Sie sind hier

Spielplan

351 bis 400 von 34665 Ergebnissen
J-M-T, z. B. 26.08.2025
J-M-T, z. B. 26.08.2025

Aufführungsdatum: Mittwoch, 17. Juli 1771

Die kluge Ehefrau
Lustspiel in 3 Acten
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

Die kluge Ehefrau

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die kluge Ehefrau
Titel standardisiert: 
La moglie saggia
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Herrn Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 54 (15.07.1771), S. 441.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
die Hottentotten
Ballet
Zum Eintrag

die Hottentotten

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 17. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die kluge Ehefrau
Titel standardisiert: 
La moglie saggia
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Herrn Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 54 (15.07.1771), S. 441.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 18. Juli 1771

der aufgebrachte Ehemann, oder die Reise nach London
Lustspiel in 5 Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Vanbrugh, John; Cibber, Colley
Zum Eintrag

der aufgebrachte Ehemann, oder die Reise nach London

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 18. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
der aufgebrachte Ehemann, oder die Reise nach London
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Englischen
Autor/en laut Quelle: 
Vanbrugh
Cibber
Autor/en: 
Vanbrugh, John
Cibber, Colley
Besetzung: 
Johanna Rischar (letzter Auftritt)
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 55 (18.07.1771), S. 448.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 224.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Freitag, 19. Juli 1771

die bedrängten Waisen
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Pelzel, Joseph Bernhard
Zum Eintrag

die bedrängten Waisen

Aufführungsdatum: 
Freitag, 19. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die bedrängten Waisen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Autor/en laut Quelle: 
Pelzel
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 55 (18.07.1771), S. 448.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
die Hottentotten
Ballet
Zum Eintrag

die Hottentotten

Aufführungsdatum: 
Freitag, 19. Juli 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die bedrängten Waisen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Autor/en laut Quelle: 
Pelzel
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Hottentotten
Titel standardisiert: 
Die Hottentotten
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 55 (18.07.1771), S. 448.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Montag, 22. Juli 1771

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Montag, 22. Juli 1771
Anlass: 
Flut
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Wegen der grossen Ueberschwemmung unsrer und der gemeinschaftlichen Ländereyen bleibt der Schauplatz einige Zeit geschlossen; [...]
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 56 (22.07.1771), S. 456.

Aufführungsdatum: Sonntag, 28. Juli 1771

[kein Schauspiel]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel]

Aufführungsdatum: 
Sonntag, 28. Juli 1771
Anlass: 
Bußtag
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel]
Zusatzinformationen: 
Wegen der grossen Ueberschwemmung unsrer und der gemeinschaftlichen Ländereyen bleibt der Schauplatz einige Zeit geschlossen; [...] und auf den 28. Jul. ist von unserm Senate ein Bußtag angesetzet worden.
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 56 (22.07.1771), S. 456.

Aufführungsdatum: Montag, 5. August 1771

Die abgedankten Officier
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die abgedankten Officier

Aufführungsdatum: 
Montag, 5. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officier
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie der Jüngere
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
das Taubenfuttern
Titel standardisiert: 
Das Taubenfuttern
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 60 (05.08.1771), S. 488.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
das Taubenfuttern
Ballet
Zum Eintrag

das Taubenfuttern

Aufführungsdatum: 
Montag, 5. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officier
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie der Jüngere
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
das Taubenfuttern
Titel standardisiert: 
Das Taubenfuttern
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 60 (05.08.1771), S. 488.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Dienstag, 6. August 1771

Philemon u. Baucis
Lustspiel in 1 Act., mit Gesängen und Tänzen
Autor/en:
Pfeffel, Gottlieb Konrad
Zum Eintrag

