Sie sind hier

Spielplan

251 bis 300 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 26.08.2025
J-M-T, z. B. 26.08.2025

Aufführungsdatum: Dienstag, 9. April 1771

Codrus
Trauerspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Cronegk, Johann Friedrich von
Zum Eintrag

Codrus

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 9. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Codrus
Titel standardisiert: 
Codrus
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Autor/en laut Quelle: 
Cronegk
Autor/en: 
Cronegk, Johann Friedrich von
Besetzung: 
Johann Franz Hieronymus Brockmann als Medon
Johanna Rischar als Philaide
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 27 (08.04.1771), S. 225.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 219.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 383.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 10. April 1771

Die ungegründete Bedenklichkeit
Autor/en:
Kelly, Hugh
Zum Eintrag

Die ungegründete Bedenklichkeit

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 10. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die ungegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Autor/en laut Quelle: 
Kelly
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Heirat durch Wechselbriefe
Titel standardisiert: 
Le mariage fait par lettre de change
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in einem Act]
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Poisson
Autor/en: 
Poisson, Philippe
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Die Heirat durch Wechselbriefe
[Lustspiel in einem Act]
Autor/en:
Poisson, Philippe
Zum Eintrag

Die Heirat durch Wechselbriefe

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 10. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die ungegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Autor/en laut Quelle: 
Kelly
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Heirat durch Wechselbriefe
Titel standardisiert: 
Le mariage fait par lettre de change
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in einem Act]
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Poisson
Autor/en: 
Poisson, Philippe
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 11. April 1771

Die Kandidaten
[Lustspiel in fünf Acten]
Ballett
Tanzeinlage
Autor/en:
Krüger, Johann Christian
Zum Eintrag

Die Kandidaten

Ballett

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 11. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Kandidaten
Titel standardisiert: 
Die Kandidaten oder Die Mittel zu einem Amte zu gelangen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in fünf Acten]
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Krüger
Autor/en: 
Krüger, Johann Christian
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballett
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Freitag, 12. April 1771

Der Desetreur
[Musicalisches Drama in 3 Act.]
Ballett
Tanzeinlage
Bearbeiter/Übersetzer:
Eschenburg, Johann Joachim
Komponist/en laut Quelle:
Moncigny
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Der Desetreur

Ballett

Aufführungsdatum: 
Freitag, 12. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Desetreur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Musicalisches Drama in 3 Act.]
Anzahl Akte: 
3
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballett
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Montag, 15. April 1771

Die Jagd
comische Operette
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Komponist/en laut Quelle:
Hiller
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Librettist/en laut Quelle:
Weiß
Zum Eintrag

Die Jagd

Aufführungsdatum: 
Montag, 15. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comische Operette
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Zusatzinformationen: 
nebst dazu gehörigen großen Ballets und Divertissements
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 14. Februar 1771
Komponist/en laut Quelle: 
Hiller
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en laut Quelle: 
Weiß
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 29 (15.04.1771), S. 240.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Dienstag, 16. April 1771

Die verliebten Zänker
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die verliebten Zänker

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 16. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verliebten Zänker
Titel standardisiert: 
Gli innamorati
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 29 (15.04.1771), S. 240.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 17. April 1771

Der Diener zweyer Herren
Comödie [...] in 3 Acten
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Der Diener zweyer Herren

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Diener zweyer Herren
Titel standardisiert: 
Il servitore di due padroni
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Comödie [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1141: 6
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1142: 3
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan, oder das steinerne Gastmal
Titel standardisiert: 
Don Juan oder Das steinerne Gastmahl
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 30 (18.04.1771), S. 247.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Don Juan, oder das steinerne Gastmal
Ballet
Zum Eintrag

Don Juan, oder das steinerne Gastmal

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Diener zweyer Herren
Titel standardisiert: 
Il servitore di due padroni
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Comödie [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1141: 6
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1142: 3
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Don Juan, oder das steinerne Gastmal
Titel standardisiert: 
Don Juan oder Das steinerne Gastmahl
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 30 (18.04.1771), S. 247.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 18. April 1771

Der wahre Philosoph
Lustspiel von 5 Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Araignon, Jean Louis
Zum Eintrag

