Sie sind hier

Spielplan

601 bis 650 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 28.08.2025
J-M-T, z. B. 28.08.2025

Aufführungsdatum: Mittwoch, 17. Juni 1772

Die neueste Frauenschule
Lustspiel
Autor/en:
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer:
Stephanie, Christian Gottlob
Zum Eintrag

Die neueste Frauenschule

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Zusatzinformationen: 
Mittwochs ward ebenfals in höchstderoselben Gegenwart [Prinz Carl von Hessen-Cassel und Gemahlin] [...] aufgeführt.
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die neueste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
ältern Hrn Stephanie
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Christian Gottlob
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 47 (18.06.1772), S. 374.
Der Wandsbecker Bothe 97 (17.06.1772), S. 4.
die Hottentotten
Ballet
Zum Eintrag

die Hottentotten

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Zusatzinformationen: 
Mittwochs ward ebenfals in höchstderoselben Gegenwart [Prinz Carl von Hessen-Cassel und Gemahlin] [...] aufgeführt.
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die neueste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
ältern Hrn Stephanie
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Christian Gottlob
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 47 (18.06.1772), S. 374.
Der Wandsbecker Bothe 97 (17.06.1772), S. 4.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 18. Juni 1772

Der Deserteur
komische Oper
Bearbeiter/Übersetzer:
Eschenburg, Johann Joachim
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Der Deserteur

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 18. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komische Oper
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 47 (18.06.1772), S. 375.
Anmerkungen: 
Fronleichnam

Aufführungsdatum: Freitag, 19. Juni 1772

[noch nichts bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 19. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Freytags ist noch nichts bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 47 (18.06.1772), S. 375.

Aufführungsdatum: Montag, 22. Juni 1772

die schlaue Witbe, oder der unwissende Doctor
Zwischenspiele
Komponist/en:
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

die schlaue Witbe, oder der unwissende Doctor

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die Niederfahrt des Harlakins in die Hölle
Titel standardisiert: 
Die Niederfahrt des Harlekins in die Hölle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Opera Pantomima
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die schlaue Witbe, oder der unwissende Doctor
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Zwischenspiele
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Besetzung: 
Dorothea Caroline Ackermann als Drusille
Herr Andreolo als Strampone
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
das Abendständchen oder die betrognen Bauern
Titel standardisiert: 
Das Abendständchen oder die betrogenen Bauern
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 48 (22.06.1772), S. 383.
das Abendständchen oder die betrognen Bauern
komisches Ballet
Zum Eintrag

das Abendständchen oder die betrognen Bauern

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die Niederfahrt des Harlakins in die Hölle
Titel standardisiert: 
Die Niederfahrt des Harlekins in die Hölle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Opera Pantomima
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die schlaue Witbe, oder der unwissende Doctor
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Zwischenspiele
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Besetzung: 
Dorothea Caroline Ackermann als Drusille
Herr Andreolo als Strampone
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
das Abendständchen oder die betrognen Bauern
Titel standardisiert: 
Das Abendständchen oder die betrogenen Bauern
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 48 (22.06.1772), S. 383.
die Niederfahrt des Harlakins in die Hölle
Opera Pantomima
Zum Eintrag

die Niederfahrt des Harlakins in die Hölle

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die Niederfahrt des Harlakins in die Hölle
Titel standardisiert: 
Die Niederfahrt des Harlekins in die Hölle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Opera Pantomima
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die schlaue Witbe, oder der unwissende Doctor
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Zwischenspiele
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Besetzung: 
Dorothea Caroline Ackermann als Drusille
Herr Andreolo als Strampone
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
das Abendständchen oder die betrognen Bauern
Titel standardisiert: 
Das Abendständchen oder die betrogenen Bauern
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 48 (22.06.1772), S. 383.