Philemon u. Baucis

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 6. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Philemon u. Baucis
Titel standardisiert: 
Philemon und Baucis
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 1 Act., mit Gesängen und Tänzen
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Pfeffel
Autor/en: 
Pfeffel, Gottlieb Konrad
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Mütterschule
Titel standardisiert: 
L'école des mères
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 1 Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
wird zum erstenmahl aufgeführt
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 60 (05.08.1771), S. 488.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Anmerkungen: 
Eichhorn nennt als 2. Stück fälschlicherweise die fünfaktige "Mütterschule" von La Chaussée.
die Mütterschule
Lustspiel in 1 Act
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Zum Eintrag

die Mütterschule

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 6. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Philemon u. Baucis
Titel standardisiert: 
Philemon und Baucis
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 1 Act., mit Gesängen und Tänzen
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Pfeffel
Autor/en: 
Pfeffel, Gottlieb Konrad
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Mütterschule
Titel standardisiert: 
L'école des mères
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 1 Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
wird zum erstenmahl aufgeführt
Erstaufführung: 
ja
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 60 (05.08.1771), S. 488.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Anmerkungen: 
Eichhorn nennt als 2. Stück fälschlicherweise die fünfaktige "Mütterschule" von La Chaussée.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 7. August 1771

die bedrängten Waisen
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Pelzel, Joseph Bernhard
Zum Eintrag

die bedrängten Waisen

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 7. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die bedrängten Waisen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Autor/en laut Quelle: 
Pelzel
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Maurer
Titel standardisiert: 
Die Maurer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 60 (05.08.1771), S. 488.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
die Maurer
Ballet
Zum Eintrag

die Maurer

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 7. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die bedrängten Waisen
Titel standardisiert: 
Die bedrängten Waisen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 4. Oktober 1770
Autor/en laut Quelle: 
Pelzel
Autor/en: 
Pelzel, Joseph Bernhard
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Maurer
Titel standardisiert: 
Die Maurer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 60 (05.08.1771), S. 488.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 8. August 1771

Die abgedankten Officier
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die abgedankten Officier

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 8. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officier
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
das Taubenfüttern
Titel standardisiert: 
Das Taubenfüttern
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 61 (08.08.1771), S. 496.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
das Taubenfüttern
Ballet
Zum Eintrag

das Taubenfüttern

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 8. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officier
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
das Taubenfüttern
Titel standardisiert: 
Das Taubenfüttern
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 61 (08.08.1771), S. 496.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Freitag, 9. August 1771

Pamela, als Mutter
Lustspiel in 3 Acten
Autor/en:
Chiari, Pietro
Zum Eintrag

Pamela, als Mutter

Aufführungsdatum: 
Freitag, 9. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Pamela, als Mutter
Titel standardisiert: 
La Pamela maritata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Abbt Chiari
Autor/en: 
Chiari, Pietro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Rentmeister von ungefehr
Titel standardisiert: 
L'épreuve réciproque
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Herr le Grand
Autor/en: 
Le Grand, Marc-Antoine
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 635
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 61 (08.08.1771), S. 496.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Der Rentmeister von ungefehr
Lustspiel in einem Act
Autor/en:
Le Grand, Marc-Antoine
Zum Eintrag

Der Rentmeister von ungefehr

Aufführungsdatum: 
Freitag, 9. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Pamela, als Mutter
Titel standardisiert: 
La Pamela maritata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Zusatzinformationen: 
aus dem Italienischen
Autor/en laut Quelle: 
Abbt Chiari
Autor/en: 
Chiari, Pietro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der Rentmeister von ungefehr
Titel standardisiert: 
L'épreuve réciproque
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Autor/en laut Quelle: 
Herr le Grand
Autor/en: 
Le Grand, Marc-Antoine
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 635
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 61 (08.08.1771), S. 496.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Montag, 12. August 1771

Sancho Pansa
Operette in 2 Acten
Komponist/en:
Philidor, François-André
Komponist/en laut Quelle:
Philidor
Librettist/en:
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Zum Eintrag

Sancho Pansa

Aufführungsdatum: 
Montag, 12. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Sancho Pansa
Titel standardisiert: 
Sancho Pança dans son île
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Vorlagentitel: 
Don Quijote
Komponist/en laut Quelle: 
Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Vorlagenautor/en: 
Cervantes Saavedra, Miguel de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die beschwerliche Mutter
Titel standardisiert: 
Die beschwerliche Mutter
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 1 Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 62 (12.08.1771), S. 504.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
die beschwerliche Mutter
Lustspiel in 1 Act
Zum Eintrag

die beschwerliche Mutter

Aufführungsdatum: 
Montag, 12. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Sancho Pansa
Titel standardisiert: 
Sancho Pança dans son île
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette in 2 Acten
Anzahl Akte: 
2
Vorlagentitel: 
Don Quijote
Komponist/en laut Quelle: 
Philidor
Komponist/en: 
Philidor, François-André
Librettist/en: 
Poinsinet, Antoine Alexandre Henri
Vorlagenautor/en: 
Cervantes Saavedra, Miguel de
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die beschwerliche Mutter
Titel standardisiert: 
Die beschwerliche Mutter
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 1 Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 62 (12.08.1771), S. 504.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Dienstag, 13. August 1771

