Sie sind hier

Spielplan

301 bis 350 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 27.08.2025
J-M-T, z. B. 27.08.2025

Aufführungsdatum: Montag, 3. Juni 1771

Der Stumme
Lustspiel [...] in Prosa und 5 Acten
Autor/en:
Brueys, David Augustin de; Palaprat, Jean
Zum Eintrag

Der Stumme

Aufführungsdatum: 
Montag, 3. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Stumme
Titel standardisiert: 
Le muet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in Prosa und 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Bruyas
Pallaprat
Autor/en: 
Brueys, David Augustin de
Palaprat, Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 716
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Seeräuber
Titel standardisiert: 
Die Seeräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 42 (03.06.1771), S. 344.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Die Seeräuber
Ballet
Zum Eintrag

Die Seeräuber

Aufführungsdatum: 
Montag, 3. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Stumme
Titel standardisiert: 
Le muet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in Prosa und 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Bruyas
Pallaprat
Autor/en: 
Brueys, David Augustin de
Palaprat, Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 716
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Seeräuber
Titel standardisiert: 
Die Seeräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 42 (03.06.1771), S. 344.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Dienstag, 4. Juni 1771

der dankbare Sohn
Nachspiel
Autor/en:
Engel, Johann Jakob
Zum Eintrag

der dankbare Sohn

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 4. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der verehlichte Philosoph
Titel standardisiert: 
Le philosophe marié
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in Versen und 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 610
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Engel
Autor/en: 
Engel, Johann Jakob
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 910
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 42 (03.06.1771), S. 344.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Der verehlichte Philosoph
Lustspiel in Versen und 5 Acten
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der verehlichte Philosoph

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 4. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der verehlichte Philosoph
Titel standardisiert: 
Le philosophe marié
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in Versen und 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 610
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Engel
Autor/en: 
Engel, Johann Jakob
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 910
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 42 (03.06.1771), S. 344.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 5. Juni 1771

Die eifersüchtige Ehefrau
Lustspiel
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Colman, George <the Elder>
Bearbeiter/Übersetzer:
Bode, Johann Joachim Christoph
Zum Eintrag

Die eifersüchtige Ehefrau

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 5. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die eifersüchtige Ehefrau
Titel standardisiert: 
The jealous wife
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Colman
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bode, Johann Joachim Christoph
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 42 (03.06.1771), S. 344.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 6. Juni 1771

Der Namenstag, oder Ende gut, alles gut
Lustspiel [...] in 5 Acten
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Namenstag, oder Ende gut, alles gut

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 6. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Namenstag, oder Ende gut, alles gut
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 10. Mai 1771
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
ländliches Lustspiel in einem Acte
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
ein deutsches Original
Autor/en laut Quelle: 
Engel
Autor/en: 
Engel, Johann Jakob
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 910
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 43 (06.06.1771), S. 352.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Der dankbare Sohn
ländliches Lustspiel in einem Acte
Autor/en:
Engel, Johann Jakob
Zum Eintrag

Der dankbare Sohn

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 6. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Namenstag, oder Ende gut, alles gut
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 10. Mai 1771
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
ländliches Lustspiel in einem Acte
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
ein deutsches Original
Autor/en laut Quelle: 
Engel
Autor/en: 
Engel, Johann Jakob
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 910
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 43 (06.06.1771), S. 352.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Freitag, 7. Juni 1771

Der Haushofmeister, oder die falschen Vertraulichkeiten
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Zum Eintrag

Der Haushofmeister, oder die falschen Vertraulichkeiten

Aufführungsdatum: 
Freitag, 7. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Haushofmeister, oder die falschen Vertraulichkeiten
Titel standardisiert: 
Les fausses confidences
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Marivaux
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Weinlese
Titel standardisiert: 
Die Weinlese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 43 (06.06.1771), S. 352.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
die Weinlese
Ballet
Zum Eintrag

die Weinlese

Aufführungsdatum: 
Freitag, 7. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Haushofmeister, oder die falschen Vertraulichkeiten
Titel standardisiert: 
Les fausses confidences
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Marivaux
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Weinlese
Titel standardisiert: 
Die Weinlese
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 43 (06.06.1771), S. 352.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Montag, 10. Juni 1771