Der wahre Philosoph

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 18. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der wahre Philosoph
Titel standardisiert: 
Le vrai philosophe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel von 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Araignon
Autor/en: 
Araignon, Jean Louis
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 30 (18.04.1771), S. 247.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Freitag, 19. April 1771

Der verehlichte Philosoph
Lustspiel in 5 Acten [...] in Versen
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der verehlichte Philosoph

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 19. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der verehlichte Philosoph
Titel standardisiert: 
Le philosophe marié
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten [...] in Versen
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Des Touches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 610
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 30 (18.04.1771), S. 247.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Montag, 22. April 1771

Der Zerstreute
Autor/en:
Regnard, Jean François
Zum Eintrag

Der Zerstreute

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zerstreute
Titel standardisiert: 
Le distrait
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Weinlese
Titel standardisiert: 
Die Weinlese
Vorlagentitel: 
Les vendanges de Suresne
Vorlagenautor/en laut Quelle: 
Dancourt
Vorlagenautor/en: 
Dancourt, Florent Carton
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Die Weinlese
Zum Eintrag

Die Weinlese

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zerstreute
Titel standardisiert: 
Le distrait
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Weinlese
Titel standardisiert: 
Die Weinlese
Vorlagentitel: 
Les vendanges de Suresne
Vorlagenautor/en laut Quelle: 
Dancourt
Vorlagenautor/en: 
Dancourt, Florent Carton
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Dienstag, 23. April 1771

Minna von Barnhelm
[Lustspiel [...] in 5 Act.]
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Minna von Barnhelm

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 23. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Minna von Barnhelm
Titel standardisiert: 
Minna von Barnhelm
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel [...] in 5 Act.]
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 30. September 1767
Autor/en laut Quelle: 
Lessing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 24. April 1771

Der Lügner
Comödie [...] in 3 Acten
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Der Lügner

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 24. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Lügner
Titel standardisiert: 
Il bugiardo
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Comödie [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 32 (25.04.1771), S. 263.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Die Matrosen und Fischer
pantomimisches Ballet
Zum Eintrag

Die Matrosen und Fischer

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 24. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Lügner
Titel standardisiert: 
Il bugiardo
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Comödie [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Matrosen und Fischer
Titel standardisiert: 
Die Matrosen und Fischer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
pantomimisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 32 (25.04.1771), S. 263.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 25. April 1771

Der zweyte Theil von der Teufel ist los
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam; Standfuß, J. C.
Komponist/en laut Quelle:
Hiller
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Der zweyte Theil von der Teufel ist los

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 25. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der zweyte Theil von der Teufel ist los
Titel standardisiert: 
Der lustige Schuster oder Der Teufel ist los, zweiter Teil
Vorlagentitel: 
The merry cobbler or The second part of the devil to pay
Komponist/en laut Quelle: 
Hiller
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Standfuß, J. C.
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Coffey, Charles
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Scheerenschleifer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 32 (25.04.1771), S. 263.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
die Scheerenschleifer
Ballet
Zum Eintrag

die Scheerenschleifer

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 25. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der zweyte Theil von der Teufel ist los
Titel standardisiert: 
Der lustige Schuster oder Der Teufel ist los, zweiter Teil
Vorlagentitel: 
The merry cobbler or The second part of the devil to pay
Komponist/en laut Quelle: 
Hiller
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Standfuß, J. C.
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Coffey, Charles
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Scheerenschleifer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 32 (25.04.1771), S. 263.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Freitag, 26. April 1771

Jenneval, oder der französische Barnevell
Trauerspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Mercier, Louis Sébastien
Bearbeiter/Übersetzer:
Schröder, Friedrich Ludwig
Zum Eintrag

Jenneval, oder der französische Barnevell

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 26. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Jenneval, oder der französische Barnevell
Titel standardisiert: 
Jenneval ou Le barnevelt françois
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Mercier
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 32 (25.04.1771), S. 263.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Montag, 29. April 1771

Der Spieler
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Regnard, Jean François
Zum Eintrag