Aufführungsdatum: Dienstag, 23. Juni 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 23. Juni 1772
Anlass: 
Johannisfest
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Dienstag und Mittwoch ist der Schauplatz wegen des einfallenden Johannisfestes geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 48 (22.06.1772), S. 383.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 24. Juni 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 24. Juni 1772
Anlass: 
Johannisfest
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Dienstag und Mittwoch ist der Schauplatz wegen des einfallenden Johannisfestes geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 48 (22.06.1772), S. 383.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 25. Juni 1772

Arlekins Reise ins Reich des Pluto
Opera pantomima
Zum Eintrag

Arlekins Reise ins Reich des Pluto

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 25. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Arlekins Reise ins Reich des Pluto
Titel standardisiert: 
Die Niederfahrt des Harlekins in die Hölle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Opera pantomima
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Withe, oder der unwissende Doctor
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 49 (25.06.1772), S. 390.
Die schlaue Withe, oder der unwissende Doctor
Italienisches Intermezzo
Komponist/en:
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Die schlaue Withe, oder der unwissende Doctor

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 25. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Arlekins Reise ins Reich des Pluto
Titel standardisiert: 
Die Niederfahrt des Harlekins in die Hölle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Opera pantomima
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Withe, oder der unwissende Doctor
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 49 (25.06.1772), S. 390.

Aufführungsdatum: Freitag, 26. Juni 1772

Harlekins Reise nach der Hölle
Pantomime
Zum Eintrag

Harlekins Reise nach der Hölle

Aufführungsdatum: 
Freitag, 26. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Zusatzinformationen: 
Was Freytags gespielt werden soll, hängt noch von dem Befehle einiger hohen Personen ab, welche erwartet werden.
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Harlekins Reise nach der Hölle
Titel standardisiert: 
Die Niederfahrt des Harlekins in die Hölle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 49 (25.06.1772), S. 390.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 248.

Aufführungsdatum: Montag, 29. Juni 1772

Die gelehrten Frauen
Lustspiel
Autor/en:
Molière
Zum Eintrag

Die gelehrten Frauen

Aufführungsdatum: 
Montag, 29. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die gelehrten Frauen
Titel standardisiert: 
Les femmes savantes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Moliere
Autor/en: 
Molière
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Müllerfamilie oder der verliebte Schulmeister
Titel standardisiert: 
Die Müllerfamilie oder Der verliebte Schulmeister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 50 (29.06.1772), S. 398.
Die Müllerfamilie oder der verliebte Schulmeister
Ballet
Zum Eintrag

Die Müllerfamilie oder der verliebte Schulmeister

Aufführungsdatum: 
Montag, 29. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die gelehrten Frauen
Titel standardisiert: 
Les femmes savantes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Moliere
Autor/en: 
Molière
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Müllerfamilie oder der verliebte Schulmeister
Titel standardisiert: 
Die Müllerfamilie oder Der verliebte Schulmeister
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 50 (29.06.1772), S. 398.

Aufführungsdatum: Dienstag, 30. Juni 1772

Clarisse, oder Das unbekannte Dienstmädchen
deutsche Oper
Komponist/en:
Röllig, Karl Leopold
Librettist/en:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Clarisse, oder Das unbekannte Dienstmädchen

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 30. Juni 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Clarisse, oder Das unbekannte Dienstmädchen
Titel standardisiert: 
Clarisse oder das unbekannte Dienstmädchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
deutsche Oper
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 10. Oktober 1771
Komponist/en: 
Röllig, Karl Leopold
Librettist/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 50 (29.06.1772), S. 398.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 2. Juli 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 2. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Anmerkungen: 
Mariä Heimsuchung

Aufführungsdatum: Freitag, 3. Juli 1772

Tancred
Trauerspiel in 5 Acten
Autor/en:
Voltaire
Zum Eintrag

Tancred

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tancred
Titel standardisiert: 
Tancrède
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel in 5 Acten
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
nach einer neuen bessern Uebersetzung als die gedruckte
Autor/en laut Quelle: 
Hrn. von Voltaire
Autor/en: 
Voltaire
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimisches Trauerspiel
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 51 (02.07.1772), S. 404.
Die Hottentotten
pantomimisches Trauerspiel
Zum Eintrag

Die Hottentotten

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tancred
Titel standardisiert: 
Tancrède
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel in 5 Acten
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
nach einer neuen bessern Uebersetzung als die gedruckte
Autor/en laut Quelle: 
Hrn. von Voltaire
Autor/en: 
Voltaire
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimisches Trauerspiel
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 51 (02.07.1772), S. 404.