Der versteckte Schatz
Lustspiel [...] in 5 Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der versteckte Schatz

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 13. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der versteckte Schatz
Titel standardisiert: 
Le trésor caché
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
des Touches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 62 (12.08.1771), S. 504.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 14. August 1771

Die Guebern, oder Feueranbeter
Trauerspiel [...] in 5 Acten
Ein Tanz von Römern
Tanzeinlage
Autor/en:
Voltaire
Zum Eintrag

Die Guebern, oder Feueranbeter

Ein Tanz von Römern

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 14. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Guebern, oder Feueranbeter
Titel standardisiert: 
Les Guèbres
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel [...] in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
von Voltaire
Autor/en: 
Voltaire
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ein Tanz von Römern
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 62 (12.08.1771), S. 504.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 15. August 1771

Die abgedankten Officier
Lustspiel [...] in 5 Act.
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die abgedankten Officier

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 15. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officier
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Act.
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 63 (15.08.1771), S. 512.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Die Strassenräuber
Ballet
Zum Eintrag

Die Strassenräuber

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 15. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officier
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Act.
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 63 (15.08.1771), S. 512.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Freitag, 16. August 1771

Namenstag
[Lustspiel in fünf Akten]
Autor/en:
Brandes, Johann Christian
Zum Eintrag

Namenstag

Aufführungsdatum: 
Freitag, 16. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Namenstag
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in fünf Akten]
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Besetzung: 
Konrad Ernst Ackermann als Stropf
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Autor/en laut Quelle: 
Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 63 (15.08.1771), S. 512.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 225.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: 1. "Pamela als Mutter" (Chiari); 2. "Die junge Indianerin" (Chamfort).
Die junge Indianerin
Autor/en:
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Zum Eintrag

Die junge Indianerin

Aufführungsdatum: 
Freitag, 16. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Namenstag
Titel standardisiert: 
Der geadelte Kaufmann
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel in fünf Akten]
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Brandes
Autor/en: 
Brandes, Johann Christian
Besetzung: 
Konrad Ernst Ackermann als Stropf
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 555
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Autor/en laut Quelle: 
Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 63 (15.08.1771), S. 512.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 225.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Anmerkungen: 
Programmänderung, ursprünglich geplant: 1. "Pamela als Mutter" (Chiari); 2. "Die junge Indianerin" (Chamfort).

Aufführungsdatum: Montag, 19. August 1771

Die Jagd
Operette [...] in 3 Acten
Komponist/en:
Hiller, Johann Adam
Komponist/en laut Quelle:
Hiller
Librettist/en:
Weiße, Christian Felix
Librettist/en laut Quelle:
Weiße
Zum Eintrag

Die Jagd

Aufführungsdatum: 
Montag, 19. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Jagd
Titel standardisiert: 
Die Jagd
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Vorlagentitel: 
Le roi et le fermier
La partie de chasse de Henri IV
Zusatzinformationen: 
mit den dazu gehörigen Ballet
Datum Erstaufführung: 
Donnerstag, 14. Februar 1771
Komponist/en laut Quelle: 
Hiller
Komponist/en: 
Hiller, Johann Adam
Librettist/en laut Quelle: 
Weiße
Librettist/en: 
Weiße, Christian Felix
Vorlagenautor/en: 
Sedaine, Michel Jean
Collé, Charles
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 1622b
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 64 (19.08.1771), S. 521.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Dienstag, 20. August 1771

Die Werber
Lustspiel [...] in fünf Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Farquhar, George
Bearbeiter/Übersetzer:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die Werber

Ballet

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 20. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Werber
Titel standardisiert: 
The recruiting officer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in fünf Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Farquhar, George
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Gottlieb
Besetzung: 
Konrad Ernst Ackermann als Kauzer
Friedrich Ludwig Schröder als Bullock
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 860 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 860 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 860 (2)b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 64 (19.08.1771), S. 521.
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludwig Schröder. Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, Hamburg 1823, Bd. 1, S. 225.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 21. August 1771

