahr
Titel standardisiert: 
Gräfin Freyenhof oder Vater und Tochter in Gefahr
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie, der Jüngere
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Wilde
Titel standardisiert: 
Der Wilde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 37 (11.05.1772), S. 294.
Die Gräfin von Freyenhof, oder Vater und Tochter in Gefahr
Lustspiel
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die Gräfin von Freyenhof, oder Vater und Tochter in Gefahr

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 13. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Gräfin von Freyenhof, oder Vater und Tochter in Gefahr
Titel standardisiert: 
Gräfin Freyenhof oder Vater und Tochter in Gefahr
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie, der Jüngere
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Wilde
Titel standardisiert: 
Der Wilde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 37 (11.05.1772), S. 294.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 14. Mai 1772

Die Schule der Liebhaber
Lustspiel
Autor/en:
Whitehead, William
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Die Schule der Liebhaber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 14. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Schule der Liebhaber
Titel standardisiert: 
The school for lovers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en: 
Whitehead, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 38 (14.05.1772), S. 302.
Die Strassenräuber
Ballet
Zum Eintrag

Die Strassenräuber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 14. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Schule der Liebhaber
Titel standardisiert: 
The school for lovers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en: 
Whitehead, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 38 (14.05.1772), S. 302.

Aufführungsdatum: Freitag, 15. Mai 1772

Emilia Galotti
Trauerspiel
Entreacte
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Emilia Galotti

Aufführungsdatum: 
Freitag, 15. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Dorothea Caroline Ackermann als Orsina
Charlotte Maria Magdalena Ackermann als Emilia
David Borchers als Odoardo
Johann Franz Hieronymus Brockmann als Prinz
Ferdinand Möller als Angelo
Johann Friedrich Reinecke als Appiani
Johanna Reinecke als Claudia
Friedrich Ludwig Schröder als Marinelli
Sonstige Veranstaltung: 
Art der Veranstaltung: 
Entreacte
Programm: 

zwischen den Acten wird eine besonders dazu verfertigte Musick aufgeführt.

Metatext: 
Art des Metatextes: 
Prolog
Titel: 
Prolog vor Emilia Galotti, im Charakter des Marinelli.
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Redner laut Quelle: 
Schröder
Redner: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quelle: 
Der Wandsbecker Bothe 79 (16.05.1772), S. 4.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 235.
Art des Metatextes: 
Epilog
Titel: 
Epilog im Charakter des Odoardo.
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Redner laut Quelle: 
Borchers
Redner: 
Borchers, David
Quelle: 
Der Wandsbecker Bothe 79 (16.05.1772), S. 4.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 235.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 38 (14.05.1772), S. 302.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 230-235.

Aufführungsdatum: Montag, 18. Mai 1772

Minna von Barnhelm
Lustspiel
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Minna von Barnhelm

Aufführungsdatum: 
Montag, 18. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 39 (18.05.1772), S. 310.
Der Mechanicus
Ballet
Zum Eintrag

Der Mechanicus

Aufführungsdatum: 
Montag, 18. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Mechanicus
Titel standardisiert: 
Der Mechanikus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 39 (18.05.1772), S. 310.

Aufführungsdatum: Dienstag, 19. Mai 1772

Emilia Galotti
Trauerspiel
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Emilia Galotti

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 19. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
Mit Prolog und Epilog.
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Ferdinand Möller als Angelo
Friedrich Ludwig Schröder als Marinelli
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 39 (18.05.1772), S. 310.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 230.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 20. Mai 1772

Der Namenstag
Lustspiel
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Namenstag

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 20. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Namenstag
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 10. Mai 1771
Autor/en laut Quelle: 
Brändis
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französis.
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 381a
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 39 (18.05.1772), S. 310.
Die junge Indianerin
Nachspiel
Autor/en:
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Zum Eintrag

Die junge Indianerin

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 20. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Namenstag
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 10. Mai 1771
Autor/en laut Quelle: 
Brändis
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französis.
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 381a
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 39 (18.05.1772), S. 310.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 21. Mai 1772

Der versteckte Schatz
Lustspiel
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der versteckte Schatz

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 21. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der versteckte Schatz
Titel standardisiert: 
Le trésor caché
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
des Touches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Werber
Titel standardisiert: 
Die Werber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 40 (21.05.1772), S. 318.
Die Werber
Ballet
Zum Eintrag

Die Werber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 21. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der versteckte Schatz
Titel standardisiert: 
Le trésor caché
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
des Touches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Werber
Titel standardisiert: 
Die Werber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 40 (21.05.1772), S. 318.

