Sie sind hier

Spielplan

651 bis 700 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 29.08.2025
J-M-T, z. B. 29.08.2025

Aufführungsdatum: Dienstag, 4. August 1772

Der hintergangene Vormund
Lustspiel
Autor/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Der hintergangene Vormund

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 4. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Der hintergangene Vormund
Titel standardisiert: 
Der hintergangene Vormund
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 60 (03.08.1772), S. 478.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 5. August 1772

Der glückliche Zufall, oder der hinkende Teufel
pantomimische Oper
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Le Sage, Alain René
Zum Eintrag

Der glückliche Zufall, oder der hinkende Teufel

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 5. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der glückliche Zufall, oder der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimische Oper
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Intermezzo
Titel standardisiert: 
Die drey Bucklichten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 60 (03.08.1772), S. 478.
Intermezzo
Intermezzo
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Intermezzo

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 5. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der glückliche Zufall, oder der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimische Oper
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Intermezzo
Titel standardisiert: 
Die drey Bucklichten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 60 (03.08.1772), S. 478.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 6. August 1772

Der Schein betrügt
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Schein betrügt

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 6. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Schein betrügt
Titel standardisiert: 
Der Schein betrügt
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 61 (06.08.1772), S. 485.

Aufführungsdatum: Freitag, 7. August 1772

Der hintergangene Vormund
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Der hintergangene Vormund

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 7. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hintergangene Vormund
Titel standardisiert: 
Der hintergangene Vormund
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 4. August 1772
Autor/en: 
Nicolini, Filippo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 61 (06.08.1772), S. 485.

Aufführungsdatum: Montag, 10. August 1772

Der hinkende Teufel, oder der glückliche Zufall
Pantomime
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Le Sage, Alain René
Zum Eintrag

Der hinkende Teufel, oder der glückliche Zufall

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 10. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel, oder der glückliche Zufall
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die drey Bucklichten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 62 (10.08.1772), S. 494.
Die drey Bucklichten
Italienisches Intermezzo
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die drey Bucklichten

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 10. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel, oder der glückliche Zufall
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die drey Bucklichten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 62 (10.08.1772), S. 494.

Aufführungsdatum: Dienstag, 11. August 1772

[noch nicht bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nicht bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 11. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nicht bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Dienstag, hängt noch von den Befehlen einiger erwarteten hohen Zuschauer ab.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 62 (10.08.1772), S. 494.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 12. August 1772

Der hinkende Teufel
Pantomime
Autor/en:
Le Sage, Alain René
Zum Eintrag

Der hinkende Teufel

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 12. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 248.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 13. August 1772

Lyonell und Clarisse
Lustspiel
Autor/en:
Bickerstaffe, Isaac
Zum Eintrag

Lyonell und Clarisse

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 13. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Lyonell und Clarisse
Titel standardisiert: 
Lionel and Clarissa
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Autor/en: 
Bickerstaffe, Isaac
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 475
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 63 (13.08.1772), S. 502.

Aufführungsdatum: Montag, 17. August 1772

Der betrogne Vormund
Lustspiel
Autor/en:
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Zum Eintrag

Der betrogne Vormund

Aufführungsdatum: 
Montag, 17. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
zum ersten mal aufgeführt
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Rosa und Coles
Titel standardisiert: 
Rose et Colas
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 651
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 64 (17.08.1772), S. 510.
Rosa und Coles
Operette
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Rosa und Coles

Aufführungsdatum: 
Montag, 17. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
zum ersten mal aufgeführt
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Rosa und Coles
Titel standardisiert: 
Rose et Colas
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 651
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 64 (17.08.1772), S. 510.

Aufführungsdatum: Dienstag, 18. August 1772

Emilia Galotti
[Trauerspiel in fünf Auzügen]
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Emilia Galotti

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 18. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Emilia Galotti
Titel standardisiert: 
Emilia Galotti
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Trauerspiel in fünf Auzügen]
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 15. Mai 1772
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Besetzung: 
Ferdinand Möller als Marinelli
Friedrich Ludwig Schröder als Angelo
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 230.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 19. August 1772

Der hinkende Teufel
Pantomime
Autor/en:
Le Sage, Alain René
Zum Eintrag

Der hinkende Teufel

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 19. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 64 (17.08.1772), S. 510.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 248.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Emilia Galotti" (Lessing) und ein Ballett.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 20. August 1772

