Sie sind hier

Spielplan

701 bis 750 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 29.08.2025
J-M-T, z. B. 29.08.2025

Aufführungsdatum: Montag, 28. September 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Montag, 28. September 1772
Anlass: 
wegen des einfallenden Michaelfestes
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Montag und Dienstag bleibt die Bühne wegen des einfallenden Michaelfestes geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 75 (28.09.1772), S. 598.

Aufführungsdatum: Dienstag, 29. September 1772

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 29. September 1772
Anlass: 
wegen des einfallenden Michaelfestes
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Montag und Dienstag bleibt die Bühne wegen des einfallenden Michaelfestes geschlossen.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 75 (28.09.1772), S. 598.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 30. September 1772

Die Entdeckung
Lustspiel
großes Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer:
Jünger, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Die Entdeckung

großes Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 30. September 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Entdeckung
Titel standardisiert: 
The discovery
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 25. September 1772
Autor/en: 
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer: 
Jünger, Johann Friedrich
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Sir Anton Branville
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 848
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
großes Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 75 (28.09.1772), S. 598.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 237.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 1. Oktober 1772

Die verstörte Verlobung
Pantomime
Intermezzo
Musikalische Einlage
Zum Eintrag

Die verstörte Verlobung

Intermezzo

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 1. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verstörte Verlobung
Titel standardisiert: 
Die zerstörte Hochzeit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
zum letztenmal wiederholt
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung: 
Intermezzo
Programm: 

wie gewöhnlich, ein Intermezzo

Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 76 (01.10.1772), S. 605.
Die verstörte Verlobung
Pantomime
Ballet
Tanzeinlage
Zum Eintrag

Die verstörte Verlobung

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 1. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verstörte Verlobung
Titel standardisiert: 
Die zerstörte Hochzeit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
zum letztenmal wiederholt
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung: 
Intermezzo
Programm: 

wie gewöhnlich, ein Intermezzo

Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 76 (01.10.1772), S. 605.

Aufführungsdatum: Freitag, 2. Oktober 1772

[noch nichts festgesetzt]
Zum Eintrag

[noch nichts festgesetzt]

Aufführungsdatum: 
Freitag, 2. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts festgesetzt]
Zusatzinformationen: 
Freytag war noch nichts festgesetzt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 76 (01.10.1772), S. 605.

Aufführungsdatum: Montag, 5. Oktober 1772

Die Entdeckung
Lustspiel
Autor/en:
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer:
Jünger, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Die Entdeckung

Aufführungsdatum: 
Montag, 5. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Entdeckung
Titel standardisiert: 
The discovery
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 25. September 1772
Autor/en: 
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer: 
Jünger, Johann Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 848
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Wilde oder der treue Schäfer
Titel standardisiert: 
Der Wilde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
großes pantomimisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 77 (05.10.1772), S. 613.
Der Wilde oder der treue Schäfer
großes pantomimisches Ballet
Zum Eintrag

Der Wilde oder der treue Schäfer

Aufführungsdatum: 
Montag, 5. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Entdeckung
Titel standardisiert: 
The discovery
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 25. September 1772
Autor/en: 
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer: 
Jünger, Johann Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 848
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Wilde oder der treue Schäfer
Titel standardisiert: 
Der Wilde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
großes pantomimisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 77 (05.10.1772), S. 613.

Aufführungsdatum: Dienstag, 6. Oktober 1772

[noch nichts bestimmet]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmet]

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 6. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmet]
Zusatzinformationen: 
Dienstag und Mittwoch war noch nichts bestimmet.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 77 (05.10.1772), S. 613.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 7. Oktober 1772

[noch nichts bestimmet]
Zum Eintrag

[noch nichts bestimmet]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 7. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[noch nichts bestimmet]
Zusatzinformationen: 
Dienstag und Mittwoch war noch nichts bestimmet.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 77 (05.10.1772), S. 613.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 8. Oktober 1772

Die abgedankten Officiers
Lustspiel
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die abgedankten Officiers

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 8. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officiers
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 381a
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 78 (08.10.1772), S. 622.
Die junge Indianerin
Nachspiel
Autor/en:
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Zum Eintrag

Die junge Indianerin

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 8. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officiers
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 381a
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 78 (08.10.1772), S. 622.