Pamela als Mutter
Lustspiel [...] in 3 Acten
Autor/en:
Chiari, Pietro
Zum Eintrag

Pamela als Mutter

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 21. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Pamela als Mutter
Titel standardisiert: 
La Pamela maritata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Abt Chiari
Autor/en: 
Chiari, Pietro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Engel
Autor/en: 
Engel, Johann Jakob
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 910
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 64 (19.08.1771), S. 521.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Der dankbare Sohn
Lustspiel in einem Act
Autor/en:
Engel, Johann Jakob
Zum Eintrag

Der dankbare Sohn

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 21. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Pamela als Mutter
Titel standardisiert: 
La Pamela maritata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Abt Chiari
Autor/en: 
Chiari, Pietro
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Der dankbare Sohn
Titel standardisiert: 
Der dankbare Sohn
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Engel
Autor/en: 
Engel, Johann Jakob
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 910
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 64 (19.08.1771), S. 521.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 22. August 1771

Die Werber
Lustspiel in 5 Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Farquhar, George
Bearbeiter/Übersetzer:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die Werber

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 22. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Werber
Titel standardisiert: 
The recruiting officer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Farquhar, George
Bearbeiter/Übersetzer: 
Stephanie, Gottlieb
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 860 (1)
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 860 (2)a
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 860 (2)b
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 65 (22.08.1771), S. 527.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Freitag, 23. August 1771

Die heimliche Heyrath
Lustspiel in fünf Aufzügen
Autor/en:
Colman, George <the Elder> ; Garrick, David
Zum Eintrag

Die heimliche Heyrath

Aufführungsdatum: 
Freitag, 23. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in fünf Aufzügen
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en laut Quelle: 
Colman
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 65 (22.08.1771), S. 527.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Die Strassenräuber
Ballet
Zum Eintrag

Die Strassenräuber

Aufführungsdatum: 
Freitag, 23. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die heimliche Heyrath
Titel standardisiert: 
The clandestine marriage
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in fünf Aufzügen
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Engl.
Autor/en laut Quelle: 
Colman
Autor/en: 
Colman, George <the Elder>
Garrick, David
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Strassenräuber
Titel standardisiert: 
Die Straßenräuber
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Datum Erstaufführung: 
Mittwoch, 10. Juli 1771
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 65 (22.08.1771), S. 527.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Montag, 26. August 1771

Der aufgebrachte Ehemann
Autor/en:
Cibber, Colley; Vanbrugh, John
Zum Eintrag

Der aufgebrachte Ehemann

Aufführungsdatum: 
Montag, 26. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der aufgebrachte Ehemann
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Autor/en laut Quelle: 
Vanbrugh
Autor/en: 
Cibber, Colley
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Husaren auf der Kirmes
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirmes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Die Husaren auf der Kirmes
Ballett
Zum Eintrag

Die Husaren auf der Kirmes

Aufführungsdatum: 
Montag, 26. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der aufgebrachte Ehemann
Titel standardisiert: 
The provok'd husband or A journey to London
Autor/en laut Quelle: 
Vanbrugh
Autor/en: 
Cibber, Colley
Vanbrugh, John
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Husaren auf der Kirmes
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirmes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Dienstag, 27. August 1771

Jenneval
[Drama]
Autor/en:
Mercier, Louis Sébastien
Bearbeiter/Übersetzer:
Schröder, Friedrich Ludwig
Zum Eintrag

Jenneval

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 27. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Jenneval
Titel standardisiert: 
Jenneval ou Le barnevelt françois
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Drama]
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 26. April 1771
Autor/en laut Quelle: 
Mercier
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Husaren auf der Kirmes
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirmes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Die Husaren auf der Kirmes
Ballett
Zum Eintrag

Die Husaren auf der Kirmes

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 27. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Jenneval
Titel standardisiert: 
Jenneval ou Le barnevelt françois
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Drama]
Datum Erstaufführung: 
Freitag, 26. April 1771
Autor/en laut Quelle: 
Mercier
Autor/en: 
Mercier, Louis Sébastien
Bearbeiter/Übersetzer: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die Husaren auf der Kirmes
Titel standardisiert: 
Die Husaren auf der Kirmes
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballett
Choreograph/en: 
Schröder, Friedrich Ludwig
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 28. August 1771