Aufführungsdatum: Freitag, 22. Mai 1772

Die geprüfte Treue, oder der Henker ist in ihm
Lustspiel
Zum Eintrag

Die geprüfte Treue, oder der Henker ist in ihm

Aufführungsdatum: 
Freitag, 22. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die geprüfte Treue, oder der Henker ist in ihm
Titel standardisiert: 
Die geprüfte Liebe oder Der Henker ist in ihm
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komische Operette
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Oktober 1770
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 40 (21.05.1772), S. 318.
Lucas und Hannchen
komische Operette
Komponist/en:
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en:
Eschenburg, Johann Joachim
Zum Eintrag

Lucas und Hannchen

Aufführungsdatum: 
Freitag, 22. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die geprüfte Treue, oder der Henker ist in ihm
Titel standardisiert: 
Die geprüfte Liebe oder Der Henker ist in ihm
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komische Operette
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Oktober 1770
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 40 (21.05.1772), S. 318.

Aufführungsdatum: Montag, 25. Mai 1772

Emilia Galotti
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Emilia Galotti

Aufführungsdatum: 
Montag, 25. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Ferdinand Möller als Angelo
Friedrich Ludwig Schröder als Marinelli
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Gärtner
Titel standardisiert: 
Die Gärtner
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 41 (25.05.1772), S. 326.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 230.
Gärtner
Ballet
Zum Eintrag

Gärtner

Aufführungsdatum: 
Montag, 25. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Ferdinand Möller als Angelo
Friedrich Ludwig Schröder als Marinelli
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Gärtner
Titel standardisiert: 
Die Gärtner
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 41 (25.05.1772), S. 326.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 230.

Aufführungsdatum: Dienstag, 26. Mai 1772

Der Unentschlüßige
Lustspiel
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Unentschlüßige

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 26. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Unentschlüßige
Titel standardisiert: 
L'irrésolu
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Husaren auf der Kirchmesse
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirchmesse
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 41 (25.05.1772), S. 326.
Die Husaren auf der Kirchmesse
Ballet
Zum Eintrag

Die Husaren auf der Kirchmesse

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 26. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Unentschlüßige
Titel standardisiert: 
L'irrésolu
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Husaren auf der Kirchmesse
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirchmesse
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 41 (25.05.1772), S. 326.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 27. Mai 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 27. Mai 1772
Anlass: 
Himmelfahrt
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Mittwoch und Donnerstag bleibt der Schauplatz wegen des einfallenden Himmelfarthfestes geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 41 (25.05.1772), S. 326.
Anmerkungen: 
Himmelfahrt

Aufführungsdatum: Donnerstag, 28. Mai 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 28. Mai 1772
Anlass: 
Himmelfahrt
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Mittwoch und Donnerstag bleibt der Schauplatz wegen des einfallenden Himmelfarthfestes geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 41 (25.05.1772), S. 326.
Anmerkungen: 
Himmelfahrt

Aufführungsdatum: Freitag, 29. Mai 1772

Orest und Pylades
neues deutsches Original
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Derschau, Christoph Friedrich von
Zum Eintrag

Orest und Pylades

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 29. Mai 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Orest und Pylades
Titel standardisiert: 
Orest und Pylades
Genrebezeichnung laut Quelle: 
neues deutsches Original
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Derschau, Christoph Friedrich von
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 41 (25.05.1772), S. 326.

Aufführungsdatum: Montag, 1. Juni 1772

Der Unentschlüßige
Lustspiel
Pas de Deux
Tanzeinlage
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Unentschlüßige

Pas de Deux

Aufführungsdatum: 
Montag, 1. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Unentschlüßige
Titel standardisiert: 
L'irrésolu
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das bewegliche Gemälde
Titel standardisiert: 
Das bewegliche Gemälde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Pas de Deux
Ausführende: 
Mr. St. Leger
Programm: 

Ein durchreisender Tänzer Mr. St. Leger wird ein Pas de Deux tanzen.

Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 43 (01.06.1772), S. 341.
Das bewegliche Gemälde
Ballet
Pas de Deux
Tanzeinlage
Zum Eintrag

Das bewegliche Gemälde

Pas de Deux

Aufführungsdatum: 
Montag, 1. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Unentschlüßige
Titel standardisiert: 
L'irrésolu
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das bewegliche Gemälde
Titel standardisiert: 
Das bewegliche Gemälde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Pas de Deux
Ausführende: 
Mr. St. Leger
Programm: 

Ein durchreisender Tänzer Mr. St. Leger wird ein Pas de Deux tanzen.

Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 43 (01.06.1772), S. 341.

Aufführungsdatum: Dienstag, 2. Juni 1772

Codrus
Trauerspiel
ein serieuses Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Cronegk, Johann Friedrich von
Zum Eintrag

Codrus

ein serieuses Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 2. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Codrus
Titel standardisiert: 
Codrus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en laut Quelle: 
Cronegk
Autor/en: 
Cronegk, Johann Friedrich von
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
ein serieuses Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 43 (01.06.1772), S. 341.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 3. Juni 1772