Der hinkende Teufel
Pantomime
Autor/en:
Le Sage, Alain René
Zum Eintrag

Der hinkende Teufel

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 20. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
La servi padrona
Titel standardisiert: 
La serva padrona
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Komponist/en: 
Pergolesi, Giovanni Battista
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Der Gewürzladen
Titel standardisiert: 
Der Gewürzladen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 65 (20.08.1772), S. 519.
La servi padrona
Intermezzo
Komponist/en:
Pergolesi, Giovanni Battista
Zum Eintrag

La servi padrona

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 20. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
La servi padrona
Titel standardisiert: 
La serva padrona
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Komponist/en: 
Pergolesi, Giovanni Battista
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Der Gewürzladen
Titel standardisiert: 
Der Gewürzladen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 65 (20.08.1772), S. 519.
Der Gewürzladen
Ballet
Zum Eintrag

Der Gewürzladen

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 20. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
La servi padrona
Titel standardisiert: 
La serva padrona
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Komponist/en: 
Pergolesi, Giovanni Battista
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Der Gewürzladen
Titel standardisiert: 
Der Gewürzladen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 65 (20.08.1772), S. 519.

Aufführungsdatum: Freitag, 21. August 1772

Der betrogne Vormund
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Zum Eintrag

Der betrogne Vormund

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 21. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 65 (20.08.1772), S. 519.

Aufführungsdatum: Montag, 24. August 1772

Die Liebe auf dem Lande
deutsche Operette
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Librettist/en laut Quelle:
Weisse
Zum Eintrag

Die Liebe auf dem Lande

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 24. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Liebe auf dem Lande
Titel standardisiert: 
Die Liebe auf dem Lande
Genrebezeichnung laut Quelle: 
deutsche Operette
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en laut Quelle: 
Weisse
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 66 (24.08.1772), S. 526.

Aufführungsdatum: Dienstag, 25. August 1772

[noch nicht bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nicht bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 25. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nicht bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Dienstag, ist noch nicht bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 66 (24.08.1772), S. 526.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 26. August 1772

Die Deutschen
Lustspiel
Autor/en:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Die Deutschen

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 26. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Deutschen
Titel standardisiert: 
Die Deutschen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
ein neues Lustspiel vom hiesigen Theater Dichter, Herrn Bock, verfertigt.
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 66 (24.08.1772), S. 526.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 27. August 1772

Der Graf von Ohlsbach
Lustspiel
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Graf von Ohlsbach

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 27. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Graf von Ohlsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohung der Rechtschaffenheit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin, oder der betrogne Ehemann
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en laut Quelle: 
Moliere
Vorlagenautor/en: 
Molière
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 67 (27.08.1772), S. 534.
George Dandin, oder der betrogne Ehemann
Ballet
Zum Eintrag

George Dandin, oder der betrogne Ehemann

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 27. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Graf von Ohlsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohung der Rechtschaffenheit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
George Dandin, oder der betrogne Ehemann
Titel standardisiert: 
George Dandin oder Der betrogene Ehemann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Vorlagentitel: 
George Dandin ou Le mari confondu
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 24. September 1771
Vorlagenautor/en laut Quelle: 
Moliere
Vorlagenautor/en: 
Molière
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 67 (27.08.1772), S. 534.

Aufführungsdatum: Freitag, 28. August 1772

[noch nichts festgesetzt]
Zum Eintrag

[noch nichts festgesetzt]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 28. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts festgesetzt]
Zusatzinformationen: 
Freytag war noch nichts festgesetzt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 67 (27.08.1772), S. 534.

Aufführungsdatum: Montag, 31. August 1772

Der Westindier
Lustspiel
Autor/en:
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Der Westindier

Aufführungsdatum: 
Montag, 31. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Westindier
Titel standardisiert: 
The West Indian
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
nach dem Engl.
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die herrschaftliche Küche
Titel standardisiert: 
Die herrschaftliche Küche
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 68 (31.08.1772), S. 542.
Die herrschaftliche Küche
Ballet
Zum Eintrag

Die herrschaftliche Küche

Aufführungsdatum: 
Montag, 31. August 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Westindier
Titel standardisiert: 
The West Indian
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
nach dem Engl.
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 855b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die herrschaftliche Küche
Titel standardisiert: 
Die herrschaftliche Küche
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 68 (31.08.1772), S. 542.