Der Spieler

Aufführungsdatum: 
Montag, 29. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Gärten Lustbarkeit des Kaysers von China
Titel standardisiert: 
Die Gärten Lustbarkeit des Kaisers von China
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 33 (29.04.1771), S. 273.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
die Gärten Lustbarkeit des Kaysers von China
komisches Ballet
Zum Eintrag

die Gärten Lustbarkeit des Kaysers von China

Aufführungsdatum: 
Montag, 29. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Gärten Lustbarkeit des Kaysers von China
Titel standardisiert: 
Die Gärten Lustbarkeit des Kaisers von China
Genrebezeichnung laut Quelle: 
komisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 33 (29.04.1771), S. 273.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Dienstag, 30. April 1771

Die ungegründete Bedenklichkeit
Lustspiel
Autor/en:
Kelly, Hugh
Zum Eintrag

Die ungegründete Bedenklichkeit

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 30. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die ungegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Kelly
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Rose und Colas
Titel standardisiert: 
Rose et Colas
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 651
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 33 (29.04.1771), S. 273.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Rose und Colas
Operette
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Komponist/en laut Quelle:
Moncigny
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Rose und Colas

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 30. April 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die ungegründete Bedenklichkeit
Titel standardisiert: 
False delicacy
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Kelly
Autor/en: 
Kelly, Hugh
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Rose und Colas
Titel standardisiert: 
Rose et Colas
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 651
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 33 (29.04.1771), S. 273.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 1. Mai 1771

der Triumpf der guten Frauen
Lustspiel
Autor/en:
Schlegel, Johann Elias
Zum Eintrag

der Triumpf der guten Frauen

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 1. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
der Triumpf der guten Frauen
Titel standardisiert: 
Der Triumph der guten Frauen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Schlegel
Autor/en: 
Schlegel, Johann Elias
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das bewegliche Gemählde
Titel standardisiert: 
Das bewegliche Gemälde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 33 (29.04.1771), S. 273.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 34 (02.05.1771), S. 281.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Der Verschwender" (Destouches).
Das bewegliche Gemählde
Ballet
Zum Eintrag

Das bewegliche Gemählde

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 1. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
der Triumpf der guten Frauen
Titel standardisiert: 
Der Triumph der guten Frauen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Autor/en laut Quelle: 
Schlegel
Autor/en: 
Schlegel, Johann Elias
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das bewegliche Gemählde
Titel standardisiert: 
Das bewegliche Gemälde
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 33 (29.04.1771), S. 273.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 34 (02.05.1771), S. 281.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: "Der Verschwender" (Destouches).

Aufführungsdatum: Donnerstag, 2. Mai 1771

Jenneval, oder der französische Barneveld
Drama
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Mercier, Louis Sébastien
Bearbeiter/Übersetzer:
Schröder, Friedrich Ludwig
Zum Eintrag

Jenneval, oder der französische Barneveld

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 2. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Jenneval, oder der französische Barneveld
Titel standardisiert: 
Jenneval ou Le barnevelt françois
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Drama
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 26. April 1771
Autor/en laut Quelle: 
Mercier
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 34 (02.05.1771), S. 281.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Freitag, 3. Mai 1771

Der Verschwender
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer:
Meißner, August Gottlieb
Zum Eintrag

Der Verschwender

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 3. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verschwender
Titel standardisiert: 
Le dissipateur ou L'honnête friponne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Bearbeiter/Übersetzer: 
Meißner, August Gottlieb
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 33 (29.04.1771), S. 273.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 34 (02.05.1771), S. 281.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Anmerkungen: 
Das Programm sollte ursprünglich am 1. Mai gespielt werden.

Aufführungsdatum: Montag, 6. Mai 1771

die neugierigen Frauenzimmer
Lustspiel
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

die neugierigen Frauenzimmer

Aufführungsdatum: 
Montag, 6. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die neugierigen Frauenzimmer
Titel standardisiert: 
Le donne curiose
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Cephalus und Procris
Titel standardisiert: 
Cephalus und Procris
Genrebezeichnung laut Quelle: 
grosses historisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 35 (06.05.1771), S. 288.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Cephalus und Procris
grosses historisches Ballet
Zum Eintrag

Cephalus und Procris

Aufführungsdatum: 
Montag, 6. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die neugierigen Frauenzimmer
Titel standardisiert: 
Le donne curiose
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Cephalus und Procris
Titel standardisiert: 
Cephalus und Procris
Genrebezeichnung laut Quelle: 
grosses historisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 35 (06.05.1771), S. 288.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Dienstag, 7. Mai 1771