Aufführungsdatum: Freitag, 9. Oktober 1772

Das geraubte Kind
Lustspiel
Autor/en:
Bretzner, Christoph Friedrich
Zum Eintrag

Das geraubte Kind

Aufführungsdatum: 
Freitag, 9. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Das geraubte Kind
Titel standardisiert: 
Emilie oder Das geraubte Kind
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
zum erstenmal
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Bretzner, Christoph Friedrich
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 78 (08.10.1772), S. 622.

Aufführungsdatum: Montag, 12. Oktober 1772

Doctor Faust
pantomimische Oper
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Borosini, Antonio
Librettist/en:
Selier, [...]
Zum Eintrag

Doctor Faust

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 12. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimische Oper
Zusatzinformationen: 
eine neue pantomimische Oper
mit ungemein vielen Verwandlungen
Komponist/en: 
Borosini, Antonio
Librettist/en: 
Selier, [...]
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 79 (12.10.1772), S. 630.
Der betrogne Vormund
Intermezzo
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Zum Eintrag

Der betrogne Vormund

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 12. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimische Oper
Zusatzinformationen: 
eine neue pantomimische Oper
mit ungemein vielen Verwandlungen
Komponist/en: 
Borosini, Antonio
Librettist/en: 
Selier, [...]
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 79 (12.10.1772), S. 630.

Aufführungsdatum: Dienstag, 13. Oktober 1772

Das geraubte Kind
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Bretzner, Christoph Friedrich
Zum Eintrag

Das geraubte Kind

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 13. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das geraubte Kind
Titel standardisiert: 
Emilie oder Das geraubte Kind
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
deutsches Original
Autor/en: 
Bretzner, Christoph Friedrich
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 79 (12.10.1772), S. 630.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 14. Oktober 1772

Romeo und Julie
Autor/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Romeo und Julie

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 14. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo and Julie
Autor/en: 
Weiße, Christian Felix
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 79 (12.10.1772), S. 630.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 15. Oktober 1772

Die neueste Frauenschule
Lustspiel
Autor/en:
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer:
Stephanie, Christian Gottlob
Zum Eintrag

Die neueste Frauenschule

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 15. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die neueste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Christian Gottlob
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 80 (15.10.1772), S. 637.
Die Hottentotten
Ballet
Zum Eintrag

Die Hottentotten

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 15. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die neueste Frauenschule
Titel standardisiert: 
The way to keep him
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en: 
Murphy, Arthur
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Christian Gottlob
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 80 (15.10.1772), S. 637.

Aufführungsdatum: Freitag, 16. Oktober 1772

Harlekin, ein Nachfolger von Doctor Faust
Pantomime
Zum Eintrag

Harlekin, ein Nachfolger von Doctor Faust

Aufführungsdatum: 
Freitag, 16. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekin, ein Nachfolger von Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Harlekin als Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
die neue Pantomime
Erstaufführung: 
ja
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 80 (15.10.1772), S. 637.
Der betrogne Vormund
Intermezzo
Autor/en:
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Zum Eintrag

Der betrogne Vormund

Aufführungsdatum: 
Freitag, 16. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekin, ein Nachfolger von Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Harlekin als Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
die neue Pantomime
Erstaufführung: 
ja
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 80 (15.10.1772), S. 637.

Aufführungsdatum: Montag, 19. Oktober 1772

Harlekin, ein zweyter Doctor Faust
Pantomime
Ballet
Tanzeinlage
Zum Eintrag

Harlekin, ein zweyter Doctor Faust

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 19. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekin, ein zweyter Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Harlekin als Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 16. Oktober 1772
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die drey Bucklichten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 81 (19.10.1772), S. 645.
Die drey Bucklichten
Italienisches Intermezzo
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die drey Bucklichten

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 19. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekin, ein zweyter Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Harlekin als Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 16. Oktober 1772
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die drey Bucklichten
Titel standardisiert: 
La favola de' tre gobbi
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Ciampi, Vincenzo Legrenzio
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 81 (19.10.1772), S. 645.