Aufführungsdatum: Dienstag, 1. September 1772

[noch nichts bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 1. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Dienstag, ist noch nichts bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 68 (31.08.1772), S. 542.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 2. September 1772

Der Deserteur
Drama
Ballet
Tanzeinlage
Bearbeiter/Übersetzer:
Eschenburg, Johann Joachim
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Der Deserteur

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 2. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 68 (31.08.1772), S. 542

Aufführungsdatum: Donnerstag, 3. September 1772

Die Schottländerin oder das Kaffeehaus
Lustspiel
Autor/en:
Voltaire
Zum Eintrag

Die Schottländerin oder das Kaffeehaus

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 3. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Schottländerin oder das Kaffeehaus
Titel standardisiert: 
Le café ou L'Écossaise
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Herr von Voltaire
Autor/en: 
Voltaire
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Liebhaber als Diener und Schriftsteller
Titel standardisiert: 
L'amant, auteur et valet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en: 
Cérou, Pierre
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 69 (03.09.1772), S. 550.
Der Liebhaber als Diener und Schriftsteller
Lustspiel
Autor/en:
Cérou, Pierre
Zum Eintrag

Der Liebhaber als Diener und Schriftsteller

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 3. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Schottländerin oder das Kaffeehaus
Titel standardisiert: 
Le café ou L'Écossaise
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Herr von Voltaire
Autor/en: 
Voltaire
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Liebhaber als Diener und Schriftsteller
Titel standardisiert: 
L'amant, auteur et valet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en: 
Cérou, Pierre
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 69 (03.09.1772), S. 550.

Aufführungsdatum: Freitag, 4. September 1772

[noch nichts festgesetzt]
Zum Eintrag

[noch nichts festgesetzt]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 4. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts festgesetzt]
Zusatzinformationen: 
Freytag war noch nichts festgesetzt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 69 (03.09.1772), S. 550.

Aufführungsdatum: Montag, 7. September 1772

Paridom Vrantpott
Lustspiel
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Paridom Vrantpott

Aufführungsdatum: 
Montag, 7. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Paridom Vrantpott
Titel standardisiert: 
Le bourru bienfaisant
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
ein neues Lustspiel
aus dem Französ.
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Besetzung: 
Johann Friedrich Reinecke als Polterer
Friedrich Ludwig Schröder als Wrantpott
Herr Vetter als Bedienter
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 70 (07.09.1772), S. 557.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 236f.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 391.

Aufführungsdatum: Dienstag, 8. September 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 8. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Dienstag und Mittwoch wird nicht gespielt, [...]
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 70 (07.09.1772), S. 557.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 9. September 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 9. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Dienstag und Mittwoch wird nicht gespielt, [...]
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 70 (07.09.1772), S. 557.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 10. September 1772

Die zerstörte Hochzeit
Pantomime
Ballet
Tanzeinlage
Zum Eintrag

Die zerstörte Hochzeit

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 10. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die zerstörte Hochzeit
Titel standardisiert: 
Die zerstörte Hochzeit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
eine neue Pantomime
Erstaufführung: 
ja
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Trastullo
Titel standardisiert: 
La cantata e disfida di Don Trastullo
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en laut Quelle: 
der berühmte Jommelli
Komponist/en: 
Jommelli, Niccolò
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 71 (10.09.1772), S. 566.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 70 (07.09.1772), S. 557.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: eine neue Pantomime: "Wurst wieder Wurst, oder das Wiedervergeltungsrecht".
Don Trastullo
Italienisches Intermezzo
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Jommelli, Niccolò
Komponist/en laut Quelle:
der berühmte Jommelli
Librettist/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Don Trastullo

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 10. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die zerstörte Hochzeit
Titel standardisiert: 
Die zerstörte Hochzeit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
eine neue Pantomime
Erstaufführung: 
ja
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Trastullo
Titel standardisiert: 
La cantata e disfida di Don Trastullo
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en laut Quelle: 
der berühmte Jommelli
Komponist/en: 
Jommelli, Niccolò
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 71 (10.09.1772), S. 566.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 70 (07.09.1772), S. 557.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: eine neue Pantomime: "Wurst wieder Wurst, oder das Wiedervergeltungsrecht".

Aufführungsdatum: Freitag, 11. September 1772

[noch nichts bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 11. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Freytag, war noch nichts bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 71 (10.09.1772), S. 566.