Aufführungsdatum: Montag, 6. Juli 1772

Die Reise des Arlekins ins Reich des Pluto
Zum Eintrag

Die Reise des Arlekins ins Reich des Pluto

Aufführungsdatum: 
Montag, 6. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Reise des Arlekins ins Reich des Pluto
Titel standardisiert: 
Die Niederfahrt des Harlekins in die Hölle
Zusatzinformationen: 
Künftige Woche wird die Pantomime Arlequins Reise in Plutos Reich noch einmal gemacht, und dann nicht wieder. [HACN 02.07.1772]
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Scherenschleiffer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 52 (06.07.1772), S. 415.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 51 (02.07.1772), S. 404.
Die Scherenschleiffer
Ballet
Zum Eintrag

Die Scherenschleiffer

Aufführungsdatum: 
Montag, 6. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Reise des Arlekins ins Reich des Pluto
Titel standardisiert: 
Die Niederfahrt des Harlekins in die Hölle
Zusatzinformationen: 
Künftige Woche wird die Pantomime Arlequins Reise in Plutos Reich noch einmal gemacht, und dann nicht wieder. [HACN 02.07.1772]
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Scherenschleiffer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 52 (06.07.1772), S. 415.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 51 (02.07.1772), S. 404.

Aufführungsdatum: Dienstag, 7. Juli 1772

[noch nichts bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 7. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Dienstags und Mittwochs ist noch nichts bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 52 (06.07.1772), S. 415.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 8. Juli 1772

[noch nichts bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 8. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Dienstags und Mittwochs ist noch nichts bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 52 (06.07.1772), S. 415.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 9. Juli 1772

Tancred
Trauerspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Voltaire
Zum Eintrag

Tancred

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 9. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Tancred
Titel standardisiert: 
Tancrède
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en laut Quelle: 
Hrn. von Voltaire
Autor/en: 
Voltaire
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 53 (09.07.1772), S. 422.

Aufführungsdatum: Freitag, 10. Juli 1772

[noch nicht bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nicht bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 10. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nicht bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Freytag, ist noch nicht bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 53 (09.07.1772), S. 422.

Aufführungsdatum: Montag, 13. Juli 1772

Lyonel und Clarisse
Lustspiel
Autor/en:
Bickerstaffe, Isaac
Zum Eintrag

Lyonel und Clarisse

Aufführungsdatum: 
Montag, 13. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lyonel und Clarisse
Titel standardisiert: 
Lionel and Clarissa
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en: 
Bickerstaffe, Isaac
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 475
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der sich selbst betrauernde Ehemann
Titel standardisiert: 
Der sich selbst betrauernde Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 54 (13.07.1772), S. 430.
der sich selbst betrauernde Ehemann
Nachspiel
Zum Eintrag

der sich selbst betrauernde Ehemann

Aufführungsdatum: 
Montag, 13. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lyonel und Clarisse
Titel standardisiert: 
Lionel and Clarissa
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en: 
Bickerstaffe, Isaac
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 475
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der sich selbst betrauernde Ehemann
Titel standardisiert: 
Der sich selbst betrauernde Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 54 (13.07.1772), S. 430.