Es geht erwünscht
Lustspiel in drey Acten
Autor/en:
Calderón de la Barca, Pedro
Zum Eintrag

Es geht erwünscht

Aufführungsdatum: 
Montag, 10. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Es geht erwünscht
Titel standardisiert: 
Mejor está que estaba
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in drey Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Spanischen
Autor/en laut Quelle: 
Pedro Calderone de la Barca
Autor/en: 
Calderón de la Barca, Pedro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die ausschweifende Familie
Titel standardisiert: 
La famille extravagante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
le Grand
Autor/en: 
Le Grand, Marc-Antoine
Vorlagenautor/en: 
Schletter, Salomo Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 656
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 44 (10.06.1771), S. 361.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Die ausschweifende Familie
in einem Act
Autor/en:
Le Grand, Marc-Antoine
Zum Eintrag

Die ausschweifende Familie

Aufführungsdatum: 
Montag, 10. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Es geht erwünscht
Titel standardisiert: 
Mejor está que estaba
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in drey Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Spanischen
Autor/en laut Quelle: 
Pedro Calderone de la Barca
Autor/en: 
Calderón de la Barca, Pedro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die ausschweifende Familie
Titel standardisiert: 
La famille extravagante
Genrebezeichnung laut Quelle: 
in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
le Grand
Autor/en: 
Le Grand, Marc-Antoine
Vorlagenautor/en: 
Schletter, Salomo Friedrich
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 656
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 44 (10.06.1771), S. 361.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Dienstag, 11. Juni 1771

der Schein betrügt
Lustspiel [...] in fünf Acten
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

der Schein betrügt

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 11. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
der Schein betrügt
Titel standardisiert: 
Der Schein betrügt
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Gartenlust des chinesischen Kaysers
Titel standardisiert: 
Die Gartenlust des chinesischen Kaisers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
grosses Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 44 (10.06.1771), S. 361.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Die Gartenlust des chinesischen Kaysers
grosses Ballet
Zum Eintrag

Die Gartenlust des chinesischen Kaysers

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 11. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
der Schein betrügt
Titel standardisiert: 
Der Schein betrügt
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Gartenlust des chinesischen Kaysers
Titel standardisiert: 
Die Gartenlust des chinesischen Kaisers
Genrebezeichnung laut Quelle: 
grosses Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 44 (10.06.1771), S. 361.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 12. Juni 1771

der undankbare Sohn
ländliches Lustspiel in einem Acte
Zum Eintrag

der undankbare Sohn

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 12. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
auf Begehren
nach dem Französischen
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der undankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der undankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
ländliches Lustspiel in einem Acte
Anzahl Akte: 
1
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 44 (10.06.1771), S. 361.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 45 (13.06.1771), S. 368.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: 1. "Crispin als Kammerdiener, Vater und Schwiegervater" (Romanus); 2. "Lukas und Hannchen" (Beckmann/Eschenburg).
Eichhorn nennt als 2. Stück "Der dankbare Sohn" (Engel).
der Deserteur
Operette in 3 Acten
Bearbeiter/Übersetzer:
Eschenburg, Johann Joachim
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Komponist/en laut Quelle:
Moncigny
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

der Deserteur

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 12. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
der Deserteur
Titel standardisiert: 
Le déserteur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
auf Begehren
nach dem Französischen
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Bearbeiter/Übersetzer: 
Eschenburg, Johann Joachim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der undankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der undankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
ländliches Lustspiel in einem Acte
Anzahl Akte: 
1
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 44 (10.06.1771), S. 361.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 45 (13.06.1771), S. 368.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: 1. "Crispin als Kammerdiener, Vater und Schwiegervater" (Romanus); 2. "Lukas und Hannchen" (Beckmann/Eschenburg).
Eichhorn nennt als 2. Stück "Der dankbare Sohn" (Engel).