Der Graf von Olsbach
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Graf von Olsbach

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 7. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Graf von Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Cephalus und Procris
Titel standardisiert: 
Cephalus und Procris
Genrebezeichnung laut Quelle: 
historisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 35 (06.05.1771), S. 288.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Cephalus und Procris
historisches Ballet
Zum Eintrag

Cephalus und Procris

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 7. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Graf von Olsbach
Titel standardisiert: 
Der Graf von Olsbach oder Die Belohnung der Rechtschaffenheit
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Cephalus und Procris
Titel standardisiert: 
Cephalus und Procris
Genrebezeichnung laut Quelle: 
historisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 35 (06.05.1771), S. 288.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Freitag, 10. Mai 1771

Der Namenstag, oder Ende gut alles gut
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Namenstag, oder Ende gut alles gut

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 10. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Namenstag, oder Ende gut alles gut
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
ein neues Lustspiel des Hrn. Brandes
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Besetzung: 
Konrad Ernst Ackermann als Stropf
Friedrich Ludwig Schröder als Qualm
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 35 (06.05.1771), S. 288.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 219.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 385.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Montag, 13. Mai 1771

Lucie Woodwill
Autor/en:
Pfeil, Johann Gottlob Benjamin
Zum Eintrag

Lucie Woodwill

Aufführungsdatum: 
Montag, 13. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Lucie Woodwill
Titel standardisiert: 
Lucie Woodvil
Autor/en laut Quelle: 
Pfeil
Autor/en: 
Pfeil, Johann Gottlob Benjamin
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Dienstag, 14. Mai 1771

Trau, schau wem
[Lustspiel [...] in 5 Act.]
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Trau, schau wem

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 14. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Trau, schau wem
Titel standardisiert: 
Der Gasthof oder Trau, schau wem!
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel [...] in 5 Act.]
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Jahrmarkt
Titel standardisiert: 
Der Jahrmarkt
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Der Jahrmarkt
Ballett
Zum Eintrag

Der Jahrmarkt

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 14. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Trau, schau wem
Titel standardisiert: 
Der Gasthof oder Trau, schau wem!
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel [...] in 5 Act.]
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Jahrmarkt
Titel standardisiert: 
Der Jahrmarkt
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 15. Mai 1771

Die junge Indianerin
Autor/en:
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Zum Eintrag

Die junge Indianerin

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 15. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die undankbaren Söhne
Titel standardisiert: 
Les fils ingrats
Autor/en laut Quelle: 
Pyron
Autor/en: 
Piron, Alexis
Besetzung: 
Susanne Mecour als Kammermädchen (letzter Auftritt)
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Autor/en laut Quelle: 
Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 222.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.
Die undankbaren Söhne
Autor/en:
Piron, Alexis
Zum Eintrag

Die undankbaren Söhne

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 15. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die undankbaren Söhne
Titel standardisiert: 
Les fils ingrats
Autor/en laut Quelle: 
Pyron
Autor/en: 
Piron, Alexis
Besetzung: 
Susanne Mecour als Kammermädchen (letzter Auftritt)
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Autor/en laut Quelle: 
Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Quellennachweis: 
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 222.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 22. Mai 1771

Der Philosoph ohne es zu wissen
Autor/en:
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer:
Gotter, Friedrich Wilhelm
Zum Eintrag

Der Philosoph ohne es zu wissen

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 22. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Philosoph ohne es zu wissen
Titel standardisiert: 
Le philosophe sans le savoir
Autor/en laut Quelle: 
Sedaine
Autor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Werbung
Titel standardisiert: 
Die Werbung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258f.
Die Werbung
Ballett
Zum Eintrag

Die Werbung

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 22. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Philosoph ohne es zu wissen
Titel standardisiert: 
Le philosophe sans le savoir
Autor/en laut Quelle: 
Sedaine
Autor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Gotter, Friedrich Wilhelm
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Werbung
Titel standardisiert: 
Die Werbung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 258f.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 23. Mai 1771

Die verliebten Zänker
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die verliebten Zänker