Der versteckte Schatz
[Lustspiel [...] in 5 Acten]
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der versteckte Schatz

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 28. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der versteckte Schatz
Titel standardisiert: 
Le trésor caché
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel [...] in 5 Acten]
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 13. August 1771
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Autor/en laut Quelle: 
Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Die junge Indianerin
Autor/en:
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Zum Eintrag

Die junge Indianerin

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 28. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der versteckte Schatz
Titel standardisiert: 
Le trésor caché
Genrebezeichnung laut Quelle: 
[Lustspiel [...] in 5 Acten]
Anzahl Akte: 
5
Datum Erstaufführung: 
Dienstag, 13. August 1771
Autor/en laut Quelle: 
Destouches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Autor/en laut Quelle: 
Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Quellennachweis: 
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 29. August 1771

Der versteckte Schatz
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Destouches, Néricault
Zum Eintrag

Der versteckte Schatz

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 29. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der versteckte Schatz
Titel standardisiert: 
Le trésor caché
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
de Touches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 381a
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 67 (29.08.1771), S. 545.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Die junge Indianerin
Lustspiel in einem Act
Autor/en:
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Zum Eintrag

Die junge Indianerin

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 29. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der versteckte Schatz
Titel standardisiert: 
Le trésor caché
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Französ.
Autor/en laut Quelle: 
de Touches
Autor/en: 
Destouches, Néricault
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Die junge Indianerin
Titel standardisiert: 
La jeune Indienne
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Chamfort
Autor/en: 
Chamfort, Sébastien Roch Nicolas
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 381a
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 67 (29.08.1771), S. 545.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Freitag, 30. August 1771

Der Murrkopf
Lustspiel in 5 Acten
Autor/en:
Brueys, David Augustin de; Palaprat, Jean
Zum Eintrag

Der Murrkopf

Aufführungsdatum: 
Freitag, 30. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Murrkopf
Titel standardisiert: 
Le grondeur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
de Brüges
Palaprat
Autor/en: 
Brueys, David Augustin de
Palaprat, Jean
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Mütterschule
Titel standardisiert: 
L'école des mères
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Marivaux
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 67 (29.08.1771), S. 545.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
die Mütterschule
Lustspiel in einem Act
Autor/en:
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Zum Eintrag

die Mütterschule

Aufführungsdatum: 
Freitag, 30. August 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Der Murrkopf
Titel standardisiert: 
Le grondeur
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
de Brüges
Palaprat
Autor/en: 
Brueys, David Augustin de
Palaprat, Jean
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
die Mütterschule
Titel standardisiert: 
L'école des mères
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Zusatzinformationen: 
aus dem Franz.
Autor/en laut Quelle: 
Marivaux
Autor/en: 
Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 67 (29.08.1771), S. 545.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Montag, 2. September 1771

Die abgedankten Officiers
Lustspiel [...] in 5 Acten
Autor/en:
Stephanie, Gottlieb
Zum Eintrag

Die abgedankten Officiers

Aufführungsdatum: 
Montag, 2. September 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officiers
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die Maurer
Titel standardisiert: 
Die Maurer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 68 (02.09.1771), S. 553.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
die Maurer
Ballet
Zum Eintrag

die Maurer

Aufführungsdatum: 
Montag, 2. September 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die abgedankten Officiers
Titel standardisiert: 
Die abgedankten Offiziere oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Stephanie
Autor/en: 
Stephanie, Gottlieb
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die Maurer
Titel standardisiert: 
Die Maurer
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 68 (02.09.1771), S. 553.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Dienstag, 3. September 1771

Das Duel
Lustspiel in einem Act
Autor/en:
Jester, Friedrich Ernst
Zum Eintrag

Das Duel

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 3. September 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Candidaten
Titel standardisiert: 
Die Kandidaten oder Die Mittel zu einem Amte zu gelangen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Krüger
Autor/en: 
Krüger, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Duel
Titel standardisiert: 
Das Duell oder Das junge Ehepaar
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Jestern
Autor/en: 
Jester, Friedrich Ernst
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 68 (02.09.1771), S. 553.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Die Candidaten
Lustspiel [...] in 5 Acten
Autor/en:
Krüger, Johann Christian
Zum Eintrag