Aufführungsdatum: Donnerstag, 13. Juni 1771

Crispin als Vater und Schwiegervater
Lustspiel in drey Acten
Autor/en:
Romanus, Karl Franz
Zum Eintrag

Crispin als Vater und Schwiegervater

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 13. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Crispin als Vater und Schwiegervater
Titel standardisiert: 
Crispin als Kammerdiener, Vater und Schwiegervater
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in drey Acten
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Romanus
Autor/en: 
Romanus, Karl Franz
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Anzahl Akte: 
1
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Zusatzinformationen: 
aus der französ. Operette Annette und Lübin übersetzt
Komponist/en laut Quelle: 
Beckmann
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en laut Quelle: 
Eschenburg
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 44 (10.06.1771), S. 361.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 45 (13.06.1771), S. 368.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Anmerkungen: 
Das Programm sollte ursprünglich am 12. Juni gespielt werden.
Lucas und Hannchen
Operette
Komponist/en:
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Komponist/en laut Quelle:
Beckmann
Librettist/en:
Eschenburg, Johann Joachim
Librettist/en laut Quelle:
Eschenburg
Zum Eintrag

Lucas und Hannchen

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 13. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Crispin als Vater und Schwiegervater
Titel standardisiert: 
Crispin als Kammerdiener, Vater und Schwiegervater
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in drey Acten
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Romanus
Autor/en: 
Romanus, Karl Franz
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Lucas und Hannchen
Titel standardisiert: 
Lukas und Hannchen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Anzahl Akte: 
1
Vorlagentitel: 
Annette et Lubin
Zusatzinformationen: 
aus der französ. Operette Annette und Lübin übersetzt
Komponist/en laut Quelle: 
Beckmann
Komponist/en: 
Beckmann, Johann Friedrich Gottlieb
Librettist/en laut Quelle: 
Eschenburg
Librettist/en: 
Eschenburg, Johann Joachim
Vorlagenautor/en: 
Marmontel, Jean François
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 44 (10.06.1771), S. 361.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 45 (13.06.1771), S. 368.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Anmerkungen: 
Das Programm sollte ursprünglich am 12. Juni gespielt werden.

Aufführungsdatum: Freitag, 14. Juni 1771

der Geheimnisvolle
Lustspiel in fünf Acten
Autor/en:
Schlegel, Johann Elias
Zum Eintrag

der Geheimnisvolle

Aufführungsdatum: 
Freitag, 14. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
der Geheimnisvolle
Titel standardisiert: 
Der Geheimnisvolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Schlegel
Autor/en: 
Schlegel, Johann Elias
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
heroisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 45 (13.06.1771), S. 368.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Ariadne
heroisches Ballet
Zum Eintrag

Ariadne

Aufführungsdatum: 
Freitag, 14. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
der Geheimnisvolle
Titel standardisiert: 
Der Geheimnisvolle
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Schlegel
Autor/en: 
Schlegel, Johann Elias
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
heroisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 45 (13.06.1771), S. 368.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Montag, 17. Juni 1771

Der Arglistige
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Congreve, William
Zum Eintrag

Der Arglistige

Aufführungsdatum: 
Montag, 17. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Arglistige
Titel standardisiert: 
The double-dealer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Congreve
Autor/en: 
Congreve, William
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne auf Naxus
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
heroisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 46 (17.06.1771), S. 376.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 222.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 385.
Ludwig Wollrabe, Chronologie sämmtlicher Hamburger Bühnen, Hamburg 1847, S. 62.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Ariadne auf Naxus
heroisches Ballet
Zum Eintrag