Aufführungsdatum: Dienstag, 20. Oktober 1772

Die Entdeckung
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer:
Jünger, Johann Friedrich
Zum Eintrag

Die Entdeckung

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 20. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Entdeckung
Titel standardisiert: 
The discovery
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 25. September 1772
Autor/en: 
Sheridan, Frances Chamberlaine
Bearbeiter/Übersetzer: 
Jünger, Johann Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 848
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 81 (19.10.1772), S. 645.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 21. Oktober 1772

Mittwoch, war noch nichts bestimmt.
Zum Eintrag

Mittwoch, war noch nichts bestimmt.

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 21. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Mittwoch, war noch nichts bestimmt.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 81 (19.10.1772), S. 645.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 22. Oktober 1772

Harlekin als Doctor Faust
Pantomime
Intermezzo
Musikalische Einlage
Zum Eintrag

Harlekin als Doctor Faust

Intermezzo

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 22. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekin als Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Harlekin als Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 16. Oktober 1772
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung: 
Intermezzo
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1772, 82 (22.10.1772), S. 654.
Harlekin als Doctor Faust
Pantomime
Ballet
Tanzeinlage
Zum Eintrag

Harlekin als Doctor Faust

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 22. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekin als Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Harlekin als Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 16. Oktober 1772
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Musikalische Einlage
Titel der Veranstaltung: 
Intermezzo
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1772, 82 (22.10.1772), S. 654.

Aufführungsdatum: Freitag, 23. Oktober 1772

Die Brüder
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Romanus, Karl Franz
Zum Eintrag

Die Brüder

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 23. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Brüder
Titel standardisiert: 
Die Brüder oder Die Schule der Väter
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
zum erstenmal
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Romanus
Autor/en: 
Romanus, Karl Franz
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Dowe
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 82 (22.10.1772), S. 654.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 237.

Aufführungsdatum: Montag, 26. Oktober 1772

Die Brüder oder der Schifbruch
Lustspiel
Autor/en:
Cumberland, Richard
Zum Eintrag

Die Brüder oder der Schifbruch

Aufführungsdatum: 
Montag, 26. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Brüder oder der Schifbruch
Titel standardisiert: 
The brothers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
von dem Verfasser des Westindiers
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 83 (26.10.1772), S. 661.
Die vermeinten Nebenbuhler
Ballet
Zum Eintrag

Die vermeinten Nebenbuhler

Aufführungsdatum: 
Montag, 26. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Brüder oder der Schifbruch
Titel standardisiert: 
The brothers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
von dem Verfasser des Westindiers
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 83 (26.10.1772), S. 661.

Aufführungsdatum: Dienstag, 27. Oktober 1772

Romeo und Julie
Trauerspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Romeo und Julie

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 27. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo and Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en: 
Weiße, Christian Felix
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 83 (26.10.1772), S. 661.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 28. Oktober 1772

Die Indianische Witwe
Nachspiel
Autor/en:
Framery, Nicolas Etienne
Zum Eintrag

Die Indianische Witwe

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 28. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das geraubte Kind
Titel standardisiert: 
Emilie oder Das geraubte Kind
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 9. Oktober 1772
Autor/en: 
Bretzner, Christoph Friedrich
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Indianische Witwe
Titel standardisiert: 
L'Indienne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Framery, Nicolas Etienne
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 83 (26.10.1772), S. 661.
Das geraubte Kind
Lustspiel
Autor/en:
Bretzner, Christoph Friedrich
Zum Eintrag

Das geraubte Kind

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 28. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Das geraubte Kind
Titel standardisiert: 
Emilie oder Das geraubte Kind
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 9. Oktober 1772
Autor/en: 
Bretzner, Christoph Friedrich
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Indianische Witwe
Titel standardisiert: 
L'Indienne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en: 
Framery, Nicolas Etienne
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 83 (26.10.1772), S. 661.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 29. Oktober 1772

Harlekin, ein zweyter Doctor Faust
Pantomime
Ballet
Tanzeinlage
Zum Eintrag

Harlekin, ein zweyter Doctor Faust

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 29. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekin, ein zweyter Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Harlekin als Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
die beliebte Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 16. Oktober 1772
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 84 (29.10.1772), S. 670.
Der betrogne Vormund
Intermezzo
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Zum Eintrag

Der betrogne Vormund

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 29. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Harlekin, ein zweyter Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Harlekin als Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
die beliebte Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 16. Oktober 1772
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 84 (29.10.1772), S. 670.