Das Mädchen in der Einbildung
Lustspiel
Autor/en:
Struben, [...]
Zum Eintrag

Das Mädchen in der Einbildung

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 3. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Mädchen in der Einbildung
Titel standardisiert: 
Clementine oder Das Mädchen in der Einbildung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en: 
Struben, [...]
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der sich selbst betrauernde Ehemann
Titel standardisiert: 
Der sich selbst betrauernde Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 43 (01.06.1772), S. 341.
der sich selbst betrauernde Ehemann
Nachspiel
Zum Eintrag

der sich selbst betrauernde Ehemann

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 3. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das Mädchen in der Einbildung
Titel standardisiert: 
Clementine oder Das Mädchen in der Einbildung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en: 
Struben, [...]
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der sich selbst betrauernde Ehemann
Titel standardisiert: 
Der sich selbst betrauernde Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 43 (01.06.1772), S. 341.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 4. Juni 1772

Der Zauberer
komische Oper
Komponist/en:
Philidor, François-André
Librettist/en:
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Librettist/en laut Quelle:
Poinsoniet [!]
Zum Eintrag

Der Zauberer

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 4. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zauberer
Titel standardisiert: 
Le sorcier
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komische Oper
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en laut Quelle: 
Poinsoniet [!]
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Bettler
Titel standardisiert: 
Der Bettler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 44 (04.06.1772), S. 350.
Der Bettler
Nachspiel
Autor/en:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Bettler

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 4. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zauberer
Titel standardisiert: 
Le sorcier
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komische Oper
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en laut Quelle: 
Poinsoniet [!]
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Bettler
Titel standardisiert: 
Der Bettler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 44 (04.06.1772), S. 350.

Aufführungsdatum: Freitag, 5. Juni 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 5. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Freytag. Nichts.

Aufführungsdatum: Montag, 8. Juni 1772

[kein Schauspiel?]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel?]

Aufführungsdatum: 
Montag, 8. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel?]
Anmerkungen: 
Pfingstmontag

Aufführungsdatum: Donnerstag, 11. Juni 1772

Die Werber
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Farquhar, George
Bearbeiter/Übersetzer:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die Werber

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 11. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Werber
Titel standardisiert: 
The recruiting officer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Farquhar, George
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Gottlieb
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 860 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 860 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 860 (2)b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 44 (04.06.1772), S. 350.

Aufführungsdatum: Freitag, 12. Juni 1772

Der Englische Spieler
Trauerspiel
Autor/en:
Moore, Edward
Zum Eintrag

Der Englische Spieler

Aufführungsdatum: 
Freitag, 12. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Englische Spieler
Titel standardisiert: 
The gamester
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en laut Quelle: 
Moore
Autor/en: 
Moore, Edward
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die taube Bauerin
Titel standardisiert: 
Die taube Bäuerin
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 45 (11.06.1772), S. 353.
Die taube Bauerin
Ballet
Zum Eintrag

Die taube Bauerin

Aufführungsdatum: 
Freitag, 12. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Englische Spieler
Titel standardisiert: 
The gamester
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en laut Quelle: 
Moore
Autor/en: 
Moore, Edward
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die taube Bauerin
Titel standardisiert: 
Die taube Bäuerin
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 45 (11.06.1772), S. 353.

Aufführungsdatum: Montag, 15. Juni 1772

Die verstellte Kranke
Lustspiel
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die verstellte Kranke

Aufführungsdatum: 
Montag, 15. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verstellte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Bettler
Titel standardisiert: 
Der Bettler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 46 (15.06.1772), S. 367.
Der Bettler
Drama
Autor/en:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Bettler

Aufführungsdatum: 
Montag, 15. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verstellte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Bettler
Titel standardisiert: 
Der Bettler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 46 (15.06.1772), S. 367.

Aufführungsdatum: Dienstag, 16. Juni 1772

Emilia Galotti
das neue Trauerspiel
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Emilia Galotti

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 16. Juni 1772
Anlass: 
Dienstags ward in höchster Gegenwart Ihro Durchl. des Prinzen Carl von Hessen-Cassel, Statthalters von Schleswig und Holstein etc. wie auch Dero Gemahlin kön. Hoheit, und auf Dero Befehl [...] vorgestellt.
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Genrebezeichnung laut Quelle: 
das neue Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
bei leerem Haus
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Bettler
Titel standardisiert: 
Der Bettler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 47 (18.06.1772), S. 374.
Der Wandsbecker Bothe 97 (17.06.1772), S. 4.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 230.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Der Spieler" (Moore) und ein Ballett.
Der Bettler
Drama
Autor/en:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Bettler

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 16. Juni 1772
Anlass: 
Dienstags ward in höchster Gegenwart Ihro Durchl. des Prinzen Carl von Hessen-Cassel, Statthalters von Schleswig und Holstein etc. wie auch Dero Gemahlin kön. Hoheit, und auf Dero Befehl [...] vorgestellt.
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Genrebezeichnung laut Quelle: 
das neue Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
bei leerem Haus
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Bettler
Titel standardisiert: 
Der Bettler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 47 (18.06.1772), S. 374.
Der Wandsbecker Bothe 97 (17.06.1772), S. 4.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 230.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Der Spieler" (Moore) und ein Ballett.

Seiten