Ariadne auf Naxus

Aufführungsdatum: 
Montag, 17. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Arglistige
Titel standardisiert: 
The double-dealer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Erstaufführung: 
ja
Autor/en laut Quelle: 
Congreve
Autor/en: 
Congreve, William
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne auf Naxus
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
heroisches Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 46 (17.06.1771), S. 376.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 222.
Johann Friedrich Schütze, Hamburgische Theater-Geschichte, Hamburg 1794, S. 385.
Ludwig Wollrabe, Chronologie sämmtlicher Hamburger Bühnen, Hamburg 1847, S. 62.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Dienstag, 18. Juni 1771

Der Spieler
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Regnard, Jean François
Zum Eintrag

Der Spieler

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 18. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne auf Naxus
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 46 (17.06.1771), S. 376.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Ariadne auf Naxus
Ballett
Zum Eintrag

Ariadne auf Naxus

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 18. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Spieler
Titel standardisiert: 
Le joueur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Regnard
Autor/en: 
Regnard, Jean François
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 719
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Ariadne auf Naxus
Titel standardisiert: 
Ariadne auf Naxos
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 46 (17.06.1771), S. 376.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 19. Juni 1771

Der Kaufmann von Smirna
Lustspiel in einem Act [...] mit dem darzu gehörigen Ballet
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Zum Eintrag

Der Kaufmann von Smirna

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 19. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Gastspiel: 
ja
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Überraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
des Hrn. von Marivaux
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann von Smirna
Titel standardisiert: 
Le marchand de Smyrne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act [...] mit dem darzu gehörigen Ballet
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
mit dem darzu gehörigen Ballet
Autor/en laut Quelle: 
des Hrn. von Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Programm: 

Zum Beschluß wird sich ein Tänzer von der königl. dänischen Gesellschaft zu Kopenhagen in einem Ballet von seiner Erfindung zeigen.

Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 46 (17.06.1771), S. 376.
Die Überraschung der Liebe
Lustspiel in 3 Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Zum Eintrag

Die Überraschung der Liebe

Ballet

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 19. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Gastspiel: 
ja
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Überraschung der Liebe
Titel standardisiert: 
La surprise de l'amour
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
des Hrn. von Marivaux
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann von Smirna
Titel standardisiert: 
Le marchand de Smyrne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act [...] mit dem darzu gehörigen Ballet
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
mit dem darzu gehörigen Ballet
Autor/en laut Quelle: 
des Hrn. von Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
3
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Programm: 

Zum Beschluß wird sich ein Tänzer von der königl. dänischen Gesellschaft zu Kopenhagen in einem Ballet von seiner Erfindung zeigen.

Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 46 (17.06.1771), S. 376.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 20. Juni 1771

Die Juden
Lustspiel [...] in 1 Act
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Die Juden

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 20. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Juden
Titel standardisiert: 
Die Juden
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 1 Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Orackel
Titel standardisiert: 
Das Orakel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette [...] in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Komponist/en: 
Fleischer, Friedrich Gottlob
Librettist/en laut Quelle: 
Gellert
Librettist/en: 
Gellert, Christian Fürchtegott
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 567a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 567b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 47 (20.06.1771), S. 384.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Anmerkungen: 
Eichhorn nennt als 2. Stück fälschlicherweise das Lustspiel "Das Orakel" von Saint-Foix.
Das Orackel
Operette [...] in 2 Acten
Komponist/en:
Fleischer, Friedrich Gottlob
Librettist/en:
Gellert, Christian Fürchtegott
Librettist/en laut Quelle:
Gellert
Zum Eintrag

Das Orackel

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 20. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Juden
Titel standardisiert: 
Die Juden
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 1 Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Orackel
Titel standardisiert: 
Das Orakel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette [...] in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Komponist/en: 
Fleischer, Friedrich Gottlob
Librettist/en laut Quelle: 
Gellert
Librettist/en: 
Gellert, Christian Fürchtegott
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 567a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 567b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 47 (20.06.1771), S. 384.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Anmerkungen: 
Eichhorn nennt als 2. Stück fälschlicherweise das Lustspiel "Das Orakel" von Saint-Foix.