Aufführungsdatum: Freitag, 30. Oktober 1772

Der Tuchfabricant zu London
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Zum Eintrag

Der Tuchfabricant zu London

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 30. Oktober 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tuchfabricant zu London
Titel standardisiert: 
Le fabricant de Londres
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
ein neues Lustspiel
aus dem Französischen
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Besetzung: 
Friedrich Ludwig Schröder als Prediger William
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 84 (29.10.1772), S. 670.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 237.

Aufführungsdatum: Sonntag, 1. November 1772

Doctor Faust
Pantomime
Zum Eintrag

Doctor Faust

Aufführungsdatum: 
Sonntag, 1. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Harlekin als Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 16. Oktober 1772
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 249.

Aufführungsdatum: Montag, 2. November 1772

Doctor Faust
Pantomime
Zum Eintrag

Doctor Faust

Aufführungsdatum: 
Montag, 2. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
zum letztenmal
Datum Erstaufführung: 
Montag, 12. Oktober 1772
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
die Werber
Titel standardisiert: 
Die Werber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 85 (02.11.1772), S. 693.
der betrogne Vormund
Intermezzo
Autor/en:
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Zum Eintrag

der betrogne Vormund

Aufführungsdatum: 
Montag, 2. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
zum letztenmal
Datum Erstaufführung: 
Montag, 12. Oktober 1772
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
die Werber
Titel standardisiert: 
Die Werber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 85 (02.11.1772), S. 693.
die Werber
Ballet
Zum Eintrag

die Werber

Aufführungsdatum: 
Montag, 2. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Doctor Faust
Titel standardisiert: 
Doctor Faust
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
zum letztenmal
Datum Erstaufführung: 
Montag, 12. Oktober 1772
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der betrogne Vormund
Titel standardisiert: 
Le tuteur dupé
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Datum Erstaufführung: 
Sonntag, 16. August 1772
Autor/en: 
Cailhava de L'Estendoux, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 794
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
die Werber
Titel standardisiert: 
Die Werber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 85 (02.11.1772), S. 693.

Aufführungsdatum: Dienstag, 3. November 1772

die Brüder oder der Schifbruch
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Cumberland, Richard
Zum Eintrag

die Brüder oder der Schifbruch

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 3. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die Brüder oder der Schifbruch
Titel standardisiert: 
The brothers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en: 
Cumberland, Richard
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 85 (02.11.1772), S. 693.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 4. November 1772

Clarisse
deutsche Operette
Komponist/en:
Röllig, Karl Leopold
Librettist/en:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Clarisse

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 4. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Clarisse
Titel standardisiert: 
Clarisse oder Das unbekannte Dienstmädchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
deutsche Operette
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 10. Oktober 1771
Komponist/en: 
Röllig, Karl Leopold
Librettist/en: 
Bock, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 85 (02.11.1772), S. 693.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 5. November 1772

Die bedrängten Waysen
Lustspiel
Autor/en:
Pelzel, Joseph Bernhard
Zum Eintrag

Die bedrängten Waysen

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 5. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bedrängten Waysen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Kind in der Wiege
Titel standardisiert: 
Das Kind in der Wiege
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 86 (05.11.1772), S. 686.
Das Kind in der Wiege
Ballet
Zum Eintrag

Das Kind in der Wiege

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 5. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die bedrängten Waysen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Kind in der Wiege
Titel standardisiert: 
Das Kind in der Wiege
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 86 (05.11.1772), S. 686.

Aufführungsdatum: Freitag, 6. November 1772

Der Tuchfabricant zu London
Drama
Autor/en:
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Zum Eintrag

Der Tuchfabricant zu London

Aufführungsdatum: 
Freitag, 6. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tuchfabricant zu London
Titel standardisiert: 
Le fabricant de Londres
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 30. Oktober 1772
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Epilog
Anlass des Metatextes: 
[Abschied wegen Gastspiel in Lübeck]
Titel: 
Epilog
Redner laut Quelle: 
die jüngere Mademoiselle Ackermann
Redner: 
Ackermann, Charlotte Maria Magdalena
Quelle: 
Der Wandsbecker Bothe 178 (06.11.1772), S. 4.
Zusatzinformationen: 
Als sich die Comödie von der Pantomim' auf einige Zeit trennte und nach Lübeck zog; spicht ihn die jüngere Mademoiselle Ackermann. Hamburg, den 6ten Nov. 1772.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 86 (05.11.1772), S. 686.
Die Matrosen und Fischer
Ballet
Zum Eintrag