Aufführungsdatum: Montag, 14. September 1772

Die zerstörte Verlobung
Pantomime
Ballet
Tanzeinlage
Zum Eintrag

Die zerstörte Verlobung

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 14. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die zerstörte Verlobung
Titel standardisiert: 
Die zerstörte Hochzeit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
La finta ammalata, oder die verstellte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Zusatzinformationen: 
ein neues italienisches Intermezzo
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 72 (14.09.1772), S. 575.
La finta ammalata, oder die verstellte Kranke
Italienisches Intermezzo
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

La finta ammalata, oder die verstellte Kranke

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 14. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die zerstörte Verlobung
Titel standardisiert: 
Die zerstörte Hochzeit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
La finta ammalata, oder die verstellte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Zusatzinformationen: 
ein neues italienisches Intermezzo
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 72 (14.09.1772), S. 575.

Aufführungsdatum: Dienstag, 15. September 1772

[nichts festgesetzt]
Zum Eintrag

[nichts festgesetzt]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 15. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[nichts festgesetzt]
Zusatzinformationen: 
Dienstags ist nichts festgesetzt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 72 (14.09.1772), S. 575.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 16. September 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 16. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Mittwoch und Donnerstag bleibt das Theater geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 72 (14.09.1772), S. 575.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 17. September 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 17. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Mittwoch und Donnerstag bleibt das Theater geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 72 (14.09.1772), S. 575.

Aufführungsdatum: Montag, 21. September 1772

Die verstörte Verlobung
Pantomime
Zum Eintrag

Die verstörte Verlobung

Aufführungsdatum: 
Montag, 21. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verstörte Verlobung
Titel standardisiert: 
Die zerstörte Hochzeit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die drey Bucklichten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Geschenke, oder die ungleiche Heirath
Titel standardisiert: 
Die Geschenke, oder die ungleiche Heirat
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimisches Ballet
Zusatzinformationen: 
neues pantomimisches Ballet
Erstaufführung: 
ja
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 73 (21.09.1772), S. 582.
Die drey Bucklichten
Italienisches Intermezzo
Komponist/en:
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die drey Bucklichten

Aufführungsdatum: 
Montag, 21. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verstörte Verlobung
Titel standardisiert: 
Die zerstörte Hochzeit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die drey Bucklichten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Geschenke, oder die ungleiche Heirath
Titel standardisiert: 
Die Geschenke, oder die ungleiche Heirat
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimisches Ballet
Zusatzinformationen: 
neues pantomimisches Ballet
Erstaufführung: 
ja
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 73 (21.09.1772), S. 582.
Die Geschenke, oder die ungleiche Heirath
pantomimisches Ballet
Zum Eintrag

Die Geschenke, oder die ungleiche Heirath

Aufführungsdatum: 
Montag, 21. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verstörte Verlobung
Titel standardisiert: 
Die zerstörte Hochzeit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die drey Bucklichten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Geschenke, oder die ungleiche Heirath
Titel standardisiert: 
Die Geschenke, oder die ungleiche Heirat
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimisches Ballet
Zusatzinformationen: 
neues pantomimisches Ballet
Erstaufführung: 
ja
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 73 (21.09.1772), S. 582.

Aufführungsdatum: Dienstag, 22. September 1772

[noch nichts bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 22. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Dienstag und Mittwoch war noch nichts bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 73 (21.09.1772), S. 582.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 23. September 1772

[noch nichts bestimmt]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmt]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 23. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmt]
Zusatzinformationen: 
Dienstag und Mittwoch war noch nichts bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 73 (21.09.1772), S. 582.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 24. September 1772

Der Bettler
Nachspiel
Autor/en:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Bettler

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 24. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Paridom Wrantpott
Titel standardisiert: 
Le bourru bienfaisant
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Bettler
Titel standardisiert: 
Der Bettler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 74 (24.09.1772), S. 589.
Paridom Wrantpott
Lustspiel
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Paridom Wrantpott

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 24. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Paridom Wrantpott
Titel standardisiert: 
Le bourru bienfaisant
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Bettler
Titel standardisiert: 
Der Bettler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en laut Quelle: 
Bock
Autor/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 74 (24.09.1772), S. 589.

Aufführungsdatum: Freitag, 25. September 1772

Die Entdeckung
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer:
Jünger, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Die Entdeckung

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 25. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Entdeckung
Titel standardisiert: 
The discovery
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
zum erstenmal
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer: 
Jünger, Johann Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 848
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 74 (24.09.1772), S. 589.

Seiten