Aufführungsdatum: Freitag, 21. Juni 1771

Der Arglistige
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Congreve, William
Bearbeiter/Übersetzer:
Schröder, Friedrich Ludwig
Zum Eintrag

Der Arglistige

Aufführungsdatum: 
Freitag, 21. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Arglistige
Titel standardisiert: 
The double-dealer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Datum Erstaufführung: 
Montag, 17. Juni 1771
Autor/en laut Quelle: 
Congreve
Autor/en: 
Congreve, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Gastmahl des Don Pedro
Titel standardisiert: 
Don Juan oder Das steinerne Gastmahl
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 47 (20.06.1771), S. 384.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Das Gastmahl des Don Pedro
Ballet
Zum Eintrag

Das Gastmahl des Don Pedro

Aufführungsdatum: 
Freitag, 21. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Arglistige
Titel standardisiert: 
The double-dealer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Datum Erstaufführung: 
Montag, 17. Juni 1771
Autor/en laut Quelle: 
Congreve
Autor/en: 
Congreve, William
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Gastmahl des Don Pedro
Titel standardisiert: 
Don Juan oder Das steinerne Gastmahl
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 47 (20.06.1771), S. 384.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Dienstag, 25. Juni 1771

Der Mann auf gut Glück
Lustspiel, in fünf Acten
Autor/en:
Baron, Michel
Zum Eintrag

Der Mann auf gut Glück

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 25. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Mann auf gut Glück
Titel standardisiert: 
L'homme à bonne fortune
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel, in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Baron
Autor/en: 
Baron, Michel
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 510
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Menschen
Titel standardisiert: 
Les hommes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Luststpiel in einem Acte mit Arien und Tänzen
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem französischen
Autor/en laut Quelle: 
Sct. Foix
Autor/en: 
Saint-Foix, Germain François Poullain de
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 47 (24.06.1771), S. 393.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
die Menschen
Luststpiel in einem Acte mit Arien und Tänzen
Autor/en:
Saint-Foix, Germain François Poullain de
Zum Eintrag

die Menschen

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 25. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Mann auf gut Glück
Titel standardisiert: 
L'homme à bonne fortune
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel, in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Baron
Autor/en: 
Baron, Michel
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 510
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Menschen
Titel standardisiert: 
Les hommes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Luststpiel in einem Acte mit Arien und Tänzen
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem französischen
Autor/en laut Quelle: 
Sct. Foix
Autor/en: 
Saint-Foix, Germain François Poullain de
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 47 (24.06.1771), S. 393.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 26. Juni 1771

Die Juden
Lustspiel [...] in einem Act
Autor/en:
Lessing, Gotthold Ephraim
Zum Eintrag

Die Juden

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 26. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Juden
Titel standardisiert: 
Die Juden
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Orakel
Titel standardisiert: 
Das Orakel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette [...] in zwei Acten
Anzahl Akte: 
2
Komponist/en: 
Fleischer, Friedrich Gottlob
Librettist/en laut Quelle: 
Gellert
Librettist/en: 
Gellert, Christian Fürchtegott
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 567a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 567b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 47 (24.06.1771), S. 393.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Anmerkungen: 
Eichhorn nennt als 2. Stück fälschlicherweise das Lustspiel "Das Orakel" von Saint-Foix.
Das Orakel
Operette [...] in zwei Acten
Komponist/en:
Fleischer, Friedrich Gottlob
Librettist/en:
Gellert, Christian Fürchtegott
Librettist/en laut Quelle:
Gellert
Zum Eintrag