Aufführungsdatum: Dienstag, 14. Juli 1772

Der Englische Wayse
Trauerspiel
Autor/en:
Longueil, Charles Henri de
Zum Eintrag

Der Englische Wayse

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 14. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Englische Wayse
Titel standardisiert: 
L'orphelin anglais
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 29. November 1771
Autor/en: 
Longueil, Charles Henri de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Schriftsteller
Titel standardisiert: 
Der Schriftsteller
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Zusatzinformationen: 
ein neues Ballet
Erstaufführung: 
ja
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 54 (13.07.1772), S. 430.
Der Schriftsteller
Ballet
Zum Eintrag

Der Schriftsteller

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 14. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Englische Wayse
Titel standardisiert: 
L'orphelin anglais
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 29. November 1771
Autor/en: 
Longueil, Charles Henri de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Schriftsteller
Titel standardisiert: 
Der Schriftsteller
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Zusatzinformationen: 
ein neues Ballet
Erstaufführung: 
ja
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 54 (13.07.1772), S. 430.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 15. Juli 1772

Der Kaufmann aus Lyon
Lustspiel
Autor/en:
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
Zum Eintrag

Der Kaufmann aus Lyon

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 15. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann aus Lyon
Titel standardisiert: 
Les deux amis ou Le négociant de Lyon
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en: 
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 240
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1137: 2
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Adel des des Herzens
Titel standardisiert: 
Der Adel des Herzens oder Die ausgeschlagene Erbschaft
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Müller, Johann Heinrich Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 5a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 5b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 54 (13.07.1772), S. 430.
Der Adel des des Herzens
Nachspiel
Autor/en:
Müller, Johann Heinrich Friedrich
Zum Eintrag

Der Adel des des Herzens

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 15. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann aus Lyon
Titel standardisiert: 
Les deux amis ou Le négociant de Lyon
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en: 
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 240
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1137: 2
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Adel des des Herzens
Titel standardisiert: 
Der Adel des Herzens oder Die ausgeschlagene Erbschaft
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Müller, Johann Heinrich Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 5a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 5b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 54 (13.07.1772), S. 430.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 16. Juli 1772

Der Kaufmann aus Lyon, oder die zwey Freunde
Lustspiel
Autor/en:
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
Zum Eintrag

Der Kaufmann aus Lyon, oder die zwey Freunde

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 16. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann aus Lyon, oder die zwey Freunde
Titel standardisiert: 
Les deux amis ou Le négociant de Lyon
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en: 
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 240
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1137: 2
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die ausgeschlagne Erbschaft
Titel standardisiert: 
Der Adel des Herzens oder Die ausgeschlagene Erbschaft
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en: 
Müller, Johann Heinrich Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 5a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 5b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 55 (16.07.1772), S. 438.
Die ausgeschlagne Erbschaft
Nachspiel
Autor/en:
Müller, Johann Heinrich Friedrich
Zum Eintrag

Die ausgeschlagne Erbschaft

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 16. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann aus Lyon, oder die zwey Freunde
Titel standardisiert: 
Les deux amis ou Le négociant de Lyon
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en: 
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 240
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1137: 2
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die ausgeschlagne Erbschaft
Titel standardisiert: 
Der Adel des Herzens oder Die ausgeschlagene Erbschaft
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en: 
Müller, Johann Heinrich Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 5a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 5b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 55 (16.07.1772), S. 438.

Aufführungsdatum: Freitag, 17. Juli 1772

[noch nicht festgesetzt]
Zum Eintrag

[noch nicht festgesetzt]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 17. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nicht festgesetzt]
Zusatzinformationen: 
Freytags, ist noch nicht festgesetzt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 55 (16.07.1772), S. 438.

Aufführungsdatum: Montag, 20. Juli 1772

Der Spieler
Lustspiel
Autor/en:
Regnard, Jean François
Zum Eintrag

Der Spieler

Aufführungsdatum: 
Montag, 20. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne auf Naxos
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
großes pantomimisches Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 29. Oktober 1770
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 56 (20.07.1772), S. 445.
Ariadne auf Naxos
großes pantomimisches Ballet
Zum Eintrag

Ariadne auf Naxos

Aufführungsdatum: 
Montag, 20. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne auf Naxos
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
großes pantomimisches Ballet
Datum Erstaufführung: 
Montag, 29. Oktober 1770
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 56 (20.07.1772), S. 445.