Die Candidaten

Aufführungsdatum: 
Dienstag, 3. September 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Die Candidaten
Titel standardisiert: 
Die Kandidaten oder Die Mittel zu einem Amte zu gelangen
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 5 Acten
Anzahl Akte: 
5
Autor/en laut Quelle: 
Krüger
Autor/en: 
Krüger, Johann Christian
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Das Duel
Titel standardisiert: 
Das Duell oder Das junge Ehepaar
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel in einem Act
Anzahl Akte: 
1
Autor/en laut Quelle: 
Jestern
Autor/en: 
Jester, Friedrich Ernst
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 68 (02.09.1771), S. 553.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Aufführungsdatum: Mittwoch, 4. September 1771

[kein Schauspiel?]
Zum Eintrag

[kein Schauspiel?]

Aufführungsdatum: 
Mittwoch, 4. September 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Titel laut Quelle: 
[kein Schauspiel?]
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 68 (02.09.1771), S. 553.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 69 (05.09.1771), S. 561.
Anmerkungen: 
Programmänderung: ursprünglich geplant: "Romeo und Julie" (Weiße) und ein Ballett.

Aufführungsdatum: Donnerstag, 5. September 1771

Romeo und Julie
Trauerspiel [...] in 5. Acten
Ballet
Tanzeinlage
Autor/en:
Weiße, Christian Felix
Zum Eintrag

Romeo und Julie

Ballet

Aufführungsdatum: 
Donnerstag, 5. September 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
Romeo und Julie
Titel standardisiert: 
Romeo and Julie
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Trauerspiel [...] in 5. Acten
Anzahl Akte: 
5
Zusatzinformationen: 
das auf den 4. angesetzt gewesene Trauerspiel [...]
Autor/en laut Quelle: 
Weise
Autor/en: 
Weiße, Christian Felix
Sonstige Veranstaltung: 
Nummer: 
2
Art der Veranstaltung: 
Tanzeinlage
Titel der Veranstaltung: 
Ballet
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 68 (02.09.1771), S. 553.
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 69 (05.09.1771), S. 561.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Anmerkungen: 
Das Programm sollte ursprünglich am 04. September gespielt werden.

Aufführungsdatum: Freitag, 6. September 1771

die verstellte Kranke
Lustspiel [...] in 3 Acten
Autor/en:
Goldoni, Carlo
Zum Eintrag

die verstellte Kranke

Aufführungsdatum: 
Freitag, 6. September 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die verstellte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Rose und Colas
Titel standardisiert: 
Rose et Colas
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 651
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 69 (05.09.1771), S. 560.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.
Rose und Colas
Operette
Komponist/en:
Monsigny, Pierre-Alexandre
Komponist/en laut Quelle:
Moncigny
Librettist/en:
Sedaine, Michel Jean
Zum Eintrag

Rose und Colas

Aufführungsdatum: 
Freitag, 6. September 1771
Direktion: 
Konrad Ernst Ackermann; Friedrich Ludwig Schröder
Stück: 
Nummer: 
1
Titel laut Quelle: 
die verstellte Kranke
Titel standardisiert: 
La finta ammalata
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Lustspiel [...] in 3 Acten
Anzahl Akte: 
3
Autor/en laut Quelle: 
Goldoni
Autor/en: 
Goldoni, Carlo
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 442
Nummer: 
2
Titel laut Quelle: 
Rose und Colas
Titel standardisiert: 
Rose et Colas
Genrebezeichnung laut Quelle: 
Operette
Zusatzinformationen: 
aus dem Französischen
Komponist/en laut Quelle: 
Moncigny
Komponist/en: 
Monsigny, Pierre-Alexandre
Librettist/en: 
Sedaine, Michel Jean
Signatur Aufführungsmaterialien: 
SUB Hamburg, Theater-Bibliothek 651
Quellennachweis: 
Hamburgische Addreß-Comtoir Nachrichten 1771, 69 (05.09.1771), S. 560.
Herbert Eichhorn, Konrad Ernst Ackermann. Ein deutscher Theaterprinzipal, Emsdetten/Westf. 1965, S. 260.

Seiten