Das Orakel

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 26. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Juden
Titel standardisiert: 
Die Juden
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Leßing
Autor/en: 
Lessing, Gotthold Ephraim
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Orakel
Titel standardisiert: 
Das Orakel
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette [...] in zwei Acten
Anzahl Akte: 
2
Komponist/en: 
Fleischer, Friedrich Gottlob
Librettist/en laut Quelle: 
Gellert
Librettist/en: 
Gellert, Christian Fürchtegott
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 567a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 567b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 47 (24.06.1771), S. 393.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Anmerkungen: 
Eichhorn nennt als 2. Stück fälschlicherweise das Lustspiel "Das Orakel" von Saint-Foix.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 27. Juni 1771

Der Lügner
Lustspiel [...] in 3 Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Der Lügner

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 27. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Lügner
Titel standardisiert: 
Il bugiardo
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 48 (27.06.1771), S. 400.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Freitag, 28. Juni 1771

Die kluge Frau
Lustspiel in drey Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die kluge Frau

Ballet

Aufführungsdatum: 
Freitag, 28. Juni 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die kluge Frau
Titel standardisiert: 
La moglie saggia
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in drey Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 174
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 48 (27.06.1771), S. 400.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 3. Juli 1771

Der Zauberer
Operette in zween Acten
Komponist/en:
Philidor, François-André
Komponist/en laut Quelle:
von Hrn. Philidor
Librettist/en:
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Librettist/en laut Quelle:
des Hrn. Poinsinet
Zum Eintrag

Der Zauberer

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 3. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zauberer
Titel standardisiert: 
Le sorcier
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette in zween Acten
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
nach dem Französischen
Komponist/en laut Quelle: 
von Hrn. Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en laut Quelle: 
des Hrn. Poinsinet
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann von Smyrna
Titel standardisiert: 
Le marchand de Smyrne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Camfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 50 (01.07.1771), S. 408.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Der Kaufmann von Smyrna
Lustspiel in einem Act
Autor/en:
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Zum Eintrag

Der Kaufmann von Smyrna

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 3. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zauberer
Titel standardisiert: 
Le sorcier
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette in zween Acten
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
nach dem Französischen
Komponist/en laut Quelle: 
von Hrn. Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en laut Quelle: 
des Hrn. Poinsinet
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887b
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Kaufmann von Smyrna
Titel standardisiert: 
Le marchand de Smyrne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Camfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 50 (01.07.1771), S. 408.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 4. Juli 1771

Circe
Tragikomödie in fünf Acten
Autor/en:
Ast, Johann Christian
Zum Eintrag

Circe

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 4. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
Circe
Titel standardisiert: 
Circe
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Tragikomödie in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
mit musicalischen Divertissements, Verwandlungen und Balletts
Autor/en laut Quelle: 
Ast
Autor/en: 
Ast, Johann Christian
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 51 (04.07.1771), S. 416.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Montag, 8. Juli 1771

Der erzürnte Ehemann, oder die Reise nach London
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Vanbrugh, John; Cibber, Colley
Zum Eintrag

Der erzürnte Ehemann, oder die Reise nach London

Aufführungsdatum: 
Montag, 8. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der erzürnte Ehemann, oder die Reise nach London
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en laut Quelle: 
Vanbrough
Cibber
Autor/en: 
Vanbrugh, John
Cibber, Colley
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
das Obstschütteln
Titel standardisiert: 
Das Obstschütteln
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 52 (08.07.1771), S. 423.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
das Obstschütteln
Ballet
Zum Eintrag

das Obstschütteln

Aufführungsdatum: 
Montag, 8. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der erzürnte Ehemann, oder die Reise nach London
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en laut Quelle: 
Vanbrough
Cibber
Autor/en: 
Vanbrugh, John
Cibber, Colley
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
das Obstschütteln
Titel standardisiert: 
Das Obstschütteln
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 52 (08.07.1771), S. 423.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Dienstag, 9. Juli 1771

Der Diener zweener Herren
Lustspiel in 3 Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Der Diener zweener Herren

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 9. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Diener zweener Herren
Titel standardisiert: 
Il servitore di due padroni
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1141: 6
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1142: 3
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 52 (08.07.1771), S. 423.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 10. Juli 1771