Aufführungsdatum: Dienstag, 21. Juli 1772

Lionel und Clarisse
Lustspiel
Autor/en:
Bickerstaffe, Isaac
Zum Eintrag

Lionel und Clarisse

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 21. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lionel und Clarisse
Titel standardisiert: 
Lionel and Clarissa
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en: 
Bickerstaffe, Isaac
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 475
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Schriftsteller
Titel standardisiert: 
Der Schriftsteller
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 56 (20.07.1772), S. 445.
Der Schriftsteller
Nachspiel
Zum Eintrag

Der Schriftsteller

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 21. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lionel und Clarisse
Titel standardisiert: 
Lionel and Clarissa
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en: 
Bickerstaffe, Isaac
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 475
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Schriftsteller
Titel standardisiert: 
Der Schriftsteller
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 56 (20.07.1772), S. 445.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 22. Juli 1772

Die abgedankten Officiers
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die abgedankten Officiers

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 22. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officiers
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 56 (20.07.1772), S. 445.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 23. Juli 1772

Sara Sampson
Trauerspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Sara Sampson

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 23. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Sara Sampson
Titel standardisiert: 
Miss Sara Sampson
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 534b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 57 (23.07.1772), S. 454.

Aufführungsdatum: Freitag, 24. Juli 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 24. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Freytag wird nicht gespielt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 57 (23.07.1772), S. 454.

Aufführungsdatum: Montag, 27. Juli 1772

Der hinkende Teufel
Opera pantomima
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Le Sage, Alain René
Zum Eintrag

Der hinkende Teufel

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 27. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Opera pantomima
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die drey Bucklichten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 58 (27.07.1772), S. 463.
Die drey Bucklichten
Intermezzo
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die drey Bucklichten

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 27. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Opera pantomima
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die drey Bucklichten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 58 (27.07.1772), S. 463.

Aufführungsdatum: Dienstag, 28. Juli 1772

[noch nichts festgesetzt]
Zum Eintrag

[noch nichts festgesetzt]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 28. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts festgesetzt]
Zusatzinformationen: 
Dienstag, ist noch nichts festgesetzt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 58 (27.07.1772), S. 463.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 29. Juli 1772

Die Brüder
Trauerspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Young, Edward
Zum Eintrag

Die Brüder

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 29. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Brüder
Titel standardisiert: 
The brothers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Autor/en laut Quelle: 
Young
Autor/en: 
Young, Edward
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 58 (27.07.1772), S. 463.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 30. Juli 1772

Die Strassenräuber
Ballet
Zum Eintrag

Die Strassenräuber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verschwender
Titel standardisiert: 
Le dissipateur ou L'honnête friponne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 59 (30.07.1772), S. 470.
Der Verschwender
Lustspiel
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Verschwender

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verschwender
Titel standardisiert: 
Le dissipateur ou L'honnête friponne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 59 (30.07.1772), S. 470.

Aufführungsdatum: Freitag, 31. Juli 1772

Der hinkende Teufel
Pantomime
Autor/en:
Le Sage, Alain René
Zum Eintrag

Der hinkende Teufel

Aufführungsdatum: 
Freitag, 31. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Dier drey Buckten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 59 (30.07.1772), S. 470.
Dier drey Buckten
Italienisches Intermezzo
Komponist/en:
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Dier drey Buckten

Aufführungsdatum: 
Freitag, 31. Juli 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Dier drey Buckten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 59 (30.07.1772), S. 470.

Aufführungsdatum: Montag, 3. August 1772

Lottchen am Hofe
komische Operette
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Lottchen am Hofe

Aufführungsdatum: 
Montag, 3. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lottchen am Hofe
Titel standardisiert: 
Lottchen am Hofe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komische Operette
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Maskerade
Titel standardisiert: 
Die Maskerade
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 60 (03.08.1772), S. 478.
Die Maskerade
Ballet
Zum Eintrag

Die Maskerade

Aufführungsdatum: 
Montag, 3. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lottchen am Hofe
Titel standardisiert: 
Lottchen am Hofe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komische Operette
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Maskerade
Titel standardisiert: 
Die Maskerade
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 60 (03.08.1772), S. 478.

Seiten