Die Matrosen und Fischer

Aufführungsdatum: 
Freitag, 6. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Tuchfabricant zu London
Titel standardisiert: 
Le fabricant de Londres
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 30. Oktober 1772
Autor/en: 
Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Epilog
Anlass des Metatextes: 
[Abschied wegen Gastspiel in Lübeck]
Titel: 
Epilog
Redner laut Quelle: 
die jüngere Mademoiselle Ackermann
Redner: 
Ackermann, Charlotte Maria Magdalena
Quelle: 
Der Wandsbecker Bothe 178 (06.11.1772), S. 4.
Zusatzinformationen: 
Als sich die Comödie von der Pantomim' auf einige Zeit trennte und nach Lübeck zog; spicht ihn die jüngere Mademoiselle Ackermann. Hamburg, den 6ten Nov. 1772.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 86 (05.11.1772), S. 686.

Aufführungsdatum: Montag, 9. November 1772

Der hinkende Teufel
Pantomime
grosses komisches Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Le Sage, Alain René
Zum Eintrag

Der hinkende Teufel

grosses komisches Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 9. November 1772
Anlass: 
auf Verlangen
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Zusatzinformationen: 
Da unsere Schauspieler Gesellschaft auf einige Wochen nach Lübeck gegangen ist, so werden wir inzwischen wöchentlich nur ein paarmal Pantomime haben.
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Vogelstellerin
Titel standardisiert: 
L' Uccellatrice
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Jommelli, Niccolò
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
grosses komisches Ballet
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Rede
Anlass des Metatextes: 
Zum Abschiede [Gastspiel in Lübeck]
Redner laut Quelle: 
die jüngere Mademoiselle Ackermann
Redner: 
Ackermann, Charlotte Maria Magdalena
Quelle: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 87 (09.11.1772), S. 693.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 87 (09.11.1772), S. 693.
Die Vogelstellerin
Italienisches Intermezzo
grosses komisches Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Jommelli, Niccolò
Librettist/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die Vogelstellerin

grosses komisches Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 9. November 1772
Anlass: 
auf Verlangen
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Zusatzinformationen: 
Da unsere Schauspieler Gesellschaft auf einige Wochen nach Lübeck gegangen ist, so werden wir inzwischen wöchentlich nur ein paarmal Pantomime haben.
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Vogelstellerin
Titel standardisiert: 
L' Uccellatrice
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Italienisches Intermezzo
Komponist/en: 
Jommelli, Niccolò
Librettist/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
grosses komisches Ballet
Metatext: 
Art des Metatextes: 
Rede
Anlass des Metatextes: 
Zum Abschiede [Gastspiel in Lübeck]
Redner laut Quelle: 
die jüngere Mademoiselle Ackermann
Redner: 
Ackermann, Charlotte Maria Magdalena
Quelle: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 87 (09.11.1772), S. 693.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 87 (09.11.1772), S. 693.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 12. November 1772

Die schlaue Withe
Intermezzo
Komponist/en:
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en:
Nicolini, Filippo
Zum Eintrag

Die schlaue Withe

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 12. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der glückliche Zufall, oder der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
zum letztenmal
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Withe
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Quäcker
Titel standardisiert: 
Die Quäcker
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 88 (12.11.1772), S. 701.
Die Quäcker
Ballet
Zum Eintrag

Die Quäcker

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 12. November 1772
Direktion: 
Sophie Charlotte Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der glückliche Zufall, oder der hinkende Teufel
Titel standardisiert: 
Le diable boiteux
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Pantomime
Zusatzinformationen: 
zum letztenmal
Autor/en: 
Le Sage, Alain René
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die schlaue Withe
Titel standardisiert: 
La vedova ingegnosa o sia Il medico ingnorante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Intermezzo
Komponist/en: 
Hasse, Johann Adolf
Librettist/en: 
Nicolini, Filippo
Nummer: 
3
Titel laut Quelle: 
Die Quäcker
Titel standardisiert: 
Die Quäcker
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1772, 88 (12.11.1772), S. 701.

Seiten