Der Stumme
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Brueys, David Augustin de; Palaprat, Jean
Zum Eintrag

Der Stumme

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Stumme
Titel standardisiert: 
Le muet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Bryges
Palaprat
Autor/en: 
Brueys, David Augustin de
Palaprat, Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 716
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Zusatzinformationen: 
neues Ballet
Erstaufführung: 
ja
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 52 (08.07.1771), S. 423.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Die Strassenräuber
Ballet
Zum Eintrag

Die Strassenräuber

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Stumme
Titel standardisiert: 
Le muet
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Bryges
Palaprat
Autor/en: 
Brueys, David Augustin de
Palaprat, Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 716
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Zusatzinformationen: 
neues Ballet
Erstaufführung: 
ja
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 52 (08.07.1771), S. 423.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 11. Juli 1771

Die Kaufleute
Lustspiel in drey Acten
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer:
Bock, Johann Christian
Zum Eintrag

Die Kaufleute

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 11. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Kaufleute
Titel standardisiert: 
I mercatanti
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in drey Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Herr Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Seeräuber
Titel standardisiert: 
Die Seeräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 53 (11.07.1771), S. 432.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Die Seeräuber
Ballet
Zum Eintrag

Die Seeräuber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 11. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Kaufleute
Titel standardisiert: 
I mercatanti
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in drey Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Herr Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Bearbeiter/Übersetzer: 
Bock, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Seeräuber
Titel standardisiert: 
Die Seeräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 53 (11.07.1771), S. 432.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Freitag, 12. Juli 1771

Der Zauberer
Operette in 2 Acten
Komponist/en:
Philidor, François-André
Komponist/en laut Quelle:
Herr Philidor
Librettist/en:
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Librettist/en laut Quelle:
Herrn Poinsinet
Zum Eintrag

Der Zauberer

Aufführungsdatum: 
Freitag, 12. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zauberer
Titel standardisiert: 
Le sorcier
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
nach dem Französis.
Komponist/en laut Quelle: 
Herr Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en laut Quelle: 
Herrn Poinsinet
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887b
Nummer: 
2
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 53 (11.07.1771), S. 432.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.
Nachspiel
Zum Eintrag

Aufführungsdatum: 
Freitag, 12. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Zauberer
Titel standardisiert: 
Le sorcier
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Zusatzinformationen: 
nach dem Französis.
Komponist/en laut Quelle: 
Herr Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en laut Quelle: 
Herrn Poinsinet
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 887b
Nummer: 
2
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Nachspiel
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 53 (11.07.1771), S. 432.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259.

Aufführungsdatum: Montag, 15. Juli 1771

Der Namenstag, oder Ende gut, alles gut
Lustspiel in fünf Acten
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Der Namenstag, oder Ende gut, alles gut

Aufführungsdatum: 
Montag, 15. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Namenstag, oder Ende gut, alles gut
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 10. Mai 1771
Autor/en laut Quelle: 
Herrn Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der Scherenschleifer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 54 (15.07.1771), S. 441.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259f.
der Scherenschleifer
Ballet
Zum Eintrag

der Scherenschleifer

Aufführungsdatum: 
Montag, 15. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Namenstag, oder Ende gut, alles gut
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 10. Mai 1771
Autor/en laut Quelle: 
Herrn Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
der Scherenschleifer
Titel standardisiert: 
Die Scherenschleifer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 54 (15.07.1771), S. 441.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 259f.

Aufführungsdatum: Dienstag, 16. Juli 1771

Die Guebern, oder Feueranbeter
Trauerspiel in 5 Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Voltaire
Zum Eintrag

Die Guebern, oder Feueranbeter

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 16. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Guebern, oder Feueranbeter
Titel standardisiert: 
Les Guèbres
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen [...] hier in Hamburg übersetzt
Autor/en laut Quelle: 
Herrn von Voltaire
Autor/en: 
Voltaire
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 54 (15.07.1771), S. 441.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Seiten