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 23. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verliebten Zänker
Titel standardisiert: 
Gli innamorati
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Blindekuh
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Blindekuh
Ballett
Zum Eintrag

Blindekuh

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 23. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verliebten Zänker
Titel standardisiert: 
Gli innamorati
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Blindekuh
Titel standardisiert: 
Das Blindekuhspiel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Freitag, 24. Mai 1771

Lucie Woodwill
Autor/en:
Pfeil, Johann Gottlob Benjamin
Zum Eintrag

Lucie Woodwill

Aufführungsdatum: 
Freitag, 24. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lucie Woodwill
Titel standardisiert: 
Lucie Woodvil
Autor/en laut Quelle: 
Pfeil
Autor/en: 
Pfeil, Johann Gottlob Benjamin
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Gärtner
Titel standardisiert: 
Die Gärtner
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Der Gärtner
Ballett
Zum Eintrag

Der Gärtner

Aufführungsdatum: 
Freitag, 24. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Lucie Woodwill
Titel standardisiert: 
Lucie Woodvil
Autor/en laut Quelle: 
Pfeil
Autor/en: 
Pfeil, Johann Gottlob Benjamin
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Gärtner
Titel standardisiert: 
Die Gärtner
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Montag, 27. Mai 1771

Die Jagd
comische Operette
Ballet
Tanzeinlage
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Komponist/en laut Quelle:
Hiller
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Librettist/en laut Quelle:
von Hrn. Weisse
Zum Eintrag

Die Jagd

Ballet

Aufführungsdatum: 
Montag, 27. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Genrebezeichnung laut Quelle: 
comische Operette
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 14. Februar 1771
Komponist/en laut Quelle: 
Hiller
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en laut Quelle: 
von Hrn. Weisse
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en bürgerlicher Name: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 39 (23.05.1771), S. 326.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Dienstag, 28. Mai 1771

Die eifersüchtige Ehefrau
Lustspiel in 5 Aufzügen
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Colman, George <the Elder>
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Die eifersüchtige Ehefrau

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 28. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die eifersüchtige Ehefrau
Titel standardisiert: 
The jealous wife
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Aufzügen
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Autor/en laut Quelle: 
Colman
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 39 (23.05.1771), S. 326.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 29. Mai 1771

Ericia
Autor/en:
Dubois-Fontanelle, Joseph Gaspard
Zum Eintrag

Ericia

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 29. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Ericia
Titel standardisiert: 
Ericie ou La vestale
Autor/en: 
Dubois-Fontanelle, Joseph Gaspard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die ausschweifende Familie
Titel standardisiert: 
La famille extravagante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en laut Quelle: 
le Grand
Autor/en: 
Le Grand, Marc-Antoine
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schletter, Salomo Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 656
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 39 (23.05.1771), S. 326.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
die ausschweifende Familie
Nachspiel
Autor/en:
Le Grand, Marc-Antoine
Bearbeiter/Übersetzer:
Schletter, Salomo Friedrich
Zum Eintrag

die ausschweifende Familie

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 29. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Ericia
Titel standardisiert: 
Ericie ou La vestale
Autor/en: 
Dubois-Fontanelle, Joseph Gaspard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die ausschweifende Familie
Titel standardisiert: 
La famille extravagante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Autor/en laut Quelle: 
le Grand
Autor/en: 
Le Grand, Marc-Antoine
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schletter, Salomo Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 656
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 39 (23.05.1771), S. 326.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 30. Mai 1771

Die verstellte Kranke
Lustspiel
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die verstellte Kranke

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verstellte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Italiänischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die vermeinten Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 41 (30.05.1771), S. 335.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
die vermeinten Nebenbuhler
Ballet
Zum Eintrag

die vermeinten Nebenbuhler

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 30. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die verstellte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Italiänischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die vermeinten Nebenbuhler
Titel standardisiert: 
Die vermeinten Nebenbuhler
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 41 (30.05.1771), S. 335.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Freitag, 31. Mai 1771

Der Verschwender
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der Verschwender

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 31. Mai 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Verschwender
Titel standardisiert: 
Le dissipateur ou L'honnête friponne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Des Touches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 41 (30.05.1771), S. 336